Ja, ja Ralf ... sich mit Lack und Leder auskennen, aber mit den heimischen Obstsorten außerhalb des Supermarktes überfordert sein ...

sorry, aber das musste nun sein

Spass beiseite, ich mache die Stacheln auch immer ab, weil ich Angst habe, dass sie sich mittels Stachelpieks einen Abszeß zuziehen könnten- kein Witz, kenne ein Kaninchen bei welchem dies passiert ist.

Die Himbeeren sind ja nicht so stachelig, aber die Brombeeren sind teilweise gemeingefährlich.
Letztere lassen sich aber gut "entstacheln" indem man das Blatt entlang der Blattnarbe zusammenfaltet, doppelt festhält und dann kann man die Blattnarbe mitsamt den Stacheln abziehen.
War das einigermaßen verständlich ?
Oder einfach junge Blätter/Triebe pflücken, die sind nicht so pieksig, meine mögen sie aber leider nicht so gerne, wollen mich lieber leiden sehen

LG, Susanne