Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Umfeld nichtmehr abgeneigt+die 3 Nins sind aktuell verträglich

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Huhu
    Das tut mir sehr sehr leid, dass du in so einer Zwickmühle bist
    Wie lange ist das denn schon Thema bei euch? Bei mir und meinem Mann ist es so, dass er Anfangs oft über reagiert, wenn es um Neuerungen geht (wir hatten auch Außenhaltung und mussten krankheitsbedingt ein neues Innengehege bauen). Vieles lehnt er zunaechst vehement ab, schläft dann eine Nacht drüber und sagt am Ende doch ja. Manche Menschen brauchen etwas laenger, sich mit neuen Situationen anzufreunden. Vielleicht ist es mit deinem Freund auch so.
    Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du eine gute Lösung findest.

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo,

    danke für eure Unterstützung.

    Das Problem mit der wegfliegenden Streu besteht schon seit April, also seit wir hier wohnen.

    Ich sagte dann "wenn das trotz dicht machen nochmal passiert kommen sie rein" er stimmte zu.
    Nun sagt er heute "Nein, die stauben hier alles voll, das will ich nicht."

    Der Balkon hat eine gebogene Seite die bekäme man nur mit Silikon dicht, jedoch würde das aufgrund der Gebäude und Balkonbewegungen nicht lange dicht halten. Wäre es ein einfacher viereckiger Balkon würde ich denen einfach einen Rand ans Balkongeländer machen, aber versucht das mal in einer Kurve.

    Und natürlich überstürze ich nichts, keine Sorge. Ich bin nur einfach schwer enttäuscht, das hat ja auch was mit dem Prinzip zu tun, dass er mich mit Tiere kennengelernt hatte. Und dass er früher auch nichts dagegen hatte sie innen zu halten.

    Liebe Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hallo,

    danke für eure Unterstützung.

    Das Problem mit der wegfliegenden Streu besteht schon seit April, also seit wir hier wohnen.

    Ich sagte dann "wenn das trotz dicht machen nochmal passiert kommen sie rein" er stimmte zu.
    Nun sagt er heute "Nein, die stauben hier alles voll, das will ich nicht."

    Der Balkon hat eine gebogene Seite die bekäme man nur mit Silikon dicht, jedoch würde das aufgrund der Gebäude und Balkonbewegungen nicht lange dicht halten. Wäre es ein einfacher viereckiger Balkon würde ich denen einfach einen Rand ans Balkongeländer machen, aber versucht das mal in einer Kurve.

    Und natürlich überstürze ich nichts, keine Sorge. Ich bin nur einfach schwer enttäuscht, das hat ja auch was mit dem Prinzip zu tun, dass er mich mit Tiere kennengelernt hatte. Und dass er früher auch nichts dagegen hatte sie innen zu halten.

    Liebe Grüße
    Ich denke ihr solltet zusammen an der Balkonsicherung arbeiten bzw. an der Haltung auf dem Balkon. Ist doch jetzt kein Grund die komplette Beziehung in Frage zu stellen. Ich versteh ihn da auch ein bißchen. Kaninchen in der Wohnung sind einfach ne Sauerei und wenn ihr zusammen lebt hat er einfach ein Mitspracherecht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Warum benutzt du denn Streu? Versuchs mal mit Holzpellets in der Toilette und in der Schutzhütte ne Decke oder ein Kissen - dann fliegt nichts mehr

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Wenn Ihr für die Innenhaltung im Wohnzimmer genug Platz habt ( dein Freund also nicht ständig über Gehegegitter klettern muss), würde ich ihm klar machen das es keine andere Alternative gibt, basta.
    Wo sollen die Kaninchen denn was vollstauben? Wahrscheinlich werden sie dann doch auf PVC und Teppichen leben, da staubt nix Höchstens fällt mal ein Heuhälmchen aus dem Gehege, aber dafür gibt es Staubsauger

    Mein Mann war auch gegen Kaninchen, egal ob Innen- o. Aussenhaltung. Heute leben 3 Kaninchen innen und 2 draussen. Er meckert auch erst immer wenn er was bauen soll und dann macht er es doch. Er weiss mittlerweile, das es keinen Sinn hat mir was ausreden zu wollen
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Hallo, wir haben schon ne Menge gegrübelt wie wir das dicht bekommen und er hat auch eben gesagt er würde da kein Gehege auf dem Balkon haben wollen.

    Und zur Streu: das sind Holzpellets mit Stroh darüber, aber kleinste Fitzel fliegen vom Wind weg und auch durch irgendwelche Ritzen einfach runter.

    Zum Mitspracherecht sage ich nun nochmals. Er hat mich mit meinen Tieren kennengelernt und kennt Innenhaltung von mir auch schon. Ich weiß nicht warum er da auf einmal keinen Bock drauf hat.

    Die Stube ist unser größter Raum und hat sowas von elends viel Platz übrig. "Ich will nicht dass sie so vollgestellt aussieht" ist ein beschissenes Argument von jemandem, der ohne mich nichtmal nen Kaktus inner Wohnung hätte. -_- je länger ich darüber nachdenke umso mehr ärgere ich mich wirklich, dass wir überhaupt zusammengezogen sind. Ich komm mir vor wie bei meinen Eltern zu hause! "Nein das geht nicht und nein das auch nicht und wenn das nicht dann kommen die Kaninchen weg" ich kann derartiges Gesülze nicht mehr hören...

    Es macht mich fertig. Ich liebe meine Kaninchen. Und auf meinen Freund bin ich grad nur noch böse und enttäuscht über ihn. Ich hatte nochmals versucht mit ihm darüber zu reden und er wird so rotzfrech dabei, dass ich platzen könnte.

    Man muss ja auch mal an die Nachbarin denken, also ich würde es abartig finden, wenn der Hund von oben drüber auf meinen Balkon pisst wo meine Wäsche trocknen soll.

    Balkonhaltung ist auf diesem Balkon definitiv NICHT möglich, da das ganze Haus in Bewegung ist. Da kommen immer wieder irgendwelche Spalten und Ritzen! Wir haben ja schon was vor diese Spalten gebaut, das hat sich alles verzogen und genau an solchen Stellen hatten die Weiber rumgesessen und hingepisst.

  7. #7

    Standard

    Hallo,

    Innenhaltung mit kleinen Katzenklos plus Heuraufen und ansonsten Teppichen staubt nur marginal, sofern man konsequent alle zwei Tage saugt.
    Wir halten sogar Meerschweinchen innen, im Schlafzimmer, wo auch unsere Wäsche trocknet/hängt und wir haben eher selten mal Heu in den Klamotten.

    Was das "vollgestellt" angeht: Dann soll er dir ein Gehege mit transparenten Plexiglas- Platten als Grenzen basteln. Die Inneneinrichtung eines Geheges kann man ja durchaus dann offen gestalten, sodass es am Ende gar nicht so vollgestellt aussieht.

    Generell zu Freund und Tiere: Mein Partner weiß haargenau, dass er gehen darf, wenn er es auch nur wagt, den Tieren etwas Grundsätzliches (Platz/Futter/TA) zu verweigern. Das ziehe ich auch konsequent so durch, im Januar ist hier, weil unser ganzes Geld inkl. Essensgeld für den TA draufging, deswegen auch ein großer Streit entbrannt. Die Tiere waren vor ihm da und ich werde für keinen Menschen dieser Welt mein Verantwortungsgefühl gegenüber den Tieren im Stich lassen. Er geht vllt irgendwann einmal, aber mit mir muss ich bis an mein Lebensende klarkommen und das könnte ich nicht, wenn ich da nachgeben würde und meinen Nasen evtl. etwas geschieht.
    Mittlerweile hat er sich dran gewöhnt und war heute zb mit zum Wiesepflücken, das hatte er von sich aus angeboten- mitzukommen. War toll.
    Ein Mensch, dem ich so wenig bedeute, dass er mich nicht so akzeptiert, wie ich bin, kann ich auch nicht gebrauchen- nach etwas Nachdenken stellte er dann doch fest, dass er mich liebt und mich ja genauso auch kennengelernt hat- mit Tieren und mit einer gnadenlosen Härte, wenn es ums Geld für die Süßen geht.

    Ich gebe mir natürlich auch sehr viel Mühe, sein Interesse zu wecken, bitte ihn, die Tiere zu halten, zu füttern, Paulchen zu "erziehen" (Er soll für Leckerlies Männchen machen) und zeige ihm mein Vertrauen in ihn, indem ich, wenn er saubermacht, füttert oder umstellt, etwas neues mitbringt nicht mehr alles nachkontrolliere.
    Er hat den Meeries ein Häuschen selbst gebaut, er darf immer wieder Vorschläge einbringen, die wir dann auch oft umsetzen. Das Basteln und Bauen macht ihm auch sehr viel Spaß.

    Warte erstmal einen Tag ab und dann sprich nochmal mit ihm.

    Wäre es vllt möglich, so viel PVC zu kaufen, dass man ihn lückenlos auf dem Balkon und den Wänden hoch verlegen kann? Wir haben das im Kleineren Rahmen für die 2,34qm Meeriegehege gemacht und nur an den Ecken kleine Schnitte gesetzt. Ansonsten ist der in einem Stück verlegt, war eine Heidenarbeit aber lohnt sich total.

    Evtl findet sich auch einer der Berliner, der sich das ganze mal anschaut und noch Ideen hat, wie man das ganze dicht bekommt.

    Liebe Grüße,

    Naba

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Zitat Zitat von Naba Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Innenhaltung mit kleinen Katzenklos plus Heuraufen und ansonsten Teppichen staubt nur marginal, sofern man konsequent alle zwei Tage saugt.
    Wir halten sogar Meerschweinchen innen, im Schlafzimmer, wo auch unsere Wäsche trocknet/hängt und wir haben eher selten mal Heu in den Klamotten.

    Was das "vollgestellt" angeht: Dann soll er dir ein Gehege mit transparenten Plexiglas- Platten als Grenzen basteln. Die Inneneinrichtung eines Geheges kann man ja durchaus dann offen gestalten, sodass es am Ende gar nicht so vollgestellt aussieht.

    Generell zu Freund und Tiere: Mein Partner weiß haargenau, dass er gehen darf, wenn er es auch nur wagt, den Tieren etwas Grundsätzliches (Platz/Futter/TA) zu verweigern. Das ziehe ich auch konsequent so durch, im Januar ist hier, weil unser ganzes Geld inkl. Essensgeld für den TA draufging, deswegen auch ein großer Streit entbrannt. Die Tiere waren vor ihm da und ich werde für keinen Menschen dieser Welt mein Verantwortungsgefühl gegenüber den Tieren im Stich lassen. Er geht vllt irgendwann einmal, aber mit mir muss ich bis an mein Lebensende klarkommen und das könnte ich nicht, wenn ich da nachgeben würde und meinen Nasen evtl. etwas geschieht.
    Mittlerweile hat er sich dran gewöhnt und war heute zb mit zum Wiesepflücken, das hatte er von sich aus angeboten- mitzukommen. War toll.
    Ein Mensch, dem ich so wenig bedeute, dass er mich nicht so akzeptiert, wie ich bin, kann ich auch nicht gebrauchen- nach etwas Nachdenken stellte er dann doch fest, dass er mich liebt und mich ja genauso auch kennengelernt hat- mit Tieren und mit einer gnadenlosen Härte, wenn es ums Geld für die Süßen geht.

    Ich gebe mir natürlich auch sehr viel Mühe, sein Interesse zu wecken, bitte ihn, die Tiere zu halten, zu füttern, Paulchen zu "erziehen" (Er soll für Leckerlies Männchen machen) und zeige ihm mein Vertrauen in ihn, indem ich, wenn er saubermacht, füttert oder umstellt, etwas neues mitbringt nicht mehr alles nachkontrolliere.
    Er hat den Meeries ein Häuschen selbst gebaut, er darf immer wieder Vorschläge einbringen, die wir dann auch oft umsetzen. Das Basteln und Bauen macht ihm auch sehr viel Spaß.

    Warte erstmal einen Tag ab und dann sprich nochmal mit ihm.

    Wäre es vllt möglich, so viel PVC zu kaufen, dass man ihn lückenlos auf dem Balkon und den Wänden hoch verlegen kann? Wir haben das im Kleineren Rahmen für die 2,34qm Meeriegehege gemacht und nur an den Ecken kleine Schnitte gesetzt. Ansonsten ist der in einem Stück verlegt, war eine Heidenarbeit aber lohnt sich total.

    Evtl findet sich auch einer der Berliner, der sich das ganze mal anschaut und noch Ideen hat, wie man das ganze dicht bekommt.

    Liebe Grüße,

    Naba
    Habe dein Posting erst nach dem Abschicken von meinem gesehen.

    PVC kommt für meinen Freund auch nicht in Frage. Habe ich schon vorgeschlagen. Ich vermute jetzt im Nachhinein dass ihm das zu aufwendig ist. Und er meinte, die Sonne würde es verwittern lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •