Ergebnis 1 bis 20 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Wenn Du nicht notfallmäßig in die Klinik musst, ruf besser vorher an und frag wer da ist. Mach ich auch bei meiner TK, damit ichs einschätzen kann, ob warten nicht besser wär.

    Alternativ fällt mir in dieser Klinik noch Fr.Schell ein.

    Ist hier eben nicht so einfach.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Bei Frau Sche. war ich ja und die war nicht so dolle...

    Naja, gestern war ich dann wieder bei Frau K.

    Also, so wie es nun aussieht ist es doch Kaninchenschnupfen bei Lolo :-(
    Für Syphillis dauere die Genesung zu lange.

    Zwischenzeitlich war er ja besser drauf, Nase war viel besser..aber nun sieht es wieder nicht so toll aus, ich finde er schnupft ziemlich, röchelt auch. Armer Lolo :-(
    Niesen sehe ich ihn aber eigentlich nie..hmmm
    Nase mache ich nun mit warmem Wasser sauber und Bepanthen auf die Wunde Stellen.

    Da Convenia laut TÄ wohl nicht so helfen würde wie gehofft, hat sie nun auf Baytril umgestellt, 10 Tage bekommt er das jetzt, dann wiedervorstellung bei TA.
    Und Inhalieren tue ich mit ihm. TÄ hat mir ACC flüssig mitgegeben in so nem Glasfläschchen zum aufbrechen (hoffe da verletzte ich mich nicht wieder dran..). Vorher war ich ja wirklich so schlau dass ich stück acc brausetablette mit in inhalator getan habe
    Mir hat jemand von Draxin für Kaninchenschnufen erzählt und dass sie damit gute Erfahrungen habe. Die TÄ kannte das gar nicht...
    Habt ihr damit Erfahrungen/ Infos dazu?
    Kann ich den Kaninchen sonst noch was gutes tun? (ausser gesundes Futter, Schnupfenkräuter, inhalieren, viele Bewegung..das haben sie ja schon...)

    Also, es lässt sich nicht mehr "leugnen", meine 6er Gruppe ist eine Schnuppfergruppe auch wenn aktuell zum Glück "nur" zwei der sechs Kaninche Schnupfensymthome zeigen. (Lolo und Lulu).
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Hallo Steffi,

    das ist nicht schön für dich, aber auch kein Drama, hier sind sehr viele Halter von Schnupfern.

    Mit der ACC-Brausetablette kannst du höchstens den Vernebler himmeln, den Tieren wird nichts passieren.

    Diese Ampullen zu brechen ist tückisch, nimm dir dazu ein Stück Küchenrolle oder Toilettenpapier, lege es um den Hals, Bruchstellenpunkt zu dir, und dann brichst du es mit dem Papier in der Hand durch.

    Wegen Draxxin: Es hilft wohl gut bei Pasteurellen, aber du weißt nicht ob sie diese haben. Von daher würde ich dir raten die ABs abzusetzen und 2 Wochen nach Absetzen eine Nasentupferprobe abzugeben und davon ein Antibiogramm anfertigen ztu lassen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Gab`s nicht schon einen Abstrich, mit Bordetellen als Ergebnis ? Sind da dann auch Pasteurellen mit dabei ?

    Zum Draxxin Steffi, ich kenn nur einen TA im Umkreis, der damit behandelt. Da es i.d.R. bei Schweinen und Rindern eingesetzt wird ist es bei den meisten TÄ/Tks eher unbekannt, da diese kaum "Großvieh" behandeln.
    Geändert von animal (05.06.2013 um 07:54 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Von Lulu habe ich einen Abstich machen lassen. Unter Anreicherung waren da Bortadellen zu finden.
    Macht es nun Sinn, auch einen Abstrich von Lolo machen zu lassen? Sie sind ja in einer Gruppe und eng am kuscheln.
    TÄ sah darin keinen Sinn.

    Zumal ich eh das Gefühl habe, dass da wild alles ABs durchprobiert werden bis eins passt, oder eben nicht. So viel Auswahl gibts da ja wohl auch nicht...hmmm

    ABs absetzen will ich ungern, da ja gerade mit dem Baytril angefangen wurde. Denke das sollten wir nun "zu Ende bringen". Bem Menschen setzt man in der Regel ja auch nicht von jetzt auf gleich AB ab, zumindest sollte man es nicht...hmmm


    Wegen ACC Brausetablette: Ja, die TÄ meinte auch, den Tieren hat es sicher nicht geschadet, wenn dann könnte es den Inhalator in seiner Funktion beinträchtigen..was auch nicht so dolle wäre, da sehr teuer...
    Mhh, wüsste gar nicht, wie ich merke, ob es ihm was getan hat..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe den Eindruck Lolo geht es besser mit dem Baytril. Nase ist fast sauber, nicht mehr entzündet. Es steckt auch kein Schleim in der Nase und heute hat er nicht geröchelt!
    Vlt. liegt die aktuell gute Entwicklung auch einfach an dem wärmeren Wetter...hmm
    Ich hoffe mal es ist das AB, dass es wirkt....
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •