Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Fragen zu Zecken und Hitze

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Vielleicht hat sie da ein kleine Fettansammlung? War die Zecken schon stark vollgesaugt? Normal sind solche Beulen nicht. Zeckenstiche werden i.d.R. nicht dick - aber nach mehr als 24 Stunden werden von ihnen Borrelien abgegeben und sie gehen auf alle Säuger. Aber auch da wird eine Infektion ja eher rot umrandet und nicht dick. Gibt zwar viele, die sagen, dass Borreliose bei Kaninchen nicht auftritt, aber m.M.n bringt man spät auftretende Symptome wie Herz- und Muskelprobleme nicht mehr mit Zeckenstichen und eventuell Borreliose in Verbindung.

    Ich würde es beobachten. Eventuell saß die Zecke echt nur auf einem Fettgeschwulst oder so.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Unter dem Kinn (das Ding saß genau über dem Unterkieferknochen) hat sie kein Fett. Wenn man über die andere Seite streicht, fühlt man den Knochen durch.
    Mein Mäuslein hat nur am Bäuchlein etwas Fett. Aber nicht viel.

    Edit: Stark vollgesaugt war die Zecke auch noch nicht.

    Mich machen solche Dinger einfack kribbelig.
    Geändert von Margit (26.06.2013 um 09:47 Uhr)

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zecken sind auch ekelig. Hab gestern 6 aus meinen Klamotten geschüttelt nach dem Sammeln.
    Normal tut sich da nicht viel, wenn man sie schnell entfernt. Dick und rot wirds eher wenn Kopf und Co hängenbleiben oder es sich einfach infiziert. Ich benutz auch immer Betaisodona und zum entfernen nur noch Zeckenhaken, die greifen direkt am Kopf und das Risiko ist so massiv minimiert. Mit Zangen geh ich da nie mehr ran. Hatte schon mehrfach abgerissene Köpfe in mir hängen und das brauch ich nicht noch an Kaninchen. Laut TA infiziert sich das dann zu 90% sowieso.

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zecken sind auch ekelig. Hab gestern 6 aus meinen Klamotten geschüttelt nach dem Sammeln.
    Normal tut sich da nicht viel, wenn man sie schnell entfernt. Dick und rot wirds eher wenn Kopf und Co hängenbleiben oder es sich einfach infiziert. Ich benutz auch immer Betaisodona und zum entfernen nur noch Zeckenhaken, die greifen direkt am Kopf und das Risiko ist so massiv minimiert. Mit Zangen geh ich da nie mehr ran. Hatte schon mehrfach abgerissene Köpfe in mir hängen und das brauch ich nicht noch an Kaninchen. Laut TA infiziert sich das dann zu 90% sowieso.
    abgerissene Köpfe

    Danke dir.

    Hab aber noch eine Frage: Meine Lieblings-Pflückwiese wurde neulich abgemäht und wächst nun langsam wieder nach. Vor ein paar Tagen war ich dort und mir krabbelte etwas am Bein hoch. - Eine Zecke! Baah, war ich angewidert. Und gestern habe ich auch wieder dort gepflückt, und Pinar hatte eine Zecke. Sollte ich diese Wiese nun lieber meiden? Oder war das Zufall?

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich meide meine Wiese nicht deswegen und akzeptiere die Viecher wohl oder übel . Aber es stehen auch viele Pferde in der Nähe und ich vermute, dass es deutlich mit der Zeckenpopulation zusammenhängt, wenn viele Wirte in der Nähe sind. Ich war schon einmal in Velbert unterwegs, da hatte ich gar keine Zecken mitgebracht. Generell wars dieletzten Jahre schon sehr schlimm mit den Viechern. Ist das perfekte Klima für sie.
    Wenn du eine andere Wiese austesten kannst, ist das sicher nicht verkehrt. Ich hab die Wahl nicht und muss damit leben.

  6. #6
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.761

    Standard

    Du arme.

    Ich würde nen Koller kriegen, hätten meine Tiere oder ich ständig diese Viecher.

    Dann meide ich diese Wiese ab sofort, auch wenn darauf das Lieblingsgras wächst.

  7. #7
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Da ich gerade leider damit zu tun habe ( ): wenn Ihr selbst eine Zecke haben solltet und diese entfernt habt, lieber noch aufheben

    Wenn sich die Stichstelle rötet, kann über die Zecke selbst am schnellsten und sichersten die ggf. übertragene Krankheit festgestellt werden. Im eigenen Blut erst sehr viel später....

    Ich habe das Mistvieh leider entsorgt und werde gerade auf Borreliose behandelt
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zecken - Was kann man tun?
    Von fee im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 07:44
  2. zecken
    Von Mottchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 19:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •