Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen

Schon deshalb würde ich mich anschliessen: Wenn Du nicht in einem ausgesprochenen Myxo-Gebiet lebst, würde ich weiterhin Wiese sammeln. Denn Myxo wird bevorzugt durch Stechmücken übertragen, ein vom Futter unabhängiger Übertragungsweg.
Das deckt sich ja dann mit dem was ich gelesen habe.
Der Innen-Außenhaltungsvergleich ist hier natürlich nur interessant, wenn man davon ausgeht dass in Innenhaltung die Fenster durch Fliegengitter geschützt sind, und somit die Steckmücken/Insekten als Risiko minimiert werden.
Was RHD angeht, da brauchst Du auch keine Mücken, da reicht der Wind oder das, was man an seinen Schuhen mit hineinträgt. Draußen für die einen gepfückt, danach etwas für die ungeimpften anderen zubereitet, ohnesich die Hände zu desinfizieren... wenn etwas passieren soll, dann findet es einen Weg.
Ich gehe mal davon aus, dass Kaninchen in Außenhaltung deshalb früher sterben, weil diese Statistik all die Kaninchen mitzählt, die draußen am Schuppen in einem Ministall vor sich hinvegetieren, mal schnell Futter hingeworfen bekommen, weil es schon dunkel wird und die Eltern drinnen meckern, Kind geh endlich Dein Tier füttern, auch wenn es regnet!...und solche Tiere sind eben viel weniger im Blickfeld als die Innenkaninchen, bei denen früher oder später jemand merkt, dass sie unglücklich und aufgegast in der Ecke sitzen. Besonders in der Winterzeit, in der es eben den halben Tag lang finster ist.