Klitzekleine Seitendiskussion: Zum einen brauchen Kaninchen nicht sehr viel UV-Licht, um Mangelsymptome zu vermeiden. Eine Bestrahlung von 10 Minuten dreimal die Woche auf einer Hautfläche von etwa 9 cm2 reicht aus, um Mangelerscheinungen im Knochenbau abzustellen.
Zum anderen beziehen Kaninchen ihre aktiven Vitamin D-Stoffe nicht notwendig aus dem Mechanismus "Sonnenlicht+Haut", sondern vielfach aus Pilzen in Gräsern, die ihrerseits im Zusammenspiel mit Tageslicht aktive Vitamin D-Stoffe bilden. Auch dies also ein Grund, warum Wiesenfütterung eine gute Idee ist, mit der das Supermarktgemüse aus dem spanischen Treibhaus einfach nicht mithalten kann.




Zitieren


Lesezeichen