Ergebnis 1 bis 20 von 813

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Hi

    Mein Gehege ist nun auch endlich vollständig!
    Nun sind es 13,5m² anstatt 6m² - es leben 4 Kaninchen darin.
    Das Gehege ist von unten im offenem Bereich mit Volierendraht gesichert.
    Im überdachtem Bereich sind Bodenplatten verlegt & PVC drüber (Habe die Platten mit zu vielen Ritzen verlegt, war so schwer zu reinigen, deshalb PVC).

    chick!
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    huhu, wie ich bereits in deinen anderen threat gesagt habe, das gehege sieht echt total gemütlich aus

    ich frag mich nur gerade, ob dir bei regen nicht das ganze wasser vom dach in den offenen gehegeteil läuft?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Da regnets doch sowieso rein, also macht das keinen großen Unterschied Und wenn ist da nur ein "Streifen" wo das Wasser runter tropft

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Kannst du nicht unter das Ende des Wellbleches noch ne Regenrinne quetschen? Dann würde das Wasser zur Seite weglaufen. Zur Not stellt Du ne kleine Tonne ans Ende, dann hast Du gleich Wasser zum gießen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blicki
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Zweibrücken
    Beiträge: 728

    Standard

    hihi klar, dass der rest vom gehege nass wird weiß ich auch
    ich dachte eher, dass es dort dann eben so richtig runter läuft und die hasis wenn sie drunter durch gehen jedesmal einen richtigen schwall abkrigen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    'ne Regentonne haben wir schon am Gartenhaus bei der Regenrinne
    Eine sehr sehr große sogar, die reicht mir

    Bis jetzt waren die Ninchen noch nicht so doof, bei strömenden Regen raus zu laufen..
    Die schlafen eher auf ihren Etagen oder in den Klos, wenn es regnet und gewittert.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Bis jetzt waren die Ninchen noch nicht so doof, bei strömenden Regen raus zu laufen..
    Die schlafen eher auf ihren Etagen oder in den Klos, wenn es regnet und gewittert.
    Echt? Meine toben immer draußen rum wenns regnet. Zwar net, wenns schüttet wie aus Eimern, aber gegen ein wenig Wasser haben die nichts einzuwenden.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 1524
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33
  2. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Balkongehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •