Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Päppelbrei

Baum-Darstellung

  1. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich würde all das, was das Kaninchen sonst frisst, klein schneiden, damit es möglichst schnell gar wird.
    Wenig Wasser in den Topf, damit man die Vitamine nicht hinterher alle weggießt.
    Dann mit einem Mixer oder Pürrierstab kleinhexeln, und Schmelzflocken untermischen.
    Wenn ich päppeln muss, nehm ich nicht mehr die normalen Spritzen, weil die Öffnung einfach zu klein ist, und es immer wieder verstopft.
    Hab mir eine 50 (bzw. 60) ml Sprize gekauft, da verstopft nix. Beim "Abdrücken" muss man aber dann natürlich vorsichtig sein, oder nur kleine Mengen reinfüllen.
    Durch die Schmelzflocken wird der Brei auch schön glitschig und drückt nicht nur das Wasser raus.

    Den Brei stell ich dann in den Kühlschrank. Länger als 24 Stunden würd ich ihn nicht nutzen, weil dann fängt er an so säuerlich zu riechen.

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ich würde nicht alles roh verarbeiten (das kann bei Brei je nach Situation zu erheblichen Verdauungsproblemen führen), sondern einen Teil kochen.
    Warum eigentlich? Auch, wenn man das nimmt, was das Tier sonst auch frisst?

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich hab allerdings keine Erfahrung, wenn man über einen längeren Zeitraum Brei füttern muss, wie man dem Tier da am besten noch Rohfaser zuführt
    Einfach Kraüter oder Heu mitmixen, müsste ja gehen. Ich hab hier noch recht grobe Heucobs liegen, die hatte ich zerschnitten, aufgeweicht und mitgemixt.
    Geändert von asty (31.07.2013 um 12:23 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •