Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Pilzverdacht / Milbenverdacht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
    Wenn Milben oder ein Pilz auftritt, gibt es meist eine Grunderkrankung.
    das stimmst so nicht .
    ein ammenmär das irgendwie nicht auszuradieren ist .
    milben befallen auch kerngesunde tiere, nur die befallsdichte ist bei kranken oder geschwächten tieren höher als bei gesunden .

    deswegen soll man man bei einer milbenbehandlung immer alle tiere auch die gesunden mitbehandeln , weil sonst die milben vom unbehandelten tier aufs behandelte ( nach wirkungsverlust des milbenmittels ) übergehen .
    Ein kerngesunden Tier unter optimalen Haltungsbedingungen wird kein offensichtliches Problem mit Milben bekommen. Keine schuppige Haut, keine Krusten in den Ohren. Kein vermehrtes Kratzen.

    Im letzten Sommer hatte es mein Zeppelin ganz arg (Blutige Krusten, und Milben in den Ohren). Der TA untersuchte seine 9 Kumpels und fand nicht den geringsten Hinweis auf eine Milbe.

    Wenn man ein Milbenproblem offensichtlich sieht ist bei diesem Tier etwas anders. Sie sind damit ein guter Marker, zu erkennnen das dieses Tier im Allgemeinen ein Problem hat.

    Natürlich ist es richtig immer alle Tiere der Gruppe oder des Bestandes zu behandeln. Aber das offensichtlich erkrankte Tier braucht evtl. noch eine tiefergehende Diagnostik sonst sind die Milben eine Woche nach der letzten Behandlung wieder da.

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen

    Ein kerngesunden Tier unter optimalen Haltungsbedingungen wird kein offensichtliches Problem mit Milben bekommen. Keine schuppige Haut, keine Krusten in den Ohren. Kein vermehrtes Kratzen.

    was aber nicht bedeutet das keine milben vorhanden sind .
    wie bereits gesagt ...
    die befallsdichte ist dann eben nur sehr gering, im vergleich zu einem kränkelnden kaninchen, wo milbe leichtes spiel hat

    und eine tiefergehnde diagnostik bei derartiger symptomatik ist doch eh klar . kann ja auch sein das sich was pilziges oder bakterielles draufgelegt hat

  3. #3
    Muemmel
    Gast

    Standard Pflanzliche Mittel für Stärkung des Immunsystems

    Hallo Ihr Lieben,

    Mein Männchen hat derzeit auch Milbeln. Er hat starken Haarausfall im Nacken. Er wird jetzt einmal wöchentlich gespritzt. Eine andere Behandlung ist leider nicht möglich, da das Weibchen es sofort ablecken würde. Ich würde gerne mein Männchen mit pflanzlichen Mitteln oder Kräuter, die das Immunsystem stärken, unterstützen.

    Habt Ihr Tipps für mich?

    Liebe Grüße

  4. #4
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    zum evtl besseren verständniss über milben an sich , schreibe ich aus dem leitfaden ab

    "ein fellmilben-befall verläuft oft über längere zeit symtomlos. klinische erkrankungen werden durch immunsupprimierende faktoren begünstigt ."

    "saugmilben jedoch suchen jedoch nur zum blutsaugen , oft in den abendstunden, ihr wirtstier auf , sodass eine klinische untersuchung flasch negativ verlaufen kann"

    wichtige therapiegrundsätze

    "vorsicht beim einsatz von kortikoiden! durch ihre immunsuppresive wirkung kann ein krankheitsgeschehen erheblich verstärkt werden"

    in surolan ist übrigens ein kortikoid enthalten

    "eine behandlung führt bei parasitäten erkrankungen nur dann zum erfolg, wenn alle partnertiere mitbehandelt werden."

    "einige parasiten leben nicht ständig auf ihrem wirtstier. sie halten sich in dessen umgebung auf und legen dort ihre eier ab. eine therapie führt nur dann zum erfolg, wenn alle aufenthaltsorte des tieres mitbehandelt werden."


    @ muemmel
    schau mal vielleicht findest du hier antworten
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ht=immunsystem

    @margit ..ich drück dir die daumen das ihr bald besserung habt

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Na super. Elias ist heute schon den ganzen Tag matt. Und eben hat er gehustet. Der nächste Schub. Eigentlich wären morgen die Zähne dran gewesen, aber so steht erstmal wieder meine Haus-TÄ an zum Abhören etc.

  6. #6
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Ach Nein, nicht auch das noch

    Wann weißt du denn nun näheres bzw. was es ist oder behandelst du schon auf eines der Beiden ?

    LG, Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  7. #7
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    so ein mist ..
    ich würd aber dennoch die milbenbehandlung durchziehen, weil falls es milben sind schwächt ihn der befall zusätzlich ( und das nicht zu wenig )
    würde in anbetracht seines allgemeinzustands jedoch erstmal nur stronghold verwenden, stronghold hat ein breites wirkungsspektrum und ist gut verträglich .

  8. #8
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
    ...ich würd aber dennoch die milbenbehandlung durchziehen, weil falls es milben sind schwächt ihn der befall zusätzlich ( und das nicht zu wenig )
    würde in anbetracht seines allgemeinzustands jedoch erstmal nur stronghold verwenden, stronghold hat ein breites wirkungsspektrum und ist gut verträglich .
    Es ist doch noch gar nicht sicher ob es Milben sind ... es sei denn du weißt mehr.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •