Ergebnis 1 bis 20 von 78

Thema: Kaninchen und Sommerhitze ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Also wenn sie frei wählen können, würde ich sie auch entscheiden lassen. ...........Außer man hat ein stark behindertes/krankes Tier
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Nein, beide sind putzmunter, gesund und jung .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn kühlere Plätze angeboten werden und sie das frei wählen könn, würd ich mir da auch nicht allzu große Sorgen machen.

    Ich leide mache mir immer entsetzliche Sorgen, wenn ich sie da draußen so platt und erledigt liegen sehe bei heißen schwülen Temperaturen.
    Aber meist mache ich mir da umsonst Sorgen, da ich oft beobachte wie sie von Zeit zu Zeit zwischen Sonne und den kühlen Platten im Schatten wechseln.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja Birgit, so bin ich auch . Und die Kaninchen wissen dann doch ganz genau, was sie machen müssen ... - Obwohl ja die kühlen Schattenplätze irgendwann mittags eben auch 30 Grad oder 34 Grad haben werden, wenn es draußen so heiß wird.

    Aber die dunkle Höhle dürfte kühler sein, das teste ich gerade.
    Geändert von Anja S. (16.06.2013 um 10:40 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Als wir letztes Jahr irgendwann mal bei fast 40 Grad waren, haben ich den Versuch gestartet und PET-Flaschen halb mit Wasser gefüllt und eingefroren. Die habe ich dann mit einem Handtuch umwickelt in die Schutzhütte gelegt. Ich hätte nicht gedacht, dass der Run darauf so groß ist. Das war das erste Mal, dass alle zusammen in der Hütte gehockt haben. Bei Wind und Wetter hocken sie immer draußen.
    Was ich auch ginge.....eingefrorene Kühlakkus unter einen umgedrehten Blumenuntersetzer legen. Fänden sie vielleicht auch ganz nett.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Sylke, das probiere ich auch aus . Ich berichte dann. Hoffentlich knabbern sie das nicht an.

    Aber für den ganzen Tag hilft das nicht, die sind ja in einer Stunde oder so aufgetaut. Das geht nur, wenn ich zu Hause bin und wechseln kann.


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ja, anknabbern wäre in der Tat doof.

    Bei mir in der Schutzhütte, die ordentlich isoliert ist, haben die eingewickelten PET-Flaschen mehrere Stunden gekühlt. Musst du mal testen, wie lange das bei dir hält.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich glaub auch, das sdie länge rals ne Stunde halten,.......................auch bei Hitze.

    Das mit den Kühlakkus unter nem Blumenuntersetzer ist auch ne tolle Idee
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Opi verträgt Sommerhitze nicht - was tun?
    Von Kiwi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 22.02.2013, 19:12
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •