Ich lege die Hand von hinten auf den Kopf und mit Daumen und Finger rechts und links auf die Backen gelegt, halte ich den Kopf fest. Man muß schon mal kräftig zufassen, damit man den Kopf stillhält. Den Rücken klemme ich mir dabei unter den Arm, das Tier sitzt auf der Küchenanrichte, da muß ich mich nicht bücken. Wenn das Tier noch zappeln kann, muß man halt fester zupacken. Mich hat noch kaum einer dabei beißen können in 41 Jahren. Dabei lernen sie ganz schnell, daß es nichts bringt, wenn sie sich wehren. Ich habe damit auch meine Wildkaninchen in kürzester Zeit dazu gebracht, sich nicht zu wehren. Die sind ja schlau und merken, daß sie schneller davon kommen, wenn sie stillhalten. Selbst der Oberzappel, *faßmichjanichtan* und Halbwildie Eddie hat gelernt stillzuhalten mit seinem kaputten Ärmchen und der elend langen zeit danach. Wichtig: ganz viel loben, selbst bei der allerkleinsten positiven Regung und selber absolut cool bleiben.