Zitat Zitat von Ingrid Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Margit Beitrag anzeigen
Wenn Milben oder ein Pilz auftritt, gibt es meist eine Grunderkrankung.
das stimmst so nicht .
ein ammenmär das irgendwie nicht auszuradieren ist .
milben befallen auch kerngesunde tiere, nur die befallsdichte ist bei kranken oder geschwächten tieren höher als bei gesunden .

deswegen soll man man bei einer milbenbehandlung immer alle tiere auch die gesunden mitbehandeln , weil sonst die milben vom unbehandelten tier aufs behandelte ( nach wirkungsverlust des milbenmittels ) übergehen .
Ein kerngesunden Tier unter optimalen Haltungsbedingungen wird kein offensichtliches Problem mit Milben bekommen. Keine schuppige Haut, keine Krusten in den Ohren. Kein vermehrtes Kratzen.

Im letzten Sommer hatte es mein Zeppelin ganz arg (Blutige Krusten, und Milben in den Ohren). Der TA untersuchte seine 9 Kumpels und fand nicht den geringsten Hinweis auf eine Milbe.

Wenn man ein Milbenproblem offensichtlich sieht ist bei diesem Tier etwas anders. Sie sind damit ein guter Marker, zu erkennnen das dieses Tier im Allgemeinen ein Problem hat.

Natürlich ist es richtig immer alle Tiere der Gruppe oder des Bestandes zu behandeln. Aber das offensichtlich erkrankte Tier braucht evtl. noch eine tiefergehende Diagnostik sonst sind die Milben eine Woche nach der letzten Behandlung wieder da.