Ergebnis 1 bis 20 von 225

Thema: Außengehege von 6m² auf 16m² erweitern - paar Probleme :-(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Huhu, danke dir

    Die Toiletten (Käfigwannen) bleiben da sowieso stehen.
    Ich hab im Gartenhaus eben noch 4 alte Katzenklos (Viereckig, ohne Deckel usw.).
    Die wollte ich gerne im großen Anbau aufstellen in jede Ecke eins.
    Aber ist halt auch blöd mit dem Regen, ja..

    Ich will unbedingt Bodenplatten, damit ich da regelmäßig sauber machen kann
    Meine Eltern sagen strikt "nein" .. Die sagen, ich soll froh sein dass der Vermieter so ein riesen Gehege erlaubt, ich kann nicht alles machen was ich will in dem Garten.

    Ich mach ja oft Bautätigkeiten, von denen meine Eltern nichts wissen.. wie die Etagen im Gehege, oder jetzt die Überdachung/der Ausbau. Sie finden das ja ganz toll und sieht ja auch schick aus. Aber bei manchen Sachen spielen sie einfach nicht mit, und dass die mir nochmal alles abreißen wie früher (als ich einfach Platten verlegt habe), hab ich auch keine Lust drauf ..
    Gestern als mein Vater nach Hause kam und den Fortschritt gesehen hat, war er total begeistert und freut sich aufs Endergebnis.
    Geändert von Monte (29.06.2013 um 11:26 Uhr)

  2. #2
    ally
    Gast

    Standard

    Soviele Klos brauchen sie nicht, die nehmen nur Rennfläche weg. Meine vier (2 Riesen, 1 Zwerg, ein Kleinwidder) haben auf 16qm Außengehege ein großes Katzenklo und eine Samla-Wanne (80x55) und das reicht absolut. Sie pinkeln nur ins Klo. In der Wohnung, die für sie frei zugänglich ist, wenn wir zuhause sind, haben sie gar kein Klo. Wenn sie müssen gehen sie raus.

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Ich will unbedingt Bodenplatten, damit ich da regelmäßig sauber machen kann
    Auch ohne Bodenplatten kann man sauber machen - gerade, wenn sie eine Toilette haben, die sie eigentlich gut benutzen.
    Ich habe ja auch Erde in meinem Gehege (aber dann unten drunter natürlich Draht bzw. teilweise auch Steine, damit sie sihc nicht rausbuddeln können ), und da harke ich einfach regelmäßig Grasreste und Böbble zusammen, dann sieht es auch wieder sauber aus
    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Meine Eltern sagen strikt "nein" .. Die sagen, ich soll froh sein dass der Vermieter so ein riesen Gehege erlaubt, ich kann nicht alles machen was ich will in dem Garten.
    Das ist natürlich doof, aber wenn der Vermieter da Probleme macht, ist das ganze natürlich sowieso schwierig, das wäre ja auch nicht gut.

    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Gestern als mein Vater nach Hause kam und den Fortschritt gesehen hat, war er total begeistert und freut sich aufs Endergebnis.
    Schön, wenn sie wenigstens dahinter stehen, das ist doch schonmal was
    Vielleicht solltet ihr das mit den Fliesen einfach nochmal in Ruhe besprechen, bzw. schauen, ob ihr irgendwie eine Lösung findet, mit der alle, du, deine Eltern, deine Langohren (), zufrieden sind
    Geändert von Franziska T. (29.06.2013 um 12:09 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Ich muss es eben bis Montag spätestens fertig haben, ich kann Casimir ja nicht ewig drin behalten
    Ich glaub ich mach dann einfach Draht hin.. aber was als Boden drauf?
    Erde will ich nicht, wenn es regnet ist da nur ein Matschhaufen. Und dann kann ich 10x tägl. das Gehege wischen.

  5. #5
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Ich muss es eben bis Montag spätestens fertig haben, ich kann Casimir ja nicht ewig drin behalten
    Ich glaub ich mach dann einfach Draht hin.. aber was als Boden drauf?
    Erde will ich nicht, wenn es regnet ist da nur ein Matschhaufen. Und dann kann ich 10x tägl. das Gehege wischen.
    Draht wäre ja auch eine gute Möglichkeit
    Ich habe in meinem Gehege bisher keine Probleme mit zu viel Matsch gehabt, da das Wasser ja absickern kann.
    Klar, wenn es man einen ganzen Tag lang durchgehend schüttet, ist es schon etwas nass, aber ich habe es bisher nie als zu matschig empfunden.
    Die Tiere können sich ja auch ins trockene setzen, wenn sie nicht nass werden wollen.
    Und wenn sie mit den matschigen Füßchen (wobei der Dreck da eigentlich trotz der plüschigen Füße relativ gut abfällt) in die Kloschale gehen, trocket das auch relativ schnell eigentlich.
    Bei mir war es in der Schutzhütte zumindest noch die matschig, ich habe nur beim Saubermachen unter der Einstreu immer eine dünne "Schicht" mit Erde.

    Eine alternative zu Erde fällt mir gerade nicht ein, aber vielleicht hat da ja jemand anders noch eine Idee, was sich da bewährt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Ich hab eben Teddy-Löwenkopf-Mixe, mit sehr langem Bauchfell & Kopffell.
    Die schleppen echt alles mit "rein".

    Gibt es nicht etwas ähnliches wie Rindenmulch? Das kann man ja auch alle 2-3 Monate erneuern, wie wir es gerade machen. Nur eben etwas, das nicht schädlich ist.

    E: Habe gerade von Holzhäcksel gelesen, wäre das eine alternative?
    Geändert von Monte (29.06.2013 um 12:41 Uhr)

  7. #7
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 637

    Standard

    Es gibt noch so Holzschnitzel/Holzhackschnitzel (teilweise auch auf Spielplätzen), allerdings weiß ich nicht, ob die genauso wie Rindenmulch Schimmelpilze bilden....
    Geändert von Chris (29.06.2013 um 12:44 Uhr)
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Chris, die meine ich. Bis jetzt lese ich, dass sie sehr ökologisch sind.
    Vielleicht kann ja jmd. anderes mehr dazu sagen?

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Casimir ist ja ein bildhübsches Ninchen!

    Die anderen Mäuse natürlich auch!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Danke Sabine, das Kompliment geb ich weiter.

    Es gibt wieder Fotos von heute.


    Alle 4 auf einen Haufen.



    Natürlich gabs wieder Auslauf





    Heute habs einen halben Apfel und eine halbe Birne, hab mit den Ninchen geteilt.

    Ich liebe meinen bunten Haufen!


  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.464

    Standard

    Wie süß! Toll, das sie sich so gut verstehen

  12. #12
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Wie süß! Toll, das sie sich so gut verstehen
    Ja, ich finde es auch total faszinierend was für Fortschritte man mittlerweile täglich sehen kann, wie das kuscheln heute! Das war das erste Mal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •