Kaninchen entwickeln Antikörper gegen Borrelia, deshalb sind sie geschützt.
Kaninchen entwickeln Antikörper gegen Borrelia, deshalb sind sie geschützt.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wann ist denn die Zeckensaison wieder vorbei? Hier ist überall megaschlechtes, meterhohes Gras, außer auf der von Zecken befallenen Wiese. da wurde ja letztens gemäht. Kann ich mir die Wiese dieses Jahr komplett abschminken?
also letztes jahr waren hier ab juli keine zecken mehr, jetzt merke ich dass sie bereits deutlich weniger werden, ich hoffe auf den august
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Nein, Zecken überleben fast alles. Selbst runterspülen im Klo. Daher zünde ich sie immer an und bring sie damit zum Platzen, bevor ich sie entsorge.
Sie ziehen sich, wenn überhaupt, mal zurück für die kalte Zeit und kommen dann frisch und fröhlich wieder.
Luftfeuchtigkeit und Temperatur spielen eine große Rolle, aber man sieht ja, wieviele hier nach langen, kalten Wintern trotzdem leben.
Geändert von Rabea G. (12.07.2013 um 16:48 Uhr)
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Rabbit model of Lyme Borreliosis, rabbit model of borrelia burgdorferi, http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10858236 und weitere Links..
Immer wenn Du im Englischen das rabbit model findest, dann hat das Kaninchen wirksame Antikörper und der Mensch nicht und dann wüsste man gerne, wieso und warum.
Edit: Okay, nicht immer.
Geändert von april (12.07.2013 um 19:51 Uhr)
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Zecken finde ich auch mega mies, zumal mein Vater und eine Kollegin Borreliose hatten. Bei meinem Vater ging es bisher glimpflich aus. Meine Kollegin hat fast ihr Augenlicht verloren und braucht nun eine Brille, die so dicke Gläser hat, wie der Boden einer Glasflasche von Cola.![]()
Ich hatte (habe) auch eine Borrelliosevon einer MINI-Zecke. Wir bekamen sie damals nicht raus, der Arzt (der sie mir entfernte) meinte noch: "die ist noch so klein, ein Baby, da müssen sie keine Angst haben"
Mich hatte es ganz schön erwischt danach... Zurückgeblieben sind zum Glück "nur" Gelenkschmerzen und ein schlechtes Immunsystem.
Zum Kopf Abschneiden: ich dachte das soll man nicht machen, weil sie dann auch losspucken?!
Liebe Grüße, Triple
Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen
Kopf abschneiden?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Dank dir
Bei uns im Stadtteil hat die Mutter einer bekannten nun auch Borreliose von einer Zecke bekommen. Ganz frisch erst. Also werden auch bei uns die Viecher massiv verseucht sein.
Ich bin bei Zecken für die Erfindung der absoluten Vernichtungswaffe. Die Viecher können keinen Sinn und Zweck auf dieser Welt haben, die braucht niemand.
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
nach dem sinn dieser tiere hab ich auch schön öfter gesucht![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hallo,
Ach tut doch nicht so, als sei die Zecke das Böse in Tierform. Zecken sind für Menschen harmlos, nur die Krankheitserreger, die sie tragen, sind es nicht. Aber so übel, wie ihr hier tut, ist selbst Borelliose nicht.
Meine Mutter, mein Vater, zwei meiner Brüder und ich haben uns schon alle mal Borelliose eingefangen.
Mit Ausnahme des Bruders, der sich in den 90er Jahren infizierte und die Infektion erst entdeckt wurde, als er einen streifen Hals bekam, hatte niemand von uns auch nur die geringsten Symptome. Und dem Bruder ging es nach zwei Wochen Antibiotika auch wieder bestens.
Schwere Infektionen mit Nervenschäden und Co. sind die Ausnahme, nicht die Regel.
Was hilft, sind übrigens Rinder, Schafe, Ziegen und auch Rotwild. Das sind auch alles Wirtstiere, die nicht an Borelliose erkranken.
Nach Blutmahlzeiten an diesen Tieren verlieren Zecken angeblich die Borelliosebakterien, die sie in sich tragen.
Insofern könnten Zecken dabei helfen, Rotwild zu schützen und Rindern zu Auslauf zu verhelfen.
Ob sich Kaninchen als Borelliose-Dektivatoren eigen, die aus einer Borelliosetragenden Zecke eine harmolse Zecke machen, ist soweit ich weiss noch nicht erforscht, aber die Chancen sind gar nicht so schlecht.
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
offenbar hast du dich noch nie darüber informiert was borreliose alles anrichten kann, wenn sie im anfangstadium unerkannt bleibt weil der zeckenstich unerkannt bleibt.vielleicht hast du mal lust dich darüber zu informieren , bevor du dies erkrankung als nicht so schlimm bezeichnest
allein in meinem bekanntenkreis gibt es drei menschen mit schwerem verlauf, danke da möchte ich nicht mit tauschen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
da wir im elterlichen Garten sehr viele Zecken haben und mit einer Ausnahme JEDER aus meiner Familie schon mal Boreliose hatte, bin ich sogar sehr gut drüber informiert.
Ich hab letzers Jahr auch nicht zum Spass zwei Wochen lang Antibiotika geschluckt, obwohl ich mich kein bischen krank fühlte.
Ich weiss, dass es zu schweren Verläufen kommen kann und die gibt es leider auch.
Aber es ist nunmal Tatsache, dass nur ein kleiner Bruchteil der Borelioseinfektionen schlimme Folgen hat und dass sich eine Boreliose im Frühstadium bei den meisten ganz gut behandeln lässt.![]()
Geändert von Getorix (14.07.2013 um 00:28 Uhr)
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen