Als ich noch Zuhause gewohnt habe und dann übers WE mal weg war, hat meine Mama den beiden Muckels Licht angelassen, weil sie dachte, dass die beiden sonst nix sehen würden
Bei mir gibt nachts auch kein licht.
Als ich noch Zuhause gewohnt habe und dann übers WE mal weg war, hat meine Mama den beiden Muckels Licht angelassen, weil sie dachte, dass die beiden sonst nix sehen würden
Bei mir gibt nachts auch kein licht.
“Once you learn to read, you will be forever free.”Frederick Douglass
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, den Kaninchen Licht anzulassen
Meine Mama hat für ihre Wellensittiche eine 1 Watt Birne in der Nacht leuchten. Die Wellensittiche können sich frei im Wohnzimmer bewegen und wenn sie ab und an nachts mal abstürzen gibt es ein riesen Theater. Seit dem sie das Licht haben, ist es deutlich ruhiger, weil sie direkt den Weg finden.
Bei uns ist der Rolladen nie unten. Wir haben zwar Schiebegardinen vor dem Fenster aber es kommt noch Licht hinein. Auch Nachts.
Daher, kein Licht. Es ist nicht komplett dunkel aber doch sehr dunkel. Nacht ist Nacht. Im Winter länger, im Sommer kürzer. Meine haben keine Probleme.
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Letzte Nacht blieb das Licht im Kaninchenzimmer aus. Sie haben gegen Morgengrauen etwas mehr 'Randale' gemacht als sonstDas ist das Einzige, was mir auffiel.
Es stimmt auch, dass es durch das Licht der Straßenlaternen und ggf. des Mondes nie stockdunkel im Zimmer ist.
Wir haben zwar Licht in unseren Kaninchenzimmern aber, dass mach ich nur an wenn ich abends noch Heu auffülle, zum beschmusen komme oder Futter bringe, sonst ist es aus
Der Rolladen ist immer oben, dadurch ist es nicht ganz dunkel in den ZimmernNur für mich wäre es nix, ich bin Nachtblind und würde ohne Licht mit Sicherheit über die Nasen fallen
![]()
Sie liegen sehr gerne auf ihrem Ausguck oben vor den Fenstern, manchmal könnte man meinen sie heulen den Mond an![]()
Geändert von Conny (01.07.2013 um 00:18 Uhr)
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Je näher die Kaninchen an den natürlichen Lichtverhältnissen leben, desto besser funktionieren auch ihre lichtgesteuerten Abläufe. Dazu gehört vor allem alles, was die Zirbeldrüse leistet, und das ist u.a. Fellbildung und Fortpflanzungstrieb.
Die Zirbeldrüse wird durch Licht aktiviert, wobei es gleichgültig ist, ob es sich um künstliches Licht handelt oder nicht.
In unseren Städten und vielen Gemeinden ist die Lichtverschmutzung sehr hoch, das ist richtig. Aber im Wald, an den Waldrändern, in Parks und deren Untergehölzen ist das nicht so. Und ganz besonders im Kaninchenbau ist es stockfinster. Jedes Wohnungs- oder Stadtkaninchen bekommt im Prinzip eine totale Überdosis Licht. Dem würde ich nicht ein Watt oben drauf hauen.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Wenn es in Strömen regnet, sitzen meine gerne ganz tief im Schuppen. Da ist es ziemlich dunkel.
Soll man ihnen da tagsüber das Licht anlassen oder nicht?
Hier ist auch nachts das Licht aus, sonst kann ich ja auch gar nicht schlafen.![]()
Ich lasse das Nachtlicht an, da sie bei mir im Schlafzimmer/ Wohnzimmer leben und ich wenn ich auf Klo müßte ich nachher über sie falle oder sie verletze.
Ich denke das sollte jeder so machen wie er meint![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen