Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: E.Cuniculi

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Lucy Hasenöhrl
    Registriert seit: 01.12.2010
    Ort: nicht weit von Berlin
    Beiträge: 44

    Standard

    Nicht so schnell aufgeben, wenn er frisst! Hast p.n. wg. einer TA-Empfehlung.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Einschläfern würde ich laut deiner Schilderung auch nicht in Erwägung ziehen.

    WENN es wirklich EC ist, braucht das Tier absolute Ruhe. Ihn ständig wieder zum Tierarzt zu schleppen, trägt nicht zu seiner Genesung bei. Bei EC kann es durchaus ein paar Wochen dauern, bis alles wieder gut ist und teilweise kommt es auch zu einer Erstverschlechterung.

    Bezüglich dem Eiter, schließe ich mich Katja an! Das ist kein Zeichen für EC und Kanincheneiter ist sehr zäh und nicht einfach so weg.

  3. #3
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Solange er noch so gut frisst und Ihr den Eindruck habt, dass sein Lebenswille noch vorhanden ist, würde ich ihn keinesfalls einschläfern lassen. Ihr würdet Euch dann vielleicht ewig Vorwürfe machen und Euch fragen, ob sich sein Gesundheitszustand nicht doch noch gebessert hätte, - was auch in schlimmen Fällen durchaus sein kann. Schau mal hier:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...hlight=mutmach

    Ja, und Mareen hat völlig Recht mit der Aussage, dass Stress so gut wie möglich vermieden werden sollte!

    Alles Gute für Euren Hoppler!!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenja
    Registriert seit: 10.01.2006
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 722

    Standard

    Willkommen hier! Finde es toll, dass du dich angemeldet hast, um Hilfe für Mucki zu bekommen.

    Die Zähne/ den Kiefer und die Ohren würde ich auch untersuchen lassen. Augenprobleme können zwar schon auf EC hindeuten, aber besser alles andere ausschließen. Die EC Behandlung würde ich natürlich trotzdem weiterführen (Antibiotikum, Vitamin B-Komplex, Panacur), wenn es wirklich EC ist, ist es wichtig, dass er die Medikamente in der Anfangszeit täglich bekommt.
    Ich möchte euch aber auch Mut machen. Wenn er frisst und Lebenswillen hat, ist das schon mal super. Dann würde ich ihm die Zeit geben. Es kann einige Wochen dauern (habe auch gerade eine langohrige EC Patientin hier).
    "Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer.
    Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung."
    Happy & Dina und Maddin & Mina, ich vermisse euch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Guten Abend,

    einschläfern müsst ihr nicht.

    Wir haben jedoch auch gerade ein EC Kaninchen hier und er hat Eiter im Auge - durch ec. Wir mussten schon die Erfahrung machen, dass nicht jedes Kaninchen gleich auf ec reagiert - also zuerst die Kopfschiefhaltung. Er bekommt Kortison/Ab- Tropfen seit fast 4 Wochen. Es wird gut. Salbe ist in der Regel nicht so gut, da es mehr verklebt und verstopft, als das es etwas hilft. Ich würde umsteigen. Habt ihr eine Tierklinik, die vielleicht eine TÄ die auf Augen spezialisiert ist? Panacur und VitB. Komplex ist sehr wichtig. Gebt es mind. 4 Wochen. Die Ohren würde ich noch überprüfen lassen und die Zähne. Jedoch, wie die anderen schon geschrieben haben, ist Stress jetzt das allerwenigste was er braucht. Für mich klingt das nach EC.
    Drücke fest die Daumen, dass er schnell gesund wird.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  6. #6
    Schneider92
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen.

    Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.
    Die Ohren sidn bei jedem Tierarzt besuch kontrolliert worden. Am Anfang war dort ein bisschen Eiter drinne. Bei den letzten zwei male war allerdings alles in Ordnung.
    Mit den Zähnen hat er schon länger Probleme. Die müssen schon seit längerem alle 4 Wochen gekürzt werden, da Sie sich nicht genug abnutzen, da unser Mucki schon viele Zähne verloren hat.....

    Draußen laufen klappt gar nicht. Was wir nur komisch finden ist, dass sobald man ihm in den Käfig setzt fällt er nicht um und sitzt normal auf allen 4 Pfoten da. Wenn man ihn jedoch aus dem Käfig holt und draußen auf eine Decke setzt er sich sofort auf die Seite fallen lässt und nicht aufstehen kann. Setzt man Ihn dann in den Käfig fällt er erstmal nicht um....... ziemlich merkwürdig unser Mucki

    Meiner Meinung nach ist es schon etwas besser geworden...... Wenn doch mal umfällt versucht er jetzt nicht mehr zum aufstehen eine ganze Rolle zu machen sondern versucht einfach normal zu einer Seite aufzustehen.... Naja mal schauen wie es in den nächsten Wochen/Tage weiter geht. Achso nochmal kurz zu den Medikamenten.... Zurzeit bekommt er nur Panacur. Muss er noch die Vitamine und Antibiotikum bekommen?

  7. #7
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Wenn nicht schon geschehen sollte unter diesen Umständen (Ohr- und Zahnbeteiligung) der Kopf geröngt werden! Ja, eine Antibiose wäre in diesem Fall wg. des Eiters angebracht! Aber auch ohne dieses ist es meist Standard bei e.c., wie auch Vitamin B.

    Je nachdem was bei euch los ist mit den Zähnchen könnte es durchaus sein das eine Zahnwurzel Richtung Auge durchgebrochen ist.

    Über Schmerzmittel sollte ggf. auch nachgedacht werden!

    Was e.c. und Auge betrifft würde ich dir unbedingt auch empfehlen ggf. das Auge nochmal eingehend untersuchen zu lassen.
    In welcher TK warst du?
    In Kaiserberg gibt es Augenspezis.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  8. #8
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Schneider92 Beitrag anzeigen
    Mit den Zähnen hat er schon länger Probleme. Die müssen schon seit längerem alle 4 Wochen gekürzt werden, da Sie sich nicht genug abnutzen, da unser Mucki schon viele Zähne verloren hat.....
    Warum hat er denn Zähne verloren? Wurden sie gezogen, sind sie so rausgefallen? Wurde der Kiefer denn schon mal geröngt?

    Wenn im Ohr Eiter war, und auch das Auge befallen war, liegt es nahe, dass dort irgendwo ein Eiterherd ist.
    Auch wenn man jetzt von Außen im Ohr nichts sieht, kann sich trotzdem hinterm Trommelfell oder noch tiefer im Ohr Eiter befinden.

    Ich würde dringend raten, ein komplettes Kopfröntgen machen zu lassen!!
    Gleichgewichtsprobleme können z.B. auch von Ohrenentzündungen kommen.
    Geändert von asty (10.06.2013 um 09:58 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Schneider92 Beitrag anzeigen
    Achso nochmal kurz zu den Medikamenten.... Zurzeit bekommt er nur Panacur. Muss er noch die Vitamine und Antibiotikum bekommen?

    Er sollte unbedingt zum Panacur noch einen Vitamin B Komplex bekommen!

    Vitamin B ist wichtig zur Nervenregeneration gerade bei neurologischen Ausfällen wie bei Euch.
    Also im Klartext, der Vitamin B Komplex unterstützt, dass der Kopf wieder gerader wird.

    Den hochdosiertesten Vitamin B Komplex erhaltet ihr beim TA. Wir hier spritzen den, andere geben den oral.
    Falls euer TA den nicht haben sollte gehen auch Vit B Komplex Kapseln beispielsweise von Ratiopharm aus der Apotheke. Die sind aber nicht so hoch dosiert wie der vom TA.
    Ich würde an Eurer Stelle versuchen den vom TA zu bekommen.


    Des weiteren wird bei EC meist ein Antibiotikum oder ein Cortisonpräperat gegeben. Diese dienen dazu den Erreger im Kopf unschädlich zu machen.
    Welches genau oder ob AB oder Cortison, dass würde ich einen TA entscheiden lassen.


    Alles Gute Euch!

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.980

    Standard

    hallo schneider, schön dass du dich hier angemeldet hast,hier kann man dir einfach besser helfen als im tf, ich hoffe deinem kaninchen geht es bald wieder besser
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Schneider92 Beitrag anzeigen
    Draußen laufen klappt gar nicht. Was wir nur komisch finden ist, dass sobald man ihm in den Käfig setzt fällt er nicht um und sitzt normal auf allen 4 Pfoten da. Wenn man ihn jedoch aus dem Käfig holt und draußen auf eine Decke setzt er sich sofort auf die Seite fallen lässt und nicht aufstehen kann. Setzt man Ihn dann in den Käfig fällt er erstmal nicht um....... ziemlich merkwürdig unser Mucki
    Nein, das ist bei EC zu erwarten - draussen ist er gestresst und in seinem Käfig nicht.
    Ob er noch weiter Antibiotika bekommen müsste hängt u.A. davon ab, welches er bisher wie lange bekommen hat: Chloramphenicol, Baytril oder Oxytetracyclin z.B. haben hohe Wirkung gegen EC Erreger. Eine Woche sollte es dann sein.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  12. #12
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo Schneider,

    das klingt ja wirklich nicht gerade gut
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Im Übrigen bin auch ich bei Dr. L. mit meinem Kiwhy in Behandlung und er ist wirklich sehr kompetent. Für ihn würde ich jederzeit unsere weite Fahrt in Kauf nehmen. Er hat meinem Kiwhy so schön geholfen. Er wird auch direkt ein Kopfröntgen veranlassen. Das ist total wichtig!
    Wichtiger ist aber bei E.C., falls es das denn sein sollte, die richtige Kombination an Medikamenten für einen geeigneten Zeitraum zu verabreichen:
    Mindestens 4 Wochen Panacur, ein (gehirngängiges!) Antibiotikum und eben Vitamin B! Die drei Dinge sind erstmal die Wichtigsten in dem Fall E.C.
    Ich hoffe, dass es eurem Mucki bald besser geht. Die Mühen bei E.C. haben sich schon sehr oft ausgezahlt.
    Liebe Grüße

    Kathy
    Geändert von Katharina F. (10.06.2013 um 15:28 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. e-cuniculi
    Von Lucky0102 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 01:17
  2. HILFE!!! E. Cuniculi????
    Von lady1511 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 23:48
  3. E. cuniculi-Test
    Von FlockeSam im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 23:23
  4. Schmerzen bei E. Cuniculi?
    Von Mecki-Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 15:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •