Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Handaufzucht - Übergang zu fester Nahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast_**
    Gast

    Standard

    Andythedwarf - bitte lasse schnellstmöglich die Kotprobe machen, die Kosten dafür übernimmt der Fonds.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Fonds für alle Felle Beitrag anzeigen
    Andythedwarf - bitte lasse schnellstmöglich die Kotprobe machen, die Kosten dafür übernimmt der Fonds.
    Das ist ja mal ein supergeniales Angebot.

  3. #3
    Benutzer Avatar von Andythedwarf
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: Bergkamen
    Beiträge: 89

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Fonds für alle Felle Beitrag anzeigen
    Andythedwarf - bitte lasse schnellstmöglich die Kotprobe machen, die Kosten dafür übernimmt der Fonds.
    Das ist ja mal ein supergeniales Angebot.
    Ja, das stimmt.
    Hab mich auch gestern riesig gefreut als ich mit Almuth telefoniert habe.
    Werd jetzt ganz fix den Kot zusammen sammeln und dann in drei Tagen zum TA bringen.

  4. #4
    Benutzer Avatar von Andythedwarf
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: Bergkamen
    Beiträge: 89

    Standard

    Ich hab da mal noch eine Frage:

    Ich habe mal gelesen, dass man den Kleinen zur Stärkung der Abwehr den Kot von erwachsenen Kaninchen anbieten soll. Ist das wirklich sinnvoll, oder gibt es andere, vielleicht auch bessere Alternativen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich habe meinen Handaufzuchten ab einem gewissen Alter BeneBac verabreicht und das hat gut geklappt. Ich weiß nicht, ob es bessere Methoden gibt. Aber vielleicht meldet sich diesbezüglich noch Jemand.

    Das mit dem Kot (Blinddarmkot) anderer Kaninchen habe ich auch schon gehört. Damals hatte ich aber keinen 100%ig gesunden "Spender", da ich zu dem Zeitpunkt hier nur Schnupfer und E.C.-positive Tiere hatte. Ich denke, dass man verdammt sicher sein sollte, dass die "Spenderkaninchen" gesund sind und komplett durchgecheckt, inkl. ordentlicher Kotprobe, denn sonst kann man unter Umständen vielleicht mehr anrichten, als helfen. Aber wie gesagt...ich bin mir nicht ganz sicher, da das bei mir damals mangels gesunder Kaninchen komplett ausgeschlossen war und ich mich nicht näher mit dem Thema beschäftigt habe.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Andythedwarf
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: Bergkamen
    Beiträge: 89

    Standard

    Stimmt, darauf sollte man dann auf jeden Fall achten.

    Aber wenn BeneBac auch ne Methode ist, dann ist die bestimmt besser als wenn ich die Kleinen versehentlich doch über den Kot der anderen mit irgendwas anstecke, wovon ich nicht einmal weiß, dass die das haben. Ab wann ist denn 'ab einem gewissen Alter' ?

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe hier 5 Wochen alte Kaninchenbabys, die versuchen sich an frischer Wiese. Möhren raspele ich, sie nehmen davon kaum etwas, lieber zarte Grashalme und Kleeblättchen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ideen fester Stand Wassernapf
    Von Katja im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.01.2013, 10:03
  2. Sehr fester Schlaf...
    Von Nightingale im Forum Verhalten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 00:00

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •