Hat dein TA mal in den Ohren nach den Milben gesucht. Die Lampe erst anschalten wenn er in den Ohren ist. Oder so eine Minikamera? Damit kann man die Krabbeltiere meist sichtbar machen. Manchmal hilft zum Nachweis nur ein Hautgeschabsel.
Wenn Pilz: Mit passendem Mittel gegen Pilze behandeln. Das von Susanne K. beschrieben funktioniert z.B. gut. Ich finde Surolan für Kaninchen tabu. Meiner Eloin hat es das Leben gekostet. Der Pilz ging jedoch schön weg.
Bei einem Pilz genügt manchmal ein Creme um die befallenen Stellen zu behandeln.
Wenn Milbe: Milben bekommt man nie ganz weg. Die Mittel sind nie zu 100% wirksam. Stronghold ist das typische Medikament beim Kaninchen gegen Milben. Es entfaltet jedoch beim Kaninchen keine Wirkung die weit über die Gabe hinaus reicht.
Hitze hilft gegen Milben ein bisschen. Manche Milben ertragen aber weit über 250°C.
Wenn Milben oder ein Pilz auftritt, gibt es meist eine Grunderkrankung. Schuppige Haut kann auch auf eine Grunderkrankung hinweisen. Sind die Ohren innen absolut sauber?
Lesezeichen