Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 68

Thema: Meine Blümchen- Kaninchen mit Behinderung

  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Ich vertraue in Sachen Vit B spritzen oder nicht voll und ganz meiner TÄ. Die ist sehr erfahren auf dem Gebiet und weiß, was sie tut.

    Wir haben mit spritzen einfach sehr gute Erfahrungen gemacht, aber wenn jemand meint, er möchte das nicht oder sieht das nicht so, bitte, jedem seine Meinung. Ich wollte einfach nur unsere sehr guten Erfahrungen weitergeben.

  2. #42
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Ich würde für die Nervenregeneration noch Hypericum Dxx empfehlen.
    Die Stute meiner Freundin hatte eine schwere Nervenverletzung in der Schulter und lahmte ganz übel. Sie bekam Vitamin B12 und Hypericum Gobuli. Sie geht wieder erfolgreich Western Turniere. Man sieht nur noch, daß an der Schulter die Muskeln etwas weniger ausgebildet sind und daß sie links ein wenig schwächer ist.
    Alles Gute
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #43

    Standard

    Das mit den Haferflocken ist ne super Idee, das fressen meine auch gern
    Wäre das schlimm, wenn alle 3 davon fressen? Oder soll nur Blümi das bekommen?
    Liebe Grüße von Simone mit Bienchen & Blümchen und Kenzo (Dicki) im Herzen

  4. #44
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Claire Beitrag anzeigen
    Das mit den Haferflocken ist ne super Idee, das fressen meine auch gern
    Wäre das schlimm, wenn alle 3 davon fressen? Oder soll nur Blümi das bekommen?
    Wenn die anderen Vit B bekommen wäre das nicht schlimm, jedoch soll Blümi eine gewisse Menge alleine haben weil er es eben braucht.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von Claire Beitrag anzeigen
    Das mit den Haferflocken ist ne super Idee, das fressen meine auch gern
    Wäre das schlimm, wenn alle 3 davon fressen? Oder soll nur Blümi das bekommen?

    Ich würd allen 3en geben.

    Meine lieben auch alle Haferflocken.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Simone, hast PN.

  7. #47
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du könntest das Pulver alternativ auch in ein wenig Babybrei einrühren, achte aber drauf das es eins ohne Zuckerzusatz ist. Z.B. Hipp Williams Birne wird sehr gemocht...

    Dann solltest Du auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten: Einfach etwas Möhrensaft oder Apfelsaft oder Tee ins Trinkwasser geben. Die Ernährung sollte am besten nur Wiese sein.

    Gute Besserung!

  8. #48

    Standard

    Ihr seid super, vielen Dank
    Liebe Grüße von Simone mit Bienchen & Blümchen und Kenzo (Dicki) im Herzen

  9. #49
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Claire Beitrag anzeigen
    Panacur habe ich abgefüllt bekommen in einem Röhrchen.
    Und eine klare Flüssigkeit...
    Mh, Panacur ist weiß. Ist es vielleicht Baytril (ein AB), das ist nämlich durchsichtig

    Konntest du schon anrufen, wie die Tabletten heißen?

  10. #50

    Standard

    Ich war persönlich da. Sie hat erst Baytril bekommen, das hat nix gebracht. Dann hat hat sie doxycyclin bekommen.
    Davon hat sie nun allerdings durchfall...
    In der Praxis war nix los, hab mit 2 Ärzten Kriesensitzung gehalten.
    Sie bekommt jetzt nochmal Panacur und Vitamin B.
    Aber kein Antibiotikum mehr.
    Nächste Woche sehen wir weiter.
    Liebe Grüße von Simone mit Bienchen & Blümchen und Kenzo (Dicki) im Herzen

  11. #51

    Standard

    Den Babybrei, wo das Vitamin B drin versteckt ist, schlecken natürlich nur die beiden, die das Vitamin B NICHT brauchen
    Blümchen bekommt dann ihre Ration weiterhin mit Spritze ins Maul... mit "lecker" Babybrei, was sie nicht so lecker findet, da nimmt sie lieber das Panacur...

    Gestern haben wir das Gehege behindertengerecht umgebaut... umgestellt und eine weitere Rampe gebaut, damit auch Blümchen überall hoch und runtrekommt ohne hopsen...
    Das nutzen die anderen beiden schon gern, nur Blümchen nicht *seufz
    Liebe Grüße von Simone mit Bienchen & Blümchen und Kenzo (Dicki) im Herzen

  12. #52
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    und wie geht es ihr sonst so?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  13. #53
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich hoffe auf gute Nachrichten und bin gespannt, ob sie nun die Rampe benutzt. Wobei ich auch gesunde Kaninchen kenne, die Rampen scheuen.

  14. #54

    Standard

    Ich finde es geht ihr gut!
    Sie ist gut drauf, ist fit, benimmt sich wie immer...schmeißt Futter und Wassernapf um, wie immer
    Es sieht nur eben komisch aus wenn sie hoppelt und ihr Kopf ist schief... es wird aber nicht schlimmer, es bleibt vielmehr so.
    Die linke Seite ist irgendwie "gelähmt"... aber sie kommt gut klar.
    Ich hatte gestern Besuch und die waren ganz entsetzt (haben alle keine Kanickel) und meinten direkt: Warum lässt du sie nicht einschläfern?
    Gut, aber ich kenne Blümi und finde nicht dass sie leidet. Ganz im Gegenteil... sie ist raunzt die anderen an, hat wilde Kämpfe mit allem was sie findet und ist eben wie immer. Ich glaube, sie merkt nichtmal wie komisch sie aussieht
    Mal sehen wann sie die Rampe, die wir extra für sie gebaut haben, endlich nutzt...
    Liebe Grüße von Simone mit Bienchen & Blümchen und Kenzo (Dicki) im Herzen

  15. #55
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Das hört sich doch toll an.

    Ja, das mit anderen Leuten ist so eine Sache... du kennst deine Tiere und weißt, wie sie ticken, wann es sich lohnt zu kämpfen. Und ebenso weißt du auch, wann der Kampf verloren ist und man sein geliebtes Tier auf seinem letzten Weg begleiten muss.

  16. #56
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ach wie schön, das freut mich sehr .

    Kaninchen selber stört es ja auch am allerwenigsten, wie sie aussehen und kommen mit Behinderungen prima zurecht.
    Ein Mensch, der dazu nicht mal selber Kaninchen hat, kann das gar nicht einschätzen oder ein Urteil erlauben, die kennen nur das "typische " Kaninchenbild und alles was anders ist, ist unnormal.

    Du weißt, es geht ihr gut und sie hat Freude
    Und alle, die behinderte oder durch E.C. etwas anders aussehende Tiere haben oder hatten, wissen ebenso daß diese Tiere nicht anders empfinden als gesunde ...und sich ihres Lebens erfreuen
    Geändert von Birgit (06.06.2013 um 11:58 Uhr)

  17. #57
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    schließlich schläfert man behinderte Menschen ja auch nicht ein, ist immer ein schöner Vergleich find ich

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Tetracycline wirkt im begrenzten Maße auch gegen EC, ist aber v.a. gegen die Sekundärinfektionen wirksam. Das EC an sich, sollte man mit Fenbendazol (Panacur) versuchen im Schach zu halten. Deswegen ist immer die Kombination wichtig.
    Die Antibiotika der Tetracycline wie auch die Antibiotika Baytril und Chloramphenicol wirken in nachgewiesener Weise in der Hauptsache gegen die EC-Erreger - sie hemmen die Vermehrung um 60%-80%. Das Panacur kann nicht annähernd eine solche Wirkungsweise hervorrufen, aber es erhöht die Chancen einer "Heilung" bzw. eines Überlebens noch einmal deutlich, wenn es zusätzlich zum Antibiotikum gegeben wird.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von ConnyP
    Registriert seit: 15.04.2013
    Ort: Selmsdorf
    Beiträge: 252

    Standard

    Das Gehirn stellt sich nach relativ kurzer Zeit auf die Fehlstellung des Kopfes ein, so dass es wieder ein "normales" Bild der Umgebung ergibt.
    Die haben einmal so einen Versuch mit Menschen gemacht, die über mehrere Tage eine Brillenkonstruktion tragen mußten, die alles "auf den Kopf" gestellt hat. Nach ein paar Tagen sahen alle ihre Umgebung wieder normal herum. Also wird es die Kleine auch nicht stören.

  20. #60

    Standard

    Jetzt ist Bienchen, meine Russendame, dauernd am niesen...
    Mal beobachten übers WE, dann kann sie nächste Woche wenn Blümi zum Doc muss, direkt mitkommen
    Liebe Grüße von Simone mit Bienchen & Blümchen und Kenzo (Dicki) im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 18:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •