Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Intelligenzunterschiede beim Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Die Meisten meiner Hasentiere, die ich hatte, waren sehr intelligent. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber ich habe den Eindruck, als ob die wildfarbenen (häufig) schlauer sind. Und ich habe überwiegend Wildies .

    Mein Teddy wußte anfangs allerdings nicht so richtig, was abgeht. Er wirkte ein bißchen, wie ein Sonderschüler. Sein Vater war ein Widder... Was andere von selbst lernten, daß mußte ich ihmoft erst beibringen. Und es war so süß zu sehen, wie die Räder in seinem Kopf ratterten und dann kam der Lichtblitz
    Irgendwann hatte er gelernt, wie man lernt und es fiel ihm deutlich leichter. Er fand vieles von selbst heraus. Ein wenig langsamer war er manchmal noch. Aber daß er Tassen einfach umdrehen mußte, um an das darunter liegende Leckerchen zu kommen, das hatte er mit etwas Unterstützung dann doch bald heraus, denn er hatte viel Geduld. Und klug war. Was er einmal gelernt hatte, vergaß er nicht wieder. Er war sehr anhänglich und versuchte selbst, sich mir verständlich zu machen, um zu bekommen, was er wollte. Er entwickelte für sich eine Zeichensprache und reagierte auf meine gesprochenen Worte, sodaß es zu kleinen Dialogen kam. z.B. Er machte sich bemerkbar und ich mußte fragen: was möchtest du denn und er zeigte es dann.

    Das hab ich versucht, dann auch bald dem Eddie beizubringen. Obwohl er super schlau ist, brauchte er auch einige Übung. Wenn er sich bemerkbar macht, daß er etwas haben möchte, dann muß er warten, bis ich frage: was möchtest du denn und dann muß er Männchen machen und dann sage ich: oh, der Eddie möchte etwas Schönes haben und dann tanzt er vor Freude um meine Beine . Es brauchte nicht lange, bis er den Vorgang abkürzte und sich gleich auf die Hinterbeine stellte. Das funktioniert auch auf die Entfernung. Wenn ich in die Wohnung komme, steht er wie ein Erdmännchen in der Wohnzimmertür. Wenn er mich dann sieht oder ich ihn rufe, hopst er bockspringend zur Anrichte und macht dort brav sein Männchen . Manchmal steht er da auch schon, wenn ich um die Ecke komme.

    Lotte ist die Oberschlaue. Sie hat das alles gut beobachtet und macht jetzt überall und immer wenn ihr danach ist Männchen und erwartet ein Leckerchen bzw. etwas Eßbares
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  2. #2
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 592

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen
    Die Meisten meiner Hasentiere, die ich hatte, waren sehr intelligent. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber ich habe den Eindruck, als ob die wildfarbenen (häufig) schlauer sind. Und ich habe überwiegend Wildies .

    Mein Teddy wußte anfangs allerdings nicht so richtig, was abgeht. Er wirkte ein bißchen, wie ein Sonderschüler. Sein Vater war ein Widder... Was andere von selbst lernten, daß mußte ich ihmoft erst beibringen. Und es war so süß zu sehen, wie die Räder in seinem Kopf ratterten und dann kam der Lichtblitz
    Irgendwann hatte er gelernt, wie man lernt und es fiel ihm deutlich leichter. Er fand vieles von selbst heraus. Ein wenig langsamer war er manchmal noch. Aber daß er Tassen einfach umdrehen mußte, um an das darunter liegende Leckerchen zu kommen, das hatte er mit etwas Unterstützung dann doch bald heraus, denn er hatte viel Geduld. Und klug war. Was er einmal gelernt hatte, vergaß er nicht wieder. Er war sehr anhänglich und versuchte selbst, sich mir verständlich zu machen, um zu bekommen, was er wollte. Er entwickelte für sich eine Zeichensprache und reagierte auf meine gesprochenen Worte, sodaß es zu kleinen Dialogen kam. z.B. Er machte sich bemerkbar und ich mußte fragen: was möchtest du denn und er zeigte es dann.

    Das hab ich versucht, dann auch bald dem Eddie beizubringen. Obwohl er super schlau ist, brauchte er auch einige Übung. Wenn er sich bemerkbar macht, daß er etwas haben möchte, dann muß er warten, bis ich frage: was möchtest du denn und dann muß er Männchen machen und dann sage ich: oh, der Eddie möchte etwas Schönes haben und dann tanzt er vor Freude um meine Beine . Es brauchte nicht lange, bis er den Vorgang abkürzte und sich gleich auf die Hinterbeine stellte. Das funktioniert auch auf die Entfernung. Wenn ich in die Wohnung komme, steht er wie ein Erdmännchen in der Wohnzimmertür. Wenn er mich dann sieht oder ich ihn rufe, hopst er bockspringend zur Anrichte und macht dort brav sein Männchen . Manchmal steht er da auch schon, wenn ich um die Ecke komme.

    Lotte ist die Oberschlaue. Sie hat das alles gut beobachtet und macht jetzt überall und immer wenn ihr danach ist Männchen und erwartet ein Leckerchen bzw. etwas Eßbares
    das stell ich mir jetzt vor und muss lachen;=) so süss wie du erzählst

    meine 5 futtern mir die Sonnenblumenkerne auch von den Lippen und sie machen es ganz vorsichtig, Puschl kommt immer noch mal zurück um zu prüfen ob es nicht doch noch einen Kern gibt
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.145

    Standard

    Ich muß auch immer heimlich lachen, wenn ich den Eddie sehe und wie er immer um Kontakt bemüht ist und was er alles so anstellt. Er ist so ein richtiger Frechling.
    Besonders lachen muß ich immer abends. Ich komme spät nach Hause, da ich nach der Arbeit noch mein krankes Pferd versorge. Also werde ich schon erwartet. Eddie steht dann oft schon und guckt, ob ich ihn sehe. Tommi wartet meistens ab. Und dann fülle ich geräuschvoll etwas Trockengemüse in ihre Schüsselchen und rufe sie: wo sind denn meine Hüpferlinge? Dann kommen beide bockspringend angehopst, stupsen sich gegenseitig an und ich rufe: da sind ja die Hüpferlinge und Hüpferlinge muß ich mehrmals wiederholen. Das finden sie irgendwie lustig. Dann springen sie rum wie die Flöhe, rennen um die Sitzgruppe und freuen sich wie kleine Kinder und ich lach mich scheckig. Und das machen die jeden Abend . So fröhliche und kindlich übermütige Männerchen hatte ich noch nie. Vielleicht, weil ich sie früher als sonst, mit 13 Wochen kastrieren ließ? Oder weil sie eine so schwere Kindheit hatten ohne Mutter und sich nun im Paradies fühlen?

    Zwei Halbwilde in freier Wohnungshaltung zu beherbergen ist nur mit viel Augenzudrücken möglich. Aber sie geben soviel zurück
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mein schlauestes kaninchen war Jule
    Rockystand ihr eigentlich nix nach. Etwas dahinterSam.
    Die Herren der Schoepfung sind nicht so ruhmreich...
    Baldur war davon noch der schlaueste.
    Bei den anderen kann man nicht sagen wer die Rangliste anführt
    Bei Paul kommt hinzu , dass er etwas grob motorisch ist. Gismo ist auch nicht der hellste, aber halt recht flink...

  5. #5
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Ich habe das klitzekleine Vorurteil, dass insgesamt (von Ausnahmen abgesehen) die Mädels schlauer sind als die Jungs.

  6. #6
    Bacon, Benny Bacon! Avatar von Annemarie S.
    Registriert seit: 08.08.2011
    Ort: Bonn
    Beiträge: 223

    Standard

    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Ich habe das klitzekleine Vorurteil, dass insgesamt (von Ausnahmen abgesehen) die Mädels schlauer sind als die Jungs.
    Witzig! Bei mir sind es die Jungs, die schlauer sind
    Lieben Gruß von Monsieur Phidias und Leonida, von Rorschach und Nice, den Meeris Edgar und Fitzgerald, und dem ewig jammernden Katzentier Mykene!

  7. #7
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Zitat Zitat von Annemarie S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
    Ich habe das klitzekleine Vorurteil, dass insgesamt (von Ausnahmen abgesehen) die Mädels schlauer sind als die Jungs.
    Witzig! Bei mir sind es die Jungs, die schlauer sind
    Das beruhigt mich!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19
  2. MRT beim Kaninchen
    Von Lucy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 12:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •