Ergebnis 1 bis 20 von 267

Thema: Max, ein "schwieriger" Plüschi, derzeit Zahnprobleme, Wunden und VG sehr schwierig

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Leider könntetst du mit deiner Vermutung bezüglich der TÄ Recht haben. Ähnliches wurde mir auch über eine Kaninchenspezialistin berichtet und ich habe selber bei einem empfohlen TA im Ruhrgebiet diese Erfahrung machen müssen.

    Meine TÄ desinfizieren immer zwischen meinen einzelnen Tiergruppen Tisch und Hände. Es werden frische Handtücher benutzt, wir haben nach meinen Besuchen immer einen ganzen Berg am Boden liegen.

    Was sie nur nach extrem kranken Tieren machen ist Kittelwechsel. Die werden sonst nur mit der Kleberolle entfusselt. Ebenso können im Wartebereich kranke und gesunde Tiere nebeneinander sitzen.

    Ich selber lasse zuerst die Nichtschnupfer untersuchen, dann die normalen Schnupfer und zum Schluss die Starkschnupfer. Während der abschließenden Besprechung wird der Tisch schon wieder für den Nächsten desinfiziert.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Leider könntetst du mit deiner Vermutung bezüglich der TÄ Recht haben. Ähnliches wurde mir auch über eine Kaninchenspezialistin berichtet und ich habe selber bei einem empfohlen TA im Ruhrgebiet diese Erfahrung machen müssen.

    Meine TÄ desinfizieren immer zwischen meinen einzelnen Tiergruppen Tisch und Hände. Es werden frische Handtücher benutzt, wir haben nach meinen Besuchen immer einen ganzen Berg am Boden liegen.

    Was sie nur nach extrem kranken Tieren machen ist Kittelwechsel. Die werden sonst nur mit der Kleberolle entfusselt. Ebenso können im Wartebereich kranke und gesunde Tiere nebeneinander sitzen.

    Ich selber lasse zuerst die Nichtschnupfer untersuchen, dann die normalen Schnupfer und zum Schluss die Starkschnupfer. Während der abschließenden Besprechung wird der Tisch schon wieder für den Nächsten desinfiziert.


    Ich lasse auch mit den Nichtschnupfer anfangen und dann die Schnupfer...
    Im Wartezimmer habe ich da noch bei keinem TA einen Trennbereich gesehen
    Vermutlich ist TA Praxis eine hohe Gefahrenquelle für Schnupfen :-((
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Stella geht es soweit gut :-)
    Sie frisst gut, alle Wunden sind abgeheilt. Nur das Fell muss an den abrasierte Stellen wieder komplett nachwachsen.
    Sie wühlt auffällig viel im Gegehe rum und hat es wieder geschafft eine Steppdecke zu zerupfen...tztz
    Vlt. wäre bei ihr eine Kastra früher oder später eine gute Sache.

    Sie ist eben alleine :-( Und mit gegenüber weiter recht scheu.
    Bilder von gestern anbei
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe ja einen Neuzugang...
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...19#post2964819
    Vlt. wäre sie ja was für Max?

    Habe gerade drei Kaninchen jeweils alleine in drei Zimmern, nicht so toll...

    Heute nachmittag gehts mit der Neuen zum TA Check.
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ich denke ja, dass man sich (auch wenn man alles pinibel desinfiziert etc) trotzdem irgendwie Schnupfenerreger einfängt. Ich glaub, dass das ganze Desinfizieren auch "überflüssig" sein kann.

    Weiß man, ob z.B. der 5 € Schein, den man gerade an der Kasse gekriegt hat, vor einer Stunde nicht noch in der Hand von einem Besitzer eines Schnupfenkaninchens war, der nicht mal Ahnung von Kaninchenhaltung hat, geschweige denn wie man mit Schnupfer umgeht !? usw.
    Geändert von asty (27.06.2013 um 12:50 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ja, verrückt machen bringt wohl nix...und so ganz lässt dich das leidige Thema wohl nie in de Griff bekommen..

    Ich habe nun Stella mal in die Vermittlung gesetzt:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=95840
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bis zu einem bestimmten Grad kann sich ein Körper gegen alles wehren. Bei EC wurde es mir so erklärt.

    Eine Spore hat keinen Einfluss, ist nicht ansteckend. Nimmt das Tier gleichzeitig sehr viele Sporen auf und steckt es sich an.

    Beim Schnupfen ist laut meiner TA die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung am Höchsten, wenn zusätzliche Erreger auf das Tier einprasseln. Es erkrankt dann aber eher an dem Erreger Stamm, den es schon immer trägt, als an dem der das Immunsystem herausfordert.

    Jedes Schwächung des Immunsystems begünstigt eine Rotzenase. Auch gescheiterte VG - Versuche. Das muss dann nicht zwangsweise genetisch der selbe Erreger sein, wie deine Anderen tragen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Auf ein neues....
    VG von Max mit Dora
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...19#post2964819
    läuft seit heute mittag.
    Beide in Gehege, dass ich vorher neu gemacht habe, ca. 5-6m2 groß. Kein Auslauf in Garten oder Rest von Zimmer.

    Dora zieht sich zurück/ flüchtet vor Max, versteckt sich. Max läuft ihr immer mal wieder hinterher, mit der Zeit wird er wohl müder, heisst es wird weniger... Keine Beißerein bisher.
    Haltet die Daumen!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Daumen sind gedrückt
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Auf ein neues....
    VG von Max mit Dora
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...19#post2964819
    Der Link geht nicht

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich mache mich da gar nicht mehr verrückt. Für mich ist jedes Tier unbekannter Herkunft potenzieller Schnupfer, nachdem bei mir plötzlich nach 2 Jahren Schnupfen auftrat bei einem Tier, dass vorher nie was hatte aber dennoch sicherlich trockener Schnupfer war.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •