Umfrageergebnis anzeigen: Weiberkastra prophylaktisch ?

Teilnehmer
170. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    103 60,59%
  • Nein

    67 39,41%
Ergebnis 1 bis 20 von 312

Thema: Weiberkastra-Modeerscheinung oder wirklich notwendig?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Ich finde diese Frage ebenfalls sehr schwer zu beantworten.
    Ich habe meine Häsin vor drei Wochen kastrieren lassen, weil sie verhaltensauffällig geworden ist und sich und den anderen kaum noch Ruhe gelassen hat.
    Vor einer Woche ist ihr ein Stück der Bauchdecke gebrochen, infolge einer entzündeten Naht. Ich habe sie an dem Tag aus der TA-Praxis mitgenommen und habe nicht mehr daran geglaubt, dass sie die Nacht schaffen würde. Sie hat die Nacht geschafft und im Moment geht es ihr verhältnismäßig für diese Situation gut. Es besteht aber immer noch die Gefahr, dass die Bauchdecke weiter bricht und / oder ein neuer Fieberschub kommt. Im Moment ist sie noch nicht über den Berg und ich weiß nicht, ob sie es schaffen wird.
    Ich mache mir schwere Vorwürfe, dass ich einem gesunden Tier das angetan habe. Selbst wenn sie in ein paar Jahren einen Tumor bekommen hätte, hätte sie bis dahin noch ein paar gesunde glückliche Jahre verbringen können und müsste jetzt nicht mit einer gebrochenen Bauchdecke in einem Zimmerstall ums Überleben kämpfen...
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Frage ebenfalls sehr schwer zu beantworten.
    Ich habe meine Häsin vor drei Wochen kastrieren lassen, weil sie verhaltensauffällig geworden ist und sich und den anderen kaum noch Ruhe gelassen hat.
    Vor einer Woche ist ihr ein Stück der Bauchdecke gebrochen, infolge einer entzündeten Naht. Ich habe sie an dem Tag aus der TA-Praxis mitgenommen und habe nicht mehr daran geglaubt, dass sie die Nacht schaffen würde. Sie hat die Nacht geschafft und im Moment geht es ihr verhältnismäßig für diese Situation gut. Es besteht aber immer noch die Gefahr, dass die Bauchdecke weiter bricht und / oder ein neuer Fieberschub kommt. Im Moment ist sie noch nicht über den Berg und ich weiß nicht, ob sie es schaffen wird.
    Ich mache mir schwere Vorwürfe, dass ich einem gesunden Tier das angetan habe. Selbst wenn sie in ein paar Jahren einen Tumor bekommen hätte, hätte sie bis dahin noch ein paar gesunde glückliche Jahre verbringen können und müsste jetzt nicht mit einer gebrochenen Bauchdecke in einem Zimmerstall ums Überleben kämpfen...
    Oh nein.
    Ich wünsche deiner Häsin gute Besserung und hoffe, dass sie es schaffen wird.

    Wenn ich jetzt sowas lese, würde ich halt auch nicht vorzeitig kastrieren, sondern erst, wenn es wirklich notwendig ist. Scheinbar ist es egal, wie man es macht, es könnte immer eine falsche oder gar richtige Entscheidung sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    Oh nein.
    Ich wünsche deiner Häsin gute Besserung und hoffe, dass sie es schaffen wird.

    Wenn ich jetzt sowas lese, würde ich halt auch nicht vorzeitig kastrieren, sondern erst, wenn es wirklich notwendig ist. Scheinbar ist es egal, wie man es macht, es könnte immer eine falsche oder gar richtige Entscheidung sein.
    Vielen Dank.

    Ja, es ist schwer zu entscheiden. Ich würde nun auch immer nur kastrieren lassen, wenn es notwendig ist. Aber wie stellt man das sinnvoll fest?
    Ich bin nach dieser Erfahrung nur noch verunsicherter, was dieses Thema angeht.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  4. #4
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine B. Beitrag anzeigen
    Oh nein.
    Ich wünsche deiner Häsin gute Besserung und hoffe, dass sie es schaffen wird.

    Wenn ich jetzt sowas lese, würde ich halt auch nicht vorzeitig kastrieren, sondern erst, wenn es wirklich notwendig ist. Scheinbar ist es egal, wie man es macht, es könnte immer eine falsche oder gar richtige Entscheidung sein.
    Vielen Dank.

    Ja, es ist schwer zu entscheiden. Ich würde nun auch immer nur kastrieren lassen, wenn es notwendig ist. Aber wie stellt man das sinnvoll fest?
    Ich bin nach dieser Erfahrung nur noch verunsicherter, was dieses Thema angeht.
    ich kann dich gut verstehen, ich hoffe deine Maus schafft es und wird wieder gesund.

    Ich habe auch mit nein gestimmt, musste aber auch vor einigen Wochen eine Kastra machen lassen, das Weibchen war so agro und hat alle gejagt und gebissen.
    Nun fangen meine beiden anderen 2 Mädels auch so an, es ist nur noch Stress in der Gruppe und darum werden die beiden auch nächsten Mittwoch kastiert.....

    Ich mach mir immer Gedanken ob sie die OP überstehen und es kostet ja auch viel Geld, für 3 Kastras 750 € aber es muss halt sein.....
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Verständlich, ich bin auch ziemlich verunsichert, wie schon gesagt wurde, man müsste hier mit einem "Jein" stimmen können, da es auch immer davon abhängig ist, was für Erfahrungen manche Leute schon mit ihren Kaninchen gemacht haben.

    Vllt. denke ich auch irgendwann mit einem definitiven "Ja" mit vorzeitiger Kastra. Habe momentan so ein schleichendes Gefühl, dass bei meiner Kaninchendame in wohl noch ferner Zukunft auch eine Kastra vorgenommen werden müsste, aber so genau sagen kann man das ja eh nie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Bonney, da würde ich mir ganz klar einen anderen TA dafür suchen 250 Euro für eine Kastra? Finde ich heftig teuer. Bei mir kostet die ca. 115 incl. Nachsorge.

    Ich hätte mir auch wansinnige Vorwürfe gemacht, wenn eine meiner Häsinnen die Narkose nicht überlebt hätte, aber genauso hätte ich mir wahnsinnige Vorwürfe gemacht, wenn sie später probleme kriegen und vll. daran sterben. Ich denke auch ,egal wie man entscheidet, es kann genau richtig oder genau falsch sein Deswegen muss man mit sich selber ausmachen mit was man besser leben kann

  7. #7
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    Zitat Zitat von Blume Beitrag anzeigen
    Bonney, da würde ich mir ganz klar einen anderen TA dafür suchen 250 Euro für eine Kastra? Finde ich heftig teuer. Bei mir kostet die ca. 115 incl. Nachsorge.

    Ich hätte mir auch wansinnige Vorwürfe gemacht, wenn eine meiner Häsinnen die Narkose nicht überlebt hätte, aber genauso hätte ich mir wahnsinnige Vorwürfe gemacht, wenn sie später probleme kriegen und vll. daran sterben. Ich denke auch ,egal wie man entscheidet, es kann genau richtig oder genau falsch sein Deswegen muss man mit sich selber ausmachen mit was man besser leben kann
    ja ich weiss das es teuer ist aber ich kenn jetzt keinen anderen der es billiger machen würde....München ist einfach super teuer.

    Aber ich vertraue ihm.... und er ist nicht weit entfernt von uns.

    ICh spare im Monat ca. 50 € für mein TA Konto, jetzt ist es leer
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Konntest du mit deinem TA nicht wegen Rabatt verhandeln? Aber ich zahl hier auch locker 200 € für die Weibchenkastra (allerdings Riesen mit Nachsorge).

    Seit es teurer ist, aber die Narkose und die OP-Überwachung optimiert wurden, hoppsen meine Weibchen total aufgedreht von der Kastra heim und fressen sofort wieder. Das ist es Wert.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Ja, es ist schwer zu entscheiden. Ich würde nun auch immer nur kastrieren lassen, wenn es notwendig ist. Aber wie stellt man das sinnvoll fest?
    Ich bin nach dieser Erfahrung nur noch verunsicherter, was dieses Thema angeht.
    Ich verstehe das, weil die Entwicklung bei Deinem Tierchen jetzt sehr tragisch ist. Für die Mehrheit der Tiere ist es aber im Grunde immer notwendig, weil der Zeitpunkt, zu dem man Veränderungen feststellt, zu spät sein kann, da eine bösartige Geschwulst bereits gestreut haben könnte oder sich bereits in Nebengewebe entwickelt hat.

    Ich mache auf die Zeitbombenhaftigkeit aufmerksam, weil der Risikozeitraum, also die Phase, ab der eine Veränderung realistisch erwartet werden kann, sehr früh, nämlich ab dem 2. Lebensjahr beginnt. Und weil man aus Menschenperspektive, wo solche Veränderungen realistisch erst ab der Mitte des Lebens erwartet werden können, wenn es keine Gendefekte o.ä. gibt, ein ganz anderes Risikoempfinden hat, als es für Kaninchenweibchen angemessen ist.

    Die einzige Alternative, die immer noch riskant genug ist, ist eine regelmässige, d.h. mindestens jährliche Vorsorgeuntersuchung für die Weibchen ab dem zweiten Lebensjahr. Veränderungen an den Reproduktionsorganen lassen sich relativ leicht diagnostizieren. Und dann aber beim leisesten Verdacht nicht noch lange zuwarten, sondern handeln. Nur - die OP wird nicht leichter verkraftet, wenn das Weibchen älter wird.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Frage ebenfalls sehr schwer zu beantworten.
    Ich habe meine Häsin vor drei Wochen kastrieren lassen, weil sie verhaltensauffällig geworden ist und sich und den anderen kaum noch Ruhe gelassen hat.
    Vor einer Woche ist ihr ein Stück der Bauchdecke gebrochen, infolge einer entzündeten Naht. Ich habe sie an dem Tag aus der TA-Praxis mitgenommen und habe nicht mehr daran geglaubt, dass sie die Nacht schaffen würde. Sie hat die Nacht geschafft und im Moment geht es ihr verhältnismäßig für diese Situation gut. Es besteht aber immer noch die Gefahr, dass die Bauchdecke weiter bricht und / oder ein neuer Fieberschub kommt. Im Moment ist sie noch nicht über den Berg und ich weiß nicht, ob sie es schaffen wird.
    Ich mache mir schwere Vorwürfe, dass ich einem gesunden Tier das angetan habe. Selbst wenn sie in ein paar Jahren einen Tumor bekommen hätte, hätte sie bis dahin noch ein paar gesunde glückliche Jahre verbringen können und müsste jetzt nicht mit einer gebrochenen Bauchdecke in einem Zimmerstall ums Überleben kämpfen...
    wie geht es deiner Häsin denn jetzt? Ist die TiHo keine geeignete Klinik für sie?

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Schnuddel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Frage ebenfalls sehr schwer zu beantworten.
    Ich habe meine Häsin vor drei Wochen kastrieren lassen, weil sie verhaltensauffällig geworden ist und sich und den anderen kaum noch Ruhe gelassen hat.
    Vor einer Woche ist ihr ein Stück der Bauchdecke gebrochen, infolge einer entzündeten Naht. Ich habe sie an dem Tag aus der TA-Praxis mitgenommen und habe nicht mehr daran geglaubt, dass sie die Nacht schaffen würde. Sie hat die Nacht geschafft und im Moment geht es ihr verhältnismäßig für diese Situation gut. Es besteht aber immer noch die Gefahr, dass die Bauchdecke weiter bricht und / oder ein neuer Fieberschub kommt. Im Moment ist sie noch nicht über den Berg und ich weiß nicht, ob sie es schaffen wird.
    Ich mache mir schwere Vorwürfe, dass ich einem gesunden Tier das angetan habe. Selbst wenn sie in ein paar Jahren einen Tumor bekommen hätte, hätte sie bis dahin noch ein paar gesunde glückliche Jahre verbringen können und müsste jetzt nicht mit einer gebrochenen Bauchdecke in einem Zimmerstall ums Überleben kämpfen...
    wie geht es deiner Häsin denn jetzt? Ist die TiHo keine geeignete Klinik für sie?
    Vielen Dank der Nachfrage.

    Wir waren heute wieder beim TA und im Moment geht es ihr den Umständen entsprechend gut. Das AB wirkt und die Entzündung an der Naht geht langsam zurück. Allerdings besteht nach wie vor die Gefahr, dass die Bauchdecke weiter bricht. Wenn dem so sein sollte, muss sie sofort operiert werden...
    Vorerst muss sie in ihrem Zimmerstall bleiben.
    Sehr traurig gestimmt hat mich die Prognose meiner TÄ, dass diese Stelle immer gefährlich bleiben wird und sie bei jedem Sprung, bei jeder falschen Bewegung brechen kann. Dies ist nun eine Gefahr, mit der wir leben müssen; bei einem Tier, dass gerade mal 19 Monate alt wird.
    Ich bin seit vielen Jahren schon bei zwei TÄ in Holzwickede (bei Dortmund) und fühle mich dort sehr gut aufgehoben.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Schnuddel Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Christiane S. Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Frage ebenfalls sehr schwer zu beantworten.
    Ich habe meine Häsin vor drei Wochen kastrieren lassen, weil sie verhaltensauffällig geworden ist und sich und den anderen kaum noch Ruhe gelassen hat.
    Vor einer Woche ist ihr ein Stück der Bauchdecke gebrochen, infolge einer entzündeten Naht. Ich habe sie an dem Tag aus der TA-Praxis mitgenommen und habe nicht mehr daran geglaubt, dass sie die Nacht schaffen würde. Sie hat die Nacht geschafft und im Moment geht es ihr verhältnismäßig für diese Situation gut. Es besteht aber immer noch die Gefahr, dass die Bauchdecke weiter bricht und / oder ein neuer Fieberschub kommt. Im Moment ist sie noch nicht über den Berg und ich weiß nicht, ob sie es schaffen wird.
    Ich mache mir schwere Vorwürfe, dass ich einem gesunden Tier das angetan habe. Selbst wenn sie in ein paar Jahren einen Tumor bekommen hätte, hätte sie bis dahin noch ein paar gesunde glückliche Jahre verbringen können und müsste jetzt nicht mit einer gebrochenen Bauchdecke in einem Zimmerstall ums Überleben kämpfen...
    wie geht es deiner Häsin denn jetzt? Ist die TiHo keine geeignete Klinik für sie?
    Vielen Dank der Nachfrage.

    Wir waren heute wieder beim TA und im Moment geht es ihr den Umständen entsprechend gut. Das AB wirkt und die Entzündung an der Naht geht langsam zurück. Allerdings besteht nach wie vor die Gefahr, dass die Bauchdecke weiter bricht. Wenn dem so sein sollte, muss sie sofort operiert werden...
    Vorerst muss sie in ihrem Zimmerstall bleiben.
    Sehr traurig gestimmt hat mich die Prognose meiner TÄ, dass diese Stelle immer gefährlich bleiben wird und sie bei jedem Sprung, bei jeder falschen Bewegung brechen kann. Dies ist nun eine Gefahr, mit der wir leben müssen; bei einem Tier, dass gerade mal 19 Monate alt wird.
    Ich bin seit vielen Jahren schon bei zwei TÄ in Holzwickede (bei Dortmund) und fühle mich dort sehr gut aufgehoben.
    Für Menschen gibt es so Netze, die man bei Hernien einsetzen kann. Wäre das vlt. ne Option?

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen
    Für Menschen gibt es so Netze, die man bei Hernien einsetzen kann. Wäre das vlt. ne Option?
    Das sagt mir nichts. Was ist das denn?

    Edit: Vielen Dank für den Hinweis.
    Ich habe gerade mal gegoogelt. Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit?
    Geändert von Christiane S. (08.07.2013 um 21:41 Uhr)
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Schau doch mal in der Suchfunktion - ich meine, bei einem Hasen von Silke R. wäre so ein Netz eingebastelt worden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.557

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Schau doch mal in der Suchfunktion - ich meine, bei einem Hasen von Silke R. wäre so ein Netz eingebastelt worden.
    Ich stehe mit Silke R. schon in Kontakt.
    Na ja, im Moment muss ohnehin erst einmal die Entzündung abklingen. Vorher geht ohnehin nichts.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Nierenstein - OP notwendig?
    Von Ralf im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 10:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •