Naja, früher dachte ich auch immer, solange sich das Tier noch richtig wehrt, kann es ihm auch noch nicht so schlecht gehen ... mittlerweile sehe ich es etwas differenzierter, es kann theoretisch auch heißen, dass es sich wehrt, weil es instinktiv merkt, dass z.B. das zufüttern ihm nicht gut tut.
@Yvonne
Habe gerade noch mal geschaut, was du gestern geschrieben hast. Wurde der "Verstopfungsköttel" lediglich anhand der Probe diagnostiziert oder wurde auch der Magen-Darm-Trakt geröntgt ?
Die kleinen Köttel können nämlich rein theoretisch zwei Ursachen haben:
Erstens und das liegt im Moment natürlich nahe, dass die Masse, welche in das Kaninchen reinkommt, noch nicht ausreicht.
Zweitens und das könnte eben auch der Fall sein, dass noch irgendwo eine Blockade sitzt, was Angel instinktiv spürt.
Wäre ich an Deiner Stelle ( und anhand dessen, was ich von Euch weiß ) würde ich weiterhin Angel animieren selbständig zu fressen und zwar mit allem, was das Futterangebot so hergibt.
Frische Kräuter und Wiese, aber auch so "ungesunde" Sachen wie z.B. Vitakuller. Habe im Moment einen Urlaubspflegling mit NI und obwohl für ihn FriFu und Wiese das allerbeste wäre, frisst er mir partout nur Trockenes und Sachen wie Tomate, Pfirsiche und Banane - ergo bekommt er es, bevor er gar nichts frisst - aber das nur am Rande.
Solange sie nicht selbständig frisst, wirst du um das Päppeln wohl nicht drum herum kommen. Die Konsistenz würde ich auch zunächst so beibehalten ( eher etwas flüssiger ) aber noch etwas "Schmiermittel" ( in Form eines Öls, welches du zuhause hast z.B. ) hinzugeben, falls doch noch irgendwo eine Verhärtung sitzt.
Außerdem würde ich Sab bzw. Dimeticon in eine Spritze dazu geben, um eine eventl. beginnende Aufgasung zu unterbinden bzw. zu vermeiden.
Desweiteren würde ich mit dem TA abklären in wie weit du den ACE-Hemmer und das Diuretikum ( Herz-Medis ) mit Schmerzmittel kombinieren darfst. Finde es auch wichtig, dass sie etwas gegen die Schmerzen bekommt, musst aber auch etwas vorsichtig sein wegen der Nierensituation, was beim Einsatz der Herzmedis in der Kombi sowieso unter Kontrolle stehen sollte.
Kannst du Infundieren ? Dann würde ich den TA nach der Möglichkeit einer Infusion mit Elektrolyten und eventl. Glucose fragen, dann ist die Maus damit abgedeckt und du kannst entspannter sein.
Falls du infundieren kannst, kannst du sicherlich auch spritzen, dann wäre MCP auch eine Option, welche du mit dem TA abklären kannst.
Alles in allem musst du bei all der Sorge der kleinen Maus aber auch Ruhe gönnen, damit sie sich regenerieren und der Appetit sich wieder entwickeln kann, denn sie hat in erster Linie vermutlich einfach Aua im Mund.
Viel Glück, muss nun wieder arbeiten, schaue heute Mittag noch mal rein ...
LG, Susanne



Zitieren
Lesezeichen