Ergebnis 1 bis 20 von 72

Thema: Fragen zu Zecken und Hitze

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    soweit ich weiß können kaninchen kein borreliose bekommen, da mach ich mehr sorgen um mich
    Borreliose kann jedes Säugetier bekommen. Nur vermute ich, wird es bei Kaninchen so viel später bemerkt, dass keiner mehr an eine Zecke denkt. Wenn es bemerkt wird. Herzprobleme und Gelenkschäden hat man auch bei anderen Ursachen. Meine Tiere haben nahezu täglich Zecken und ich leider ebenfalls, aber meist nur auf den Klamotten. Zeckenhaken benutzen und gut. Ich würde ihnen niemals die Wiese deswegen verwehren.
    Wer im FSME Gebiet wohnt kann sich impfen lassen und Borrelien werden erst nach Stunden übertragen. Wenn man sich fix absucht und duscht, passiert da eher nichts.
    ich auch nicht, wie kommst du drauf? ich hab nur den eimer mit der zeckenwiese weggeworfen, und danach einen neuen eimer voll gesammelt
    aber wiese von der ich weiß, dass da ein zeckennest drin ist schütte ich ganz sicher nicht ins gehege
    dann sammele ich neu und gut ist
    Geändert von Mottchen (17.06.2013 um 22:07 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    soweit ich weiß können kaninchen kein borreliose bekommen, da mach ich mehr sorgen um mich
    Borreliose kann jedes Säugetier bekommen. Nur vermute ich, wird es bei Kaninchen so viel später bemerkt, dass keiner mehr an eine Zecke denkt. Wenn es bemerkt wird. Herzprobleme und Gelenkschäden hat man auch bei anderen Ursachen. Meine Tiere haben nahezu täglich Zecken und ich leider ebenfalls, aber meist nur auf den Klamotten. Zeckenhaken benutzen und gut. Ich würde ihnen niemals die Wiese deswegen verwehren.
    Wer im FSME Gebiet wohnt kann sich impfen lassen und Borrelien werden erst nach Stunden übertragen. Wenn man sich fix absucht und duscht, passiert da eher nichts.
    ich auch nicht, wie kommst du drauf? ich hab nur den eimer mit der zeckenwiese weggeworfen, und danach einen neuen eimer voll gesammelt
    aber wiese von der ich weiß, dass da ein zeckennest drin ist schütte ich ganz sicher nicht ins gehege
    dann sammele ich neu und gut ist
    Das war allgemein gemeint und gar nicht auf dich bezogen

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    soweit ich weiß können kaninchen kein borreliose bekommen, da mach ich mehr sorgen um mich
    Borreliose kann jedes Säugetier bekommen. Nur vermute ich, wird es bei Kaninchen so viel später bemerkt, dass keiner mehr an eine Zecke denkt. Wenn es bemerkt wird. Herzprobleme und Gelenkschäden hat man auch bei anderen Ursachen. Meine Tiere haben nahezu täglich Zecken und ich leider ebenfalls, aber meist nur auf den Klamotten. Zeckenhaken benutzen und gut. Ich würde ihnen niemals die Wiese deswegen verwehren.
    Wer im FSME Gebiet wohnt kann sich impfen lassen und Borrelien werden erst nach Stunden übertragen. Wenn man sich fix absucht und duscht, passiert da eher nichts.
    ich auch nicht, wie kommst du drauf? ich hab nur den eimer mit der zeckenwiese weggeworfen, und danach einen neuen eimer voll gesammelt
    aber wiese von der ich weiß, dass da ein zeckennest drin ist schütte ich ganz sicher nicht ins gehege
    dann sammele ich neu und gut ist
    Das war allgemein gemeint und gar nicht auf dich bezogen
    ok
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Nun hatte es auch uns erwischt. Bei Pinar entdeckte ich gestern eine Beule unter dem Kinn und dachte zuerst an ein Abszess. Als ich mir das genauer anschaute, entdeckte dich eine Zecke.

    Weil sie an einer so doofen Stelle saß und wegen der dicken Beule bin ich dann um nach 22:00 Uhr noch in die TK gefahren. Dort entfernten sie ihr das Ding und schmierten so ein Betaisadona-Zeug drauf. Ein AB gab es trotz der Beule nicht. Ist das so korrekt?

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    ich mach die auch immer nur raus und hau betaisadona drauf,
    ich würd es weiter beobachten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Bei uns entferne ich täglich Zecken. Beulen produzieren die aber nicht. War die Zecke die Beule oder ist der Stich so dick?

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.736

    Standard

    Der Stich ist so dick. Die Zecke saß tief eingegraben oben auf der Beule.

    Die Beule in in der Haut und man kann drunter greifen. Es ist zum Glück kein Kieferabszess.
    Geändert von Margit (26.06.2013 um 09:27 Uhr)

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Vielleicht hat sie da ein kleine Fettansammlung? War die Zecken schon stark vollgesaugt? Normal sind solche Beulen nicht. Zeckenstiche werden i.d.R. nicht dick - aber nach mehr als 24 Stunden werden von ihnen Borrelien abgegeben und sie gehen auf alle Säuger. Aber auch da wird eine Infektion ja eher rot umrandet und nicht dick. Gibt zwar viele, die sagen, dass Borreliose bei Kaninchen nicht auftritt, aber m.M.n bringt man spät auftretende Symptome wie Herz- und Muskelprobleme nicht mehr mit Zeckenstichen und eventuell Borreliose in Verbindung.

    Ich würde es beobachten. Eventuell saß die Zecke echt nur auf einem Fettgeschwulst oder so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zecken - Was kann man tun?
    Von fee im Forum Krankheiten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 07:44
  2. zecken
    Von Mottchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 19:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •