Ergebnis 1 bis 20 von 322

Thema: eitrige Widderohren - Gentamycin-Erfahrungen 9.14 wieder aktuell bei Merlin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Achso.
    Da ist es bei Hugo ja ganz anders. Für ihn sind die Spülungen zwar unangenehm, aber direkt danach wird sich schon aufs Fressen gestürzt und ausgiebig geputzt.
    Er war aber auch schon immer sehr hart im Nehmen.

    Ich hab zwischendurch mal einen Tag nicht gespült und es kam doppelt so viel Schmodder raus.
    So richtig in die Tiefe komme ich ja sowieso nicht.
    Ich spüle und massiere und hole dann das raus, was sichtbar in der Ohrmuschel hängt, damit ich nicht versehentlich wieder was reindrücke oder den Gehörgang reize/verletze.
    So ist es hier auch. Wenn ich mal nen tag nicht spüle läuft Miró das Zeug regelrecht raus.
    Dann hab ich ja Glück! Oder besser gesagt meine Lilli

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Achso.
    Da ist es bei Hugo ja ganz anders. Für ihn sind die Spülungen zwar unangenehm, aber direkt danach wird sich schon aufs Fressen gestürzt und ausgiebig geputzt.
    Er war aber auch schon immer sehr hart im Nehmen.

    Ich hab zwischendurch mal einen Tag nicht gespült und es kam doppelt so viel Schmodder raus.
    So richtig in die Tiefe komme ich ja sowieso nicht.
    Ich spüle und massiere und hole dann das raus, was sichtbar in der Ohrmuschel hängt, damit ich nicht versehentlich wieder was reindrücke oder den Gehörgang reize/verletze.
    So ist es hier auch. Wenn ich mal nen tag nicht spüle läuft Miró das Zeug regelrecht raus.
    Dann hab ich ja Glück! Oder besser gesagt meine Lilli
    Mahina bekam durch das Spülen,Nieren,Leber Probleme, ausgelöst durch Stress ging der E.c an die Organe.
    Lg Nadine

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Richtig. Meine Lilli wollte nicht mehr. Sie hätte ich vermutlich bis in den Tod gespült. Jede Spülung war scheinbar mit solchen Schmerzen verbunden, dass sie tagelang durchhing, zum Schluss sogar mit heftigen Aufgasungen.

    Ich beobachte das bei ihr gut, wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich quält, werde ich sie erlösen.

    Ich kann hier übrigens nicht sagen, dass sich immer mehr Eiter bildet. Bei ihr haben wir irgendwann einen Stillstand erreicht.
    Achso.
    Da ist es bei Hugo ja ganz anders. Für ihn sind die Spülungen zwar unangenehm, aber direkt danach wird sich schon aufs Fressen gestürzt und ausgiebig geputzt.
    Er war aber auch schon immer sehr hart im Nehmen.

    Ich hab zwischendurch mal einen Tag nicht gespült und es kam doppelt so viel Schmodder raus.
    So richtig in die Tiefe komme ich ja sowieso nicht.
    Ich spüle und massiere und hole dann das raus, was sichtbar in der Ohrmuschel hängt, damit ich nicht versehentlich wieder was reindrücke oder den Gehörgang reize/verletze.
    So ist es hier auch. Wenn ich mal nen tag nicht spüle läuft Miró das Zeug regelrecht raus.
    Dann hab ich ja Glück! Oder besser gesagt meine Lilli
    Mahina bekam durch das Spülen,Nieren,Leber Probleme, ausgelöst durch Stress ging der E.c an die Organe.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Mahina bekam durch das Spülen,Nieren,Leber Probleme, ausgelöst durch Stress ging der E.c an die Organe.
    EC geht grundsätzlich an die Niere, ich verstehe nicht ganz wie Du das meinst....

    Bei Tieren mit Ohrenproblemen sollte eine Reinigung der Ohren quasi zur Routine werden.

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zeppelin hasst das Ohren reinigen.
    Aber er läuft auch nicht mehr weg. Routinierte Selbstaufgabe.
    Er wirkt inzwischen nicht mehr besonders gestresst.

    Das ist in Phasen, in denen massive Schmerzen vorhanden sind, jedoch anders.
    Also da, denke ich, muss man unterscheiden.

    Bei so chronischen Eiterohren ist immer die Frage, ob sich nicht doch irgendwo ein Milbchen versteckt.

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mahina bekam durch das Spülen,Nieren,Leber Probleme, ausgelöst durch Stress ging der E.c an die Organe.
    EC geht grundsätzlich an die Niere, ich verstehe nicht ganz wie Du das meinst....

    Bei Tieren mit Ohrenproblemen sollte eine Reinigung der Ohren quasi zur Routine werden.
    Und wie erzähle ich das meinem Kaninchen?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Meiner Erfahrung nach wird alles was man regelmäßig macht zur Routine.
    Wenn ich mal ein Tier habe welches über mehrere Wochen behandelt werden muß oder so ist spätestens an Tag 3 klar was passiert und dann wird auch nicht mehr gezappelt sondern es "erdultet".
    Mein Widder hat auch keinen Spaß am Ohren reinigen, läßt es aber über sich ergehen ohne gestreßt zu sein. Es ist mehr so ein "Oh Mann, muß das echt sein."

    Bleibt man bei den Ohren am Ball ist jede Situng auch entsprechend kurz, bei uns reicht 2x wöchentlich.

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Bleibt man bei den Ohren am Ball ist jede Situng auch entsprechend kurz, bei uns reicht 2x wöchentlich.
    Das kann ich nur bestätigen.

    Manchmal braucht es zum "am Ball bleiben" eine Grundreinigung in Narkose beim TA.
    Sonst kämpft man gegen Windmühlen und drückt den Dreck nur immer tiefer, Richtung Trommelfell.

  9. #9
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Meiner Erfahrung nach wird alles was man regelmäßig macht zur Routine.
    Wenn ich mal ein Tier habe welches über mehrere Wochen behandelt werden muß oder so ist spätestens an Tag 3 klar was passiert und dann wird auch nicht mehr gezappelt sondern es "erdultet".
    Mein Widder hat auch keinen Spaß am Ohren reinigen, läßt es aber über sich ergehen ohne gestreßt zu sein. Es ist mehr so ein "Oh Mann, muß das echt sein."

    Bleibt man bei den Ohren am Ball ist jede Situng auch entsprechend kurz, bei uns reicht 2x wöchentlich.
    ich habe es 2 Monate gemacht jeden 2 Tag....sie hat sich so aufgeregt. Da kommt keine Routine rein, wenn sie trotzdem so eine angst dabei hat.
    Jetzt bekommt sie einen milden Ohrreiniger und alle Paar Wochen holt meine TA den Eiter raus.
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Abszess - wieder aktuell! #24
    Von eisbiene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 11:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •