Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Kaninchen mit Blasenprobleme in Pflege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Hallo,

    ich weiß nicht was diagnostiziert wurde.

    Wenn man Brennnesseln brühheiß abspült: ist es dann befreit von Myxo?

    Ich weiß leider absolut nicht ob an meinen Sammelstellen Wildkaninchen sind, ich habe noch nie Knödelchen gefunden oder Fraßstellen die darauf hindeuten.

    Liebe Grüße

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Wenn man Brennnesseln brühheiß abspült: ist es dann befreit von Myxo?
    Nein, das reicht leider nicht aus. Würde ich auch den Brennnesseln nicht antun

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Das klingt sehr Pflanzenschonend. Musste mir grad vorstellen wie die Brennnessel beim heiß Duschen "aua" ruft... ^^

    Sie sind heute jedenfalls sehr platt vom Wetter... so wie meine 3 ja auch.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Sind die zwei denn wenigstens im GEnitalbereich rasiert, dass sie sich besser sauber halten können? Wenn nicht, trocknen sie doch nie richtig und bleiben wund...
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.713

    Standard

    es ist unverantworlich, wenn der TA nur die äußerlichkeiten behandelt, ohne dem problem auf den grund zu gehen. durch abtasten, urinprobe und röntgenbild muss festgestellt werden, ob die kaninchen blasenentzündung und /oder blasengries haben....
    könntest du mit beiden zum TA gehen? das wäre wirklich sehr wichtig.

    bei beidem (blasenentzündung und gries) kann eurologist helfen. ich verwende es erfolgreich und 2 meiner freundinnen auch.

    interessant ist vllt. auch dies hier zur info: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=95826

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Hallo,

    danke für eure Hinweise. Ich habe nun allerdings den rein subjektiven Eindruck, dass das Wundsein etwas nachgelassen hat seit Stroh im Klo liegt. Kann das hinkommen oder ist meine Wahrnehmung vom Wunschdenken abgelenkt? Das Böckchen habe ich vorsichtshalber nochmal mit Surolan betupft, er hat mich sehr tief gebissen dafür... Hoppelte dann ins Klo und musste pullern.

    Und Tierärzte hier sind manchmal komisch. Die einzige die mir hier gut vorkommt ist in Zehlendorf, die anderen in Lichtenberg, Hohenschönhausen und Hönow kommen mir... naja vor. Die eine versuchts mit Homöpathie, die andere mit Äußerlicher Behandlung, der nächste denkt, dass Veracin beim Kaninchen tödlich ist. Hört mir bloß auf mit Tierarzt... Aber ich werde die beiden nochmal zum TA bringen wenn sie sich nicht verbessern.
    Mir fehlt der eine TA aus der Tierklinik in Potsdam... der hat sich oft weitergebildet und wusste soviel über Kaninchen. Der konnte sich sogar an Blacky erinnern, dass er sie kastriert hatte und war total geschockt dass sie schon nach 3 Monaten tot war.

  7. #7
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    es ist unverantworlich, wenn der TA nur die äußerlichkeiten behandelt, ohne dem problem auf den grund zu gehen. durch abtasten, urinprobe und röntgenbild muss festgestellt werden, ob die kaninchen blasenentzündung und /oder blasengries haben....
    könntest du mit beiden zum TA gehen? das wäre wirklich sehr wichtig.

    bei beidem (blasenentzündung und gries) kann eurologist helfen. ich verwende es erfolgreich und 2 meiner freundinnen auch.

    interessant ist vllt. auch dies hier zur info: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=95826

    LG
    Hallo,

    aus dem Thread geht mir keine eindeutige Lösung des Problems hervor, außer, dass das Tier mit dem richtigen AB behandelt werden sollte.

    Habe ich das richtig verstanden?

    Liebe Grüße

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.713

    Standard

    ja, aber das ist nicht alles. man kann sehr gut dauerhaft homöopathisch unterstützen und viel wässriges futter wie gurke, tomate, birne etc. anbieten.
    aber erst einmal muss bei deinen pflegis ja die ursache für das einnässen gefunden werden.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •