Ich kopiere es mal hier rein, was ich in einem anderen Thread zu Ohrräudemilben geschrieben habe
gegen Ohrräude muss gespottet werden, wir nehmen Advocate für Katzen, manche Stronghold.Ohrräude kann man im Anfangsstadium kaum vom normalen Ohrenschmalz unterscheiden und dann beginnen die Probleme mit Entzündung und Eiter, gerade eben bei Widdern.
Wichtig um die kleinen Räudetierchen auch sehen zu können, ist das das Otoskop dunkel ins Ohr eingeführt wird und dann erst das Licht angeknipst wird im Otoskop. Viele TÄ führen das Otoskop bereits mit Licht ein und die Räudemilben fliehen dann ins Dunkle und können so unentdeckt bleiben
Zusätzlich noch ein paar Tage Surolan ins Ohr.
Zusätzlich müssen die Krusten ums maul mit Kamillentee vorsichtig aufgeweicht werden und die Haare ganz kurz schneiden am Maul.
Dann habe ich einen Tropfen Surolan in die Mundwinkel geschmiert und Hexocare Zahnpflege Gel http://www.fuetternundfit.de/Katzen/...pflegegel.html zur Desinfektion 1x täglich drauf.
Das hat super geholfen.
Die ersten 2mal wird es ihr weh tun, aber Surolan und Hexocare helfen schnell und bringen Linderung. Mein Pflegi hatte durch die Krusten dann fast komplett das Fressen eingestellt.
Multilind Salbe ist zwar gut, aber sollten es tatsächlich Ohrräudemilben sein, bringt die nix und verklebt nur zusätzlich.



Zitieren
, denn allzu lange sollte man bei einem evtl. Milbenbefall nicht warten mit der Behandlung.


Lesezeichen