Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Futterkosten für Große Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    AAAallsooooooo.........

    Ich hatte bis vor kurzem die Flause im Kopf das ich irgendwann nach meinen jetzigen Kaninchen auch mal eine Riesen-Gruppe haben will.....aber die richtig großen so ab 6 Kilo aufwärts

    Seit ich mein Pflegie mit 4,5 hier habe hat sich das mit der Gruppe erledigt......max. 1 Riesen, mehr nicht
    Echt? So extrem empfinde ich das bei meinem Mittelgroßen gar nicht

    Mein Traum ist eine Riesengruppe in Freilandhaltung, zusätzlich zu meinen jetzigen vier. Ich brauch dringend Geld

    Für die Narkose zahlt man beim Tierarzt auch immer nen Aufpreis...
    Geändert von Keks3006 (01.08.2013 um 18:31 Uhr)


  2. #2

    Standard

    einen aufpreis musste ich bei kastra des grossen nicht zahlen.....

    aber wenn ich sehe wie der sich hier eine ganze wbk pflanze samt stil reinzieht......ja holla

  3. #3
    Berliner Schnauze im hohen Norden Avatar von TiffyToffifee
    Registriert seit: 14.08.2008
    Ort: Waabs (Schleswig Holstein)
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    AAAallsooooooo.........

    Ich hatte bis vor kurzem die Flause im Kopf das ich irgendwann nach meinen jetzigen Kaninchen auch mal eine Riesen-Gruppe haben will.....aber die richtig großen so ab 6 Kilo aufwärts

    Seit ich mein Pflegie mit 4,5 hier habe hat sich das mit der Gruppe erledigt......max. 1 Riesen, mehr nicht
    Echt? So extrem empfinde ich das bei meinem Mittelgroßen gar nicht

    Mein Traum ist eine Riesengruppe in Freilandhaltung, zusätzlich zu meinen jetzigen vier. Ich brauch dringend Geld

    Für die Narkose zahlt man beim Tierarzt auch immer nen Aufpreis...
    Die Erfahrung musste ich noch nicht machen, die Behandlung der Riesen kostet das gleiche, wie die der Zwerge. Nur die Medis sind halt teurer, da großere Mengen (und das kann seeeehr unfreundlich ins Geld gehen, wenn man einen Langzeit-ECler von 7kg über Wochen/Monate mit z.B. Chloramphenicol versorgt ). Aber sonst alles gleich vom Preis her. Ich plane nach dem Urlaub ja die Aufnahme von 2 weiteren Riesen, eine Rammlerkastra hab ich schon (zusätzlich zu Rundumcheck und KP für beide) eingerechnet
    Geändert von TiffyToffifee (01.08.2013 um 20:28 Uhr)
    Liebe Grüße von Anja mit den Kaninchen Amy und Sheldon , den Hunden Nero und Eddy und den Ponys Delia und Kalle
    Mit vielen Langohren und Gurkenmonstern und den Hunden Lanya und Tyson im Herzen

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Also im Vergleich zu den kleinen Terroristen finde ich die Riesen bezogen auf ihr Gewicht gar nicht so verfressen. Ein 5,5 kg Tier frisst so viel wie ca. drei 1,6 kg Tiere.

    Vielleicht sind sie auch nur genügsamer. Sie fressen auch mal harte Teile. Die meiden die Zwerge konsequent.

    Nicht desto trotz gerade der Winter ist hart. Liegt vielleicht auch an der Menge der Tiere. Insgesamt so knappe 70 hungrige Kilos. Mit kostenlosen Grünabfällen eines Gemüsehändlers könnte ich 3 Riesen nahezu satt bekommen. Meine 11 sehen in so einen Berg nur ein Häppchen. Wenn dann noch einer dabei ist der nur Frischfutter verträgt, kommt man sich vor als hätte man ein Nilpferd im Keller.



    Die Medikamentenkosten v.a. bei OPs sind dafür erschreckend.

    Nur Narkose: Zwerg = 26 €; Riese = 85 €

    Die normalen Sache sind gar nicht so schlimm, da kann man auf die Großtier oder Hundevariante umschwenken.
    Geändert von Walburga (01.08.2013 um 20:32 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenmama11
    Registriert seit: 21.06.2011
    Ort: Bayern
    Beiträge: 409

    Standard

    Na, super, mein Traum sind mal 2 Riesen mit Freilandhaltung. Aber das scheinen ja wirklich immense Kosten, besonders im Winter zu sein.

    Naja, war ja eh nicht heute oder morgen geplant. Aber ein Riese und ein Deutscher Widder in Pärchenhaltung war/ist jetzt so mein Traum.

    Irgendwann...
    LG Heike mit der 3er Bande Elli, Mogli und Balu

    für immer im Herzen
    meine Zicke Lucy *22.09.2011 und mein Kämpfer Gizmo *16.08.2013

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    also ich hab für 4 zwerge(größte ist ca. 2,1kg) im monat ca. 50euro nur an gemüse. fütter ab libi. nicht eingerechnet sind heu usw.
    es kommt aber auch immer drauf an wie viel ich an grünabfällen noch im laden bzw auf dem markt bekomme.

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Weidenberg
    Beiträge: 1.673

    Standard

    Ich habe aktuell 13 Kaninchen satt zu bekommen. Ein Riese, zwei 3,5kg-"Zwergwidder", 3 Stalli-Jungtiere (die aber echt Unmengen fressen) und ansonsten Zwerge zwischen 1,2 und 2,5 kg.
    Ich kaufe momentan jeden Tag für ca. 10 Euro Gemüse und Salat ein und hole wann immer ich es schaffe noch einen Berg Wiese dazu.
    Zusätzlich versuche ich jedes Kohlrabi-Blatt, das andere abrupfen einzusacken.

    Gruß
    Kerstin

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Böckchenkastrationen dauern nicht sehr lange, da merkt man den Unterschied im Verbrauch der Narkosemittel nicht so sehr. Aber meine Nelly hatte bei ihrer Kastra einen Verbrauch einer mittelgroßen Hündin und das ging richtig ins Geld.

    Ich habe mir gerade Scheuklappen angezogen bezüglich des kommenden Winters, letzten Winter war mein Konto immer am Anschlag oder überzogen. Ich hoffe, dass das jetzt durch die Wiesenfütterung langsam anwachsende Guthaben ein wenig über den Winter hilft und dieser erst im Dezember anfängt und im März endet. Sonst muss ich hier die Sammelbüchse aufstellen oder ein paar Riesen vermitteln.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Böckchenkastrationen dauern nicht sehr lange, da merkt man den Unterschied im Verbrauch der Narkosemittel nicht so sehr. Aber meine Nelly hatte bei ihrer Kastra einen Verbrauch einer mittelgroßen Hündin und das ging richtig ins Geld.

    Ich habe mir gerade Scheuklappen angezogen bezüglich des kommenden Winters, letzten Winter war mein Konto immer am Anschlag oder überzogen. Ich hoffe, dass das jetzt durch die Wiesenfütterung langsam anwachsende Guthaben ein wenig über den Winter hilft und dieser erst im Dezember anfängt und im März endet. Sonst muss ich hier die Sammelbüchse aufstellen oder ein paar Riesen vermitteln.
    Man kann bei Aussenhaltung im Winter auf ein vernünftiges Trockenfutter setzen und nur ausgewähltes Frischfutter dazu stellen. Der grösste Teil des Gemüses im Winter ist meiner Meinung nach eher von schlechterer Qualität als Trockenfutter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Kerry Beitrag anzeigen
    Ich habe aktuell 13 Kaninchen satt zu bekommen. Ein Riese, zwei 3,5kg-"Zwergwidder", 3 Stalli-Jungtiere (die aber echt Unmengen fressen) und ansonsten Zwerge zwischen 1,2 und 2,5 kg.
    Ich kaufe momentan jeden Tag für ca. 10 Euro Gemüse und Salat ein und hole wann immer ich es schaffe noch einen Berg Wiese dazu.
    Zusätzlich versuche ich jedes Kohlrabi-Blatt, das andere abrupfen einzusacken.

    Gruß
    Kerstin
    13! Wow und dazu noch die anderen Tiere...
    Wo kommt denn der Riese her..mhhh, kann mich gerade gar nicht erinnern...
    Und die 2 Stalli Jungtiere sind auch Riesen

    Seit ich die zwei Jungriesen Damen habe gehe ich was die Futtermittelbeschaffung angeht etwas am Krückstock..bzw. ich bräuchte 7 Meilenstiefel
    Schau hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...88#post3019988
    Und leider habe ich die Wiesen nicht vor der Haustür...schnief...ich muss aufs Land ziehen, jawohl!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    einen aufpreis musste ich bei kastra des grossen nicht zahlen.....

    aber wenn ich sehe wie der sich hier eine ganze wbk pflanze samt stil reinzieht......ja holla
    Das wär ja auch noch schöner! Wenn überhaupt ja wohl eher Rabatt weil alles so gut zu finden und zu packen ist

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane E. Beitrag anzeigen
    einen aufpreis musste ich bei kastra des grossen nicht zahlen.....

    aber wenn ich sehe wie der sich hier eine ganze wbk pflanze samt stil reinzieht......ja holla
    Das wär ja auch noch schöner! Wenn überhaupt ja wohl eher Rabatt weil alles so gut zu finden und zu packen ist
    Finde ich auch

  13. #13
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Ich muss den Thread aus Neugierde (und weil ich so gern in die Zukunft plane) nochmal rauswühlen...

    Kann man in etwa sagen, wie viel Wiesenfläche eine freilaufende vier- oder fünfköpfige Riesengruppe bräuchte, um sich tagsüber von Frühjahr bis Herbst quasi ausschließlich davon ernähren zu können?


  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Von welcher Biomasse sprichst Du? Riese ist nicht gleich Riese...
    Von welchem Alter sprichst Du? Bis 2 Jahre sind Kaninchen absolute Fräsen, danach fressen sie etwas weniger.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Puh, hm. Da alles hypothetisch ist... Sagen wir 5 Riesen zwischen ein und zwei Jahren und einem Durchschnittsgewicht von 6,5kg = 32,5kg Gesamtgewicht der Gruppe.


  16. #16
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Wir mähen die Wiese und füttern so das immer etwas da ist. Bei einer sehr extensiv genutzten Wiese, die eine gewisse Artenvielfalt aufweisen soll, brauchen die 14 Tiere ca. 150 m² pro 5,5 kg Kaninchen.

    Ich würde schätzen 20 - 25 m² pro kg Kaninchen.

  17. #17
    MMMMMMMuuuuuuuutttttttttt tiiiiiiiiii tomm mal ... Avatar von Catharina
    Registriert seit: 28.06.2006
    Ort: 38***
    Beiträge: 562

    Standard

    Gräfin von der Huhn wurde hier schon in Raupe Nimmersatt umgetauft

    Meine 2 eigenen vertilgen so viel wie Madame
    Liebe Grüße Catharina


    meine Sachen bei mamikreisel.de

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Mit meinem Löwenmähnenkopfnin Blacky (2 Kilo) und Flocke (die laut TA gerade noch so als Zwergkaninchen bezeichnet werden kann. Laut aussehen vermute ich da war ein Zwergkaninchen und ein "Stallhase" am Werk) mit 1,9 kilo) und Felix (1,7 kilo, Zwergi, irgendwas) komm ich summasummarium gerade mal auf 5,6 Kilo gesamtgewicht.

    Momentan ham die meinen ne Phase wo sie nicht soviel fressen, aber es gibt schon auch Zeiten da gehen die Heupäckchen weg wie frische Semmeln. (Flocke ist schon häufiger am essen als die anderen beiden.)
    Bin schon froh dass ich zumindest in der Hinsicht keine Probleme habe. Mein Respekt an alle die mehr Nins haben oder große Nins die viel Futter brauchen.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •