Ja ein paar Tage habe ich noch
heute habe ich gefühlte 1000 Brombeerblätter geholt.
Die liegen alle zum trocknen aus.
Und viele Sträußchen habe ich heute zum aufhängen geschnitten.
Auch die hängen schon zum trocknen auf der Leine![]()
Ja ein paar Tage habe ich noch
heute habe ich gefühlte 1000 Brombeerblätter geholt.
Die liegen alle zum trocknen aus.
Und viele Sträußchen habe ich heute zum aufhängen geschnitten.
Auch die hängen schon zum trocknen auf der Leine![]()
Ich trockne meist das, von dem ich beim Wiese suchen gerade viel finde.
Heute war es Scharfgabe und Berufskraut
Da mache ich dann meistens vor Ort schon sträuße, so dass ich sie zuhause gleich aufhängen kann.
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Frage:
Habe jetzt so viel getrocknet, dass ich es in zwei Riesekartons verstaut habe. Die Kartons stehen relativ dunkel in einem trockenen Kellerraum. Jetzt war ich heute wieder unten und hab mal geschaut, ob alles noch schön trocken ist.
Zuletzt war das Grünzeug staubtrocken und es ist zerbröselt wenn man sie zerdrückt hat. Jetzt ist das aber nicht mehr so. Es ist zwar noch trocken, zerbröselt aber nicht in der Hand. Ist Feuchtigkeit dran gekommen? Das kann eigentlich gar nicht sein, oder die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch?
Ists schlimm, wenn die Kräuter nicht staubtrocken sind? Nicht, dass sich noch Schimmel bildet. Das wäre echt schade.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis
Hallo Zusammen,
kann man eigentlich auch WBK trocknen? Oder ist das nicht sinnvoll? Ich hab ein bisschen Angst, dass auch meine WBK-Stellen bald gemäht werden und würde gerne einiges "retten"...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Ja – es lohnt sich nur darauf zu achten, dass man Blätter mit etwas dünneren Stängeln erwischt (die dickeren enthalten viel Saft und trocknen dadurch nicht so doll).
Super. Dann werde ich morgen noch mal schnell sammeln an den einschlägigen Stellen. Nicht, dass nach meinem Urlaub alles weg ist.![]()
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Viel Spaß!
(Ganz vergessen: Zusätzlich die Stängel soweit es geht beim Sammeln am besten gleich abmachen)
Geändert von Simone D. (27.06.2013 um 23:06 Uhr)
WBK -> Wiesen-Bärenklau
In meiner Gegend kennt man ihn unter dem Begriff "Hasenscharten". Ich weiß nicht wie er bei euch heißt.
wiesenbärenklau ..ich kannte nur das kürzel nicht![]()
Ich hab gestern wieder einen Ananaskarton voll gesammelt und es trocknet grade in meiner "Werkstatt"... Gibt es eigentlich Pflanzen, die giftig werden wenn Sie trocknen?
kann man auch goldrute trocknen, ja oder?
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich habe heute wieder einen rießen Bündel Zitronenmelisse bekommen. Kann ich gar nicht auf einmal geben. Davon häng ich auch einiges auf.
Ab wann kann man denn eigentlich die selbstgetrockneten Sachen (vor allem Kräuter und Löwenzahn) verfüttern? Gibts da auch ne Regel wie bei Heu?
Was ich jetzt trockne liegt ja lange bis es das im Herbst / Winter nicht mehr gibt und gefüttert wird. Aber ich trockne auch gegen Ende noch (z.t. auf dem Schwedenofen) und das ist dann zwar schnell getrocknet, aber es liegt ja nicht so lang wie die Sachen jetzt. Kann ich das dann einfach rein mischen oder muss ich das noch ne Weile ablagern lassen?
Wenn kleinere Mengen luftig ausgebreitet nur verwelken, ist das normalerweise nicht kritisch. Ich würde sie dennoch sicherheitshalber ein paar Tage lang gut durchtrocknen lassen (bis sie komplett trocken sind). Beim Heu verhält es sich anders, weil es eine richtige Schwitzphase inkl. Gärung durchmacht.
Geändert von Simone D. (01.07.2013 um 22:52 Uhr)
o.k. Danke. Einfach nur welken lasse ich nichts. Entweder wird es in die Sonne gehängt oder im Herbst auch mal auf einem Blech auf dem Schwedenofen getrocknet.
Huhu...
Ich habe da auch noch mal eine Frage, wie sieht es denn mit getrockeneten Lungenkraut aus ?
Ist das verfütterbar?
LG Jasmine
Ist es egal, woher die Rosenblätter kommen? Kann ich alle trocknen, auch wenn ich welche vom Floristen geschenkt bekomme?
Ich habe mehrere rießengroße Bündel Zitronenmelisse aus dem Garten meiner Nachbarin bekommen.Ein Teil gab direkt, der Rest wird getrocknet. Jetzt duftet es hier!
Anika: Ich pers. würde darauf achten, dass die Blüten nicht gespritzt sind! Rosen vom Floristen sind doch oft gegen Mehltau o.ä. behandelt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen