Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: VG von Kaninchen mit Behinderung - Die VG läuft, Brauche Rat-VG geglückt :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard VG von Kaninchen mit Behinderung - Die VG läuft, Brauche Rat-VG geglückt :-)

    Hallo,
    bald ist es soweit, in den Weihnachtsferien möchte ich meine Häsin Flöckchen (9 Monate) und meinen Hasen Happy (bald 5 Monate) vergesellschaften.
    Nun ist es so das Happy ein ausgerenktes Beinches hatte, welches ihm eine Züchterin zugefügt hat
    Er hatte dann im Oktober eine Femurkopfresektion, kann das Bein aber seitdem immer noch nicht normal benutzen, die TÄ meinte, es muss später wahrscheinlich amputiert werden. Er ist auch noch sehr klein Er sieht aus wie ein 6 Wochen altes Jungtier und möchte einfach nicht wachsen
    Die TÄ hat gesagt das er wahrscheinlich nicht mehr wachsen wird, weil durch das was er alles mitgemacht hat sein Wachstum eingeschränkt sein könnte. Nun meine Frage: Denkt ihr das eine Vergesellschaftung von einem normal großen und gesunden Hasen und einem kleinen gehandicapten Hasen funktionieren kann?
    Die TÄ meinte ja, aber ich hab ein bischen Angst um den Kleinen. Wenn meine Häsin ihn nicht mag, hat er ja gar keine Chance...

    Sorry für den langen Text und danke für jede Antwort

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2009
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 357

    Standard

    Hallo,
    also ich schreib dir mal meine Erfahrungen mit einer VG mit einem behinderten Tier:
    Ich hatte mir mal eine Kaninchendame ausgesucht, die auf einem Auge blind war und ein verkrüppeltes Füßchen, weil die Vorbesitzerin mit ihr nicht zum TA gegangenist, als dieses mehrfach gebrochen war. Sie selbst kam damit sehr gut zurecht. Sie sollte zu meinem kastrierten Rammler, ich glaube er war damals 8 1/2 Jahre alt. Mein Rammler war zudem auch sehr klein. Sein Gewicht lag bei maximal 900g. Zuvor hatte er auch eine VG mit einer Kaninchendame überstanden, die 2kg gewogen hat. Also was so große Größenunterschiede angeht, mache ich mir eigentlich eher weniger Gedanken, das hat bei mir schon sehr gut funktioniert. Nun aber mal zur VG mit meiner behinderten Dame. Durch ihr blindes Auge hat sie sich in neuen Umgebungen mit dem Orientieren etwas schwer getan. Deshalb durfte sie sich das Gehege erst einmal in Ruhe anschauen, eher mein Rammler dazu kam. Sie selbst ist selbstbewusst dann zu meinem Rammler und hat ihm erst einmal gezeigt, dass sie nicht das arme kleine Kaninchen ist. Über Nacht hat sich das dann jedoch gedreht und sie hat sich ihm gebeugt. Danach war die Rangordnung klar. Probleme gab es auch hier nicht. Bei deinen zwei kann ich mir sehr gut vorstellen, dass aus gegebenem Anlass, sie die Chefin wird. Bei der VG würde aber auch ich nicht allzu große Probleme sehen. Du solltest das Gehege aber unbedingt so einrichten, dass er mit seiner Behinderung eine Chance hat, Ruhe vor ihr zu haben. Da ist der extreme Größenunterschied eigentlich super. Bau ihm einfach ein Häusschen mit einem so kleinen Eingang, dass nur er reinkommt. So kann er sich jeder Zeit zurückziehen, wenn sie zu aufdringlich wird. Dieses Häusschen würde ich auch stehen lassen, so lange sie zusammen sind, damit er immer die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen, wenn er mal die Schnauze voll hat.
    Mit was ich jedoch sehr gute Erfahrungen gemacht habe und was ich jeder Zeit wieder machen würde, ist ein behindertes Kaninchen zu einem alten Kaninchen, das noch fitt ist. Mein Rammler war jedesmal mit dabei, wenn es ums Toben ging, hatte aber auch keine Probleme damit, wenn es mal Ruhig zur Sache ging oder er alleine durchs Zimmer sausen musste. Ich finde, die beiden haben sich perfekt ergänzt.
    Versuchen würde ich es mit deinen aber auf jeden Fall. Sollte es nicht klappen, dann such ihm einen echten Zwerg, da gibt es auch welche mit nur 700g, der vielleicht nicht mehr ganz so jung ist und so auch ein wenig aufgrund seines Alters auf die Behinderung Rücksicht nimmt.

    LG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Danke für den Erfahrungsbericht, jetzt bin ich schon etwas beruhigter
    Happy müsste in etwa so groß sein wie dein Rammler, er wog vorgestern 910 Gramm und Flöckchen wiegt 1,8kg
    Ich denke auch das sie in jedem Fall die Chefin werden würde weil sie sehr selbstbewusst ist.
    Ein Häuschen wo nur er reinpasst hat er schon und das kommt dann mit in das neue Gehege. Er benutzt es auch jetzt schon wenn er seine Ruhe haben will und der Eingang ist auch nur für kleine Kaninchen geeignet. Ich werde es mit den beiden dann auf jeden Fall probieren
    Seit sie langsam aus der Pubertät rauskommt ist die Kleine auch schon viel ruhiger geworden, daher hoffe ich das das mit den beiden gut passen wird. Bin schon echt aufgeregt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Ich würde noch etwas warten mit der VG. Soweit ich weiß, haben Kaninchen bis zum 7. Lebensmonat etwa eine dünnere Haut, als ausgewachsene Kaninchen. Da kann es bei VG schneller mal zu stärkeren Verletzungen kommen, als bei erwachsenen Tieren.
    Und er hat ja auch noch eine Behinderung und wiegt die Hälfte von deiner Häsin - Das wäre mir zu ristkant.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Zitat Zitat von Constanze Beitrag anzeigen
    Ich würde noch etwas warten mit der VG. Soweit ich weiß, haben Kaninchen bis zum 7. Lebensmonat etwa eine dünnere Haut, als ausgewachsene Kaninchen. Da kann es bei VG schneller mal zu stärkeren Verletzungen kommen, als bei erwachsenen Tieren.
    Und er hat ja auch noch eine Behinderung und wiegt die Hälfte von deiner Häsin - Das wäre mir zu ristkant.
    Das mit der Haut wusste ich gar nicht. Dann warte ich doch lieber bis er über 7 Monate alt ist. Dann wäre die VG im Februar, und vielleicht ist er bis dahin ja auch doch ein bischen gewachsen
    Gibt es bei der VG noch etwas was ich wegen dem Kleinen beachten muss? Am besten wäre ja dann wenn er sich das Gehege zuerst angucken kann und dann meine Häsin dazu kommt?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Ja, mach das . Wichtig ist, dass du sie beide zum selben Zeitpunkt auf neutralem Boden zusammenführst. Das ZF-Gehege sollte recht klein sein und wenig bis gar keine Versteckmöglichkeiten bieten, ich habe damals bei meiner ZF für drei Kaninchen zwei qm von der Küche eingezäunt und lediglich eine Kloschale, Futter und einen Trinknapf reingestellt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •