Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Frage Freie Zimmerhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Wenn ich das lese, muss ich meinen braven Kaninchen direkt eine Belohnungs-Cranbarry zustecken

    Die drei gehen zum Glück weder an die Wände noch an die Bettdecke (das hat Fine nur ein mal gemacht, als sie richtig schlimm Scheinschwanger war) und bis auf ein paar Probebissspuren sind unsere Möbel auch noch heile. Wahnsinn, wieviel Unfug die Nasen im Kopf haben können.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.843

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Wenn ich das lese, muss ich meinen braven Kaninchen direkt eine Belohnungs-Cranbarry zustecken

    Die drei gehen zum Glück weder an die Wände noch an die Bettdecke (das hat Fine nur ein mal gemacht, als sie richtig schlimm Scheinschwanger war) und bis auf ein paar Probebissspuren sind unsere Möbel auch noch heile. Wahnsinn, wieviel Unfug die Nasen im Kopf haben können.
    Ja, schlimm. Ich habe eine Zeit lang hinter Gittern geschlafen, damit die beiden nicht an die Bettdecke kommen..

    Aber es sind nunmal Tiere die für ein Leben draußen geschaffen wurden.. darf man nicht vergessen..

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Die kleine ist ja wrklich süß
    Und es ist klasse, dass sie bald mehr Platz bekommen soll Ich hoffe, das klappt so mit der freien Zimmerhaltung, oder sonst eventuell mit einem größeren, abgetrennten Bereich in deinem Zimmer? (So wie Lea es zum Beispiel berichtete) Das wäre wirklich ganz toll für Lucy

    Und ich bin schon gespannt, was du für sie für einen Partner findest

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Melle
    Registriert seit: 25.11.2009
    Ort: Heiligenhaus
    Beiträge: 364

    Standard

    Hallo Vanessa,
    toll das du deiner Lucy ein besseres Leben bieten möchtest.
    Du hast ja schon ne Menge Tipps bekommen, die dir und Lucy hoffentlich weiterhelfen!

    Wäre toll wenn du deiner Lucy zusätzlich zur Tränke auch einen Napf mit Wasser anbietest. Warum das so wichtig ist, und Tränken eher nicht geeignet sind, kannst du hier nachlesen www.kaninchenwiese.de dort findest du auch ganz viel zum Thema Kaninchenernährung.

    LG Melle
    Liebe Grüße, Melle

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    ich wollte mal eben kurz vorbeischauen und werde von ganz vielen antworten überrascht Das freut mich total Also das ich ihr gar kein trockenfutter mehr anbieten soll das wusste ich zum beispiel nicht frischfutter bekam sie ja trotzdem immer.Aber ist gemerkt und wird geändert.Aber es schadet ihr jetzt nicht wenn ich das trockenfutter von heute auf morgen absetze oder ? Das Wasser aus einem Napf anbieten das werde ich auch machen.Danke für die Tipps.Das Lucy euch gefällt freut mich.In meinem zimmer liegt pvc boden.Das mit den Kabelschläuchen finde ich schonmal eine super idee denn die kabel aus meinem zimmer ganz verbannen das geht nicht.sie erst mal unter aufsicht hier laufen zu lassen werde ich auch ausprobieren dann sehe ich wie sie auf meine möbel und die bettdecke reagiert Ich danke euch jetzt schonmal für eure Tipps und werde morgen auch dann mal endlich anfangen mein zimmer kanninchen sicher zu machen und sie erst mal beaufsichtigt laufen zu lassen.Spätestens mitte august soll es dann endlich soweit sein..aber am liebsten schon früher und dann kommt auch ein neues kanninchen dazu.ich habe jetzt gelesen ich soll ein kastriertes männchen zu meinem weibchen setzten davor hat sie aber mit einem mädchen zusammengesitzt (allerdings aus dem selben wurf) aber das männchen ist dann besser ?

    lg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy15 Beitrag anzeigen
    Also das ich ihr gar kein trockenfutter mehr anbieten soll das wusste ich zum beispiel nicht frischfutter bekam sie ja trotzdem immer.Aber ist gemerkt und wird geändert.Aber es schadet ihr jetzt nicht wenn ich das trockenfutter von heute auf morgen absetze oder ?
    Ich würde das Trockenfutter nicht einfach so absetzen. Die Kaninchenverdauung muss sich erst umgewöhnen. Auch solltest du es nicht einfach ersatzlos streichen.
    In dem "Alleinfutter" sind Nährstoffe enthalten, die dein Kaninchen braucht, die du nur mit Möhre und Salat nicht ersetzen kannst. Das "schlimme" an dem Futter ist die Struktur (Pellets, kleingemahlen) und die Inhaltsstoffe (Bäckerei-Nebenerzeugnisse, etc.).
    Wenn du Lucy gesünder ernähren möchtest, wäre das toll. Hast du die Möglichkeit, Wiese mit "Unkraut" drin zu pflücken?
    Lies dich am besten erst in Ruhe ein zu dem Thema, z.B. hier und hier die angepinnten Threads ganz oben
    Wenn du Fragen dazu hast, stelle sie gerne hier!

    Zitat Zitat von Lucy15 Beitrag anzeigen
    ich habe jetzt gelesen ich soll ein kastriertes männchen zu meinem weibchen setzten davor hat sie aber mit einem mädchen zusammengesitzt (allerdings aus dem selben wurf) aber das männchen ist dann besser ?
    Weibliche Geschwister vertragen sich oft, aber oft auch nicht dauerhaft, wenn kein kastriertes Böckchen dabei ist. Mit einem kastrierten Böckchen als Partner für Lucy hast du auf jeden Fall die besten Chancen, dass sie sich verstehen. Hast du unseren Infozettel zur Zusammenführung schon gelesen? Da steht noch mal alles Wichtige drin. klick
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy15 Beitrag anzeigen
    Aber es schadet ihr jetzt nicht wenn ich das trockenfutter von heute auf morgen absetze oder ?
    Ich würde vielleicht nicht ganz abrupt das Trockenfutter weglassen, sondern es langsam weniger werden lassen, damit sie sich umgewöhnen kann.
    Und dann beim Frischfutter eben darauf achten, dass es Abwechslungsreich ist. Jetzt ist ja Sommer, da bietet es sich ja auch super an, Wiese zu füttern, Löwenzahn etc.
    Es wurde ja schon ein Link zum Thema Ernährung gepostet, das hier könntest du dir auch noch mal angucken
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95163

    Zitat Zitat von Lucy15 Beitrag anzeigen
    ich habe jetzt gelesen ich soll ein kastriertes männchen zu meinem weibchen setzten davor hat sie aber mit einem mädchen zusammengesitzt (allerdings aus dem selben wurf) aber das männchen ist dann besser ?
    Ja, ein kastriertes (das ist wirklich wichtig, denn du willst ja keinen Nachwuchs!) Männchen ist definitiv die bessere Entscheidung. Bei zwei Weibchen kommt es oft zu zickereien, das geht dann schnell nicht gut. Bei Weibchen und Männchen ist es meistens deutlich sicherer, dass das gut klappt

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bevor ein neues Tier dazu kommt, rate ich zu einer Kotprobe des jetzigen Tieres, besonders da das andere Tier so schnell verstorben ist. Generell sind ein Tierarztcheck und Impfungen sinnvoll.

    Als Partner würde ich einen bereits kastrierten Rammler empfehlen. Idealerweise nicht aus dem Zooladen, sondern aus Tierheim oder Tierschutz.
    Je nach Herkunft sollte auch ein neues Tier 2 Wochen in strikte Quarantäne und zum Tierarzt samt Kotprobe. Bei Tierschutztieren ist jedoch oft schon sicher, das die Tiere soweit gesund sind und der Kot getestet wurde.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    Das andere Kanninchen Emily ist tatsächlich an kokzidien verstorben sie kam aber vom züchter und die kotprobe war beim tierarzt schon eingereicht währen diese noch untersucht wurde ist emily schon gestorben.im nachinein wurden dann kokzidien im kot festgesellt.daraufhin ließen wir dann auch lucys kot untersuchen da wurde nichts festellt.danach haen wir natürlich trinkflasche und napf ersetz und alles andere desinfiziert.

    ja die möglichkeitb wiese mit unkraut zu pflücken besteht.aber da ich nichtz genau weiss was sie essen dürfen und was nicht bin ich da oft etwas am zweifeln bei den wiesen pflasnzen und so.aber ich werde mir heute abend die thread durchlesen vielleicht werde icgh daraus ja schlauer
    lg

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard Neuster Stand der Dinge

    Hallo,

    ich wollte euch mal wieder auf den neusten stand der dinge bringen

    1. Wassr aus de Napf

    2. Futterumstellung

    3.Ab nächsten Sommer soll ein außengehe stehen meine eltern haben darüber nachgedacht diese zuchtkäfige mit zwei buchten zu kaufen und dann einen freilauf nach unten zu bauen. ist das denn geeignet?

    4.wiese und klee aus dem garten

    5. ich hab zweige gepflückt sie ihm allerdings noch nicht gegeben weil ich mir nicht sicher bin ob er sie fressen darf

    lg
    Angehängte Grafiken

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Das hört sich ja total klasse an!

    Der erste Zweig ist Birke, dürfen sie fressen, die anderen kenne ich leider nicht.

    Jetzt hab ich Lust auf Paprika

    Zum Thema Außengehege kannst du mal hier schauen: http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32196
    Diese Ställe, die du beschrieben hast, haben meist eine total niedrige Wanne für das Einstreu, da geht fast immer was daneben. Ein Schutzhäuschen selbst zu bauen ist meist einfacher und ggf. auch günstiger.

    P.S.: Ist Lucy denn ein er? Oder hab ich das falsch verstanden?

  12. #12
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    hallo,

    nein lucy ist eine sie da drück ich mich gewohnheitsgemäß immer falsch aus

    danke für den link da werde ich mal nachschauen und danke für die pflanzenbestimmung

    lg

  13. #13
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Das mit der Futterumstellung ist super
    und auch die Idee mit dem Außengehege hört sich gut an, da wird Lucy sich bestimmt freuen

  14. #14
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Toll, was du schon alles umgesetzt hast

    Wie schon gesagt, diese Ställe sind oft sehr teuer, wenn man handwerklich was drauf hat, kann man vielleicht besser etwas selbst bauen.
    Bis ihr anfangt zu bauen, könnt ihr euch ja noch im Außengehege-Thread inspirieren lassen

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Zitat Zitat von Lucy15 Beitrag anzeigen
    3.Ab nächsten Sommer soll ein außengehe stehen meine eltern haben darüber nachgedacht diese zuchtkäfige mit zwei buchten zu kaufen und dann einen freilauf nach unten zu bauen. ist das denn geeignet?
    Prinzipiell finde ich die Idee gut. Wenn ihr den Auslauf aber nur unter den Stall baut und nicht noch davor erweitert, wird es glaube ich zu klein. Es sollte ja schon eine schöne Grundfläche zum Laufen da sein.
    Außerdem denke ich auch, dass ihr für das Geld für die Züchter-Boxen lieber etwas größeres selber bauen könntet. In dem Link von Lena findest du ganz viele Ideen, die du deinen Eltern zeigen kannst.

    Toll, dass du für Lucy sammeln warst! Ich erkenne leider auch nur die Birke. Hast du die anderen im Garten gefunden oder im Wald?
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Die Bilder von den anderen Zweigen kannst du auch mal hier einstellen, vielleicht hat noch jemand eine Idee:
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84603

  17. #17
    Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2013
    Ort: Saarland
    Beiträge: 90

    Standard

    Hallo danke für eure antworten in den themen werde ich morgen mal stöbern da ich gerade nur mit dem handy on bin die zweige habe ich von einer großen wiese die bei uns im wohngebiet liegt werde sie dann bald noch in das andete thema einstellen.das thema mit den außengehegen werde ich mir auch nochmal zusammen mit meinen eltern ansehen.dann habe ich noch ne frage ich habe die ganze zeit diese drops als leckerlis gereicht die es in ver. Sorten gibt aber ich denke das ist dann wohl auch nicht das wahre was futtert ihr denn als leckerlis ?

    Lg

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Genau, die Drops kannst du weg lassen

    Tolle Leckerlie sind z.B. Obststückchen, Cranbarrys, Sonnenblumenkerne o.ö., je nachdem, was Lucy gerne mag.
    Meine Fine steht z.B. total auf Blaubeeren, Diego frisst Erdbeeren wahnsinnig gerne. Auch Erbsenflocken gann man als Leckerlie geben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •