Bei Frau Sche. war ich ja und die war nicht so dolle...
Naja, gestern war ich dann wieder bei Frau K.
Also, so wie es nun aussieht ist es doch Kaninchenschnupfen bei Lolo :-(
Für Syphillis dauere die Genesung zu lange.
Zwischenzeitlich war er ja besser drauf, Nase war viel besser..aber nun sieht es wieder nicht so toll aus, ich finde er schnupft ziemlich, röchelt auch. Armer Lolo :-(
Niesen sehe ich ihn aber eigentlich nie..hmmm
Nase mache ich nun mit warmem Wasser sauber und Bepanthen auf die Wunde Stellen.
Da Convenia laut TÄ wohl nicht so helfen würde wie gehofft, hat sie nun auf Baytril umgestellt, 10 Tage bekommt er das jetzt, dann wiedervorstellung bei TA.
Und Inhalieren tue ich mit ihm. TÄ hat mir ACC flüssig mitgegeben in so nem Glasfläschchen zum aufbrechen (hoffe da verletzte ich mich nicht wieder dran..). Vorher war ich ja wirklich so schlau dass ich stück acc brausetablette mit in inhalator getan habe
Mir hat jemand von Draxin für Kaninchenschnufen erzählt und dass sie damit gute Erfahrungen habe. Die TÄ kannte das gar nicht...
Habt ihr damit Erfahrungen/ Infos dazu?
Kann ich den Kaninchen sonst noch was gutes tun? (ausser gesundes Futter, Schnupfenkräuter, inhalieren, viele Bewegung..das haben sie ja schon...)
Also, es lässt sich nicht mehr "leugnen", meine 6er Gruppe ist eine Schnuppfergruppeauch wenn aktuell zum Glück "nur" zwei der sechs Kaninche Schnupfensymthome zeigen. (Lolo und Lulu).
Lesezeichen