Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7 8 9 10 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 243

Thema: Wer trocknet noch?

  1. #161
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Sammelt ihr auch vom Strassenrand? Also da wo Autos fahren aber kaum Hunde sind?

  2. #162
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Also ich sammel an einer recht wenig befahrenen Straße in der Nähe eines Industriegebiets, das ist sozusagen die Zufahrtstraße für die Firmen dort. Da ist wenig los und es wachsen tolle Sachen (und es wird nicht gemäht ). Dort sammel ich dann aber durchaus auf der Straßeninsel und auf dem Kreisverkehr

  3. #163
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Also eher unbedenklich? Weil auf die Schafsgabe bin ich echt scharf....

  4. #164
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blythe
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: 99***
    Beiträge: 270

    Standard

    Ich würde nichts sammeln was gemäht wurde.

    Ich trockne dieses Jahr auch wieder, nachdem meine Sachen im Winter so gut angekommen sind.
    Ich sichel aus meinem Garten vor dem Mähen oder von einer Wiese die nicht befahren wird und wo keine Hunde rumlaufen.
    Mein Mann hat für meinen Leo früher immer ordentlich den Löwenzahn mit Wurzel aus der Erde geholt, jetzt macht er es immernoch und ich hab haufenweise getrocknete Löwenzahnwurzeln da

  5. #165
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Lena B. Beitrag anzeigen
    Also ich sammel an einer recht wenig befahrenen Straße in der Nähe eines Industriegebiets, das ist sozusagen die Zufahrtstraße für die Firmen dort. Da ist wenig los und es wachsen tolle Sachen (und es wird nicht gemäht ). Dort sammel ich dann aber durchaus auf der Straßeninsel und auf dem Kreisverkehr
    Die Industriegebiete, bzw. eins besonders, habe ich auch für mich entdeckt!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #166
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Im Industriegebiet liegt meine eine Wiese auch, allerdings eher sehr versteckt ;-) Und doch noch an der Elbe...

    Naja, aber fürs Trocknen bin ich momentan eher im Garten... Wie bereits gesagt aölles was ich sammel und reinwerfe wird inhalliert

  7. #167
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Die Idee, die hier aufkam, nämlich übriggebliebene Wiesenreste zu trocknen, fand ich super. Seitdem trockne ich auch fleißig!

    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  8. #168
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Das schaut super aus.... Meins wird jetzt eher Heubraun, obwohl ich es schon länger liegen hab und auch im Karton noch wende

  9. #169
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Mh, bestimmt dunkelt das bei mir auch noch nach. Ich wende auch noch fleißig.
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  10. #170
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Das frische Wende ich jeden Tag, bis es knistert... Dann geht's in eine Kiste, da wende ich dann wenn neues getrocknetes zukommt....

  11. #171
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich habe jetzt angefangen Kamille zu trocknen - die wird nämlich heiß geliebt und ich habe zwei riesige Kamillefelder hier. und Stiefmütterchen lagern auch im Gartenhaus und sollen trocknen. Da muss ich morgen mal schauen, wie die aussehen...

    Ist es wirklich sinnvoll, die ausselektierte Wiese zu trocknen? Ich habe eher das Gefühl, da ist nichts mehr drin, was die Mäuschen mögen. Ab und an sind es schon größere Mengen, aber oft eben auch nur ein paar Gräser, Giersch und die Sachen, die aktuell nicht gut ankommen...
    ____________
    Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...

  12. #172
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Also ausselektierte Wiese, die schon im Stall lag, trockne ich nicht... Was ich tue, ist, versuchen, etwas übrig zu lassen zum Trocknen, wenn ich sie fütter, aber das klappt selten...

  13. #173
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Ist es wirklich sinnvoll, die ausselektierte Wiese zu trocknen? Ich habe eher das Gefühl, da ist nichts mehr drin, was die Mäuschen mögen. Ab und an sind es schon größere Mengen, aber oft eben auch nur ein paar Gräser, Giersch und die Sachen, die aktuell nicht gut ankommen...
    Kommt drauf an. Wenn jetzt nur noch Hahnenfuß und Sauerampfer übrig sind, würde ich es nicht mehr trocknen. Meine lassen aber auch immer Löwenzahn usw. übrig, weil sie einfach satt waren. Die Reste habe ich dann letztes Jahr auch immer getrocknet. Dieses Jahr habe ich allerdings so einen großen Spezi, der seine Seen und Köttel in der Wiese verteilt, da kann ich die Reste wegwerfen.

    Zitat Zitat von Anika1981 Beitrag anzeigen
    Das schaut super aus.... Meins wird jetzt eher Heubraun, obwohl ich es schon länger liegen hab und auch im Karton noch wende
    Ich glaub, das ist irgendwie Glückssache, welche Farbe das am Ende hat... Meiner Erfahrung nach bleibt das Zeug eher grün, wenn es sehr schnell trocknet (z.B. in der Sonne) und dann zügig in den Karton kann. Wenn es zu lange in der Sonne liegt, verbrennt es aber auch und wird dann auch braun oder teils schwarz. Und wenn es langsam trocknet, wird es auch braun...


  14. #174
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Danke Keks, Du hast mir grade die Erklärung geliefert *LOL* Die ersten Grashalme sind wirklich nur langsam trocken geworden, die jetzigen sind nach 3 Tagen "fertig"...

  15. #175
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    So, ich habe fertig... Allerdings "erst" gesammelt für die Tagesration. Und die Kleinen haben auch schon eine Portion bekommen...

    Ich muß die Tage echt mal sehen, dass ich wieder vernünftig Sachen zum Trocknen bekomme... Bzw. dazu los komme...

  16. #176
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Was trockne ihr denn?
    Habe bisher nur Brennessel und Gräser



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  17. #177
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Löckchen Beitrag anzeigen
    Was trockne ihr denn?
    Habe bisher nur Brennessel und Gräser
    Brennessel mögen meine ja gar nicht, weder frisch noch trocken...

    Scharfgabe (Blätter und Blüten) lässt sich gut trocken und wird gerne genommen
    Dann natürlich Löwenzahnblätter
    Meine mochten letzten Winter auch sehr gerne Blätter von Haselnuss, Apfel, Kirsche, Sonnenblume- und Topinampurblätter :-)
    Möglichst am Stück, also nicht so zerbrösselt.
    Sonst auch gut: Spitzwegerich, Himbeerblätter, ein paar Blütern, damits auch schön gemischt ist, zb. Sonnenblumenblätter, Rosenblätter (unbehandelte!), Kornblumenblüten, etc
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  18. #178
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Löwenzahn wird jetzt schwierig.
    meine Traumlöwenzahnwiese wird neuerdings sehr sehr kurz gehalten.
    Brombeerblätter werde ich noch einige sammeln.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  19. #179
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Löckchen Beitrag anzeigen
    Löwenzahn wird jetzt schwierig.
    meine Traumlöwenzahnwiese wird neuerdings sehr sehr kurz gehalten.
    Brombeerblätter werde ich noch einige sammeln.
    Das Jahr ist ja noch länger :-) Da findet sich sicher noch was!
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  20. #180
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Trocknen kannst du alles, was du auch in eine frische Wiesenmischung reinpackst.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 21:33
  2. Trocknet hier jemand Kräuter und Blüten selbst?
    Von shopgirlps im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.05.2011, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •