Endlich weiss ich mal etwas. Die Nummer zwei ist Sauerampfer, den hab ich gestern selber gegessen. Beiss mal in so ein Blatt.
Der Rest ist fütterbar, den hab ich in meiner Wiese auch.
Endlich weiss ich mal etwas. Die Nummer zwei ist Sauerampfer, den hab ich gestern selber gegessen. Beiss mal in so ein Blatt.
Der Rest ist fütterbar, den hab ich in meiner Wiese auch.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
die 4 ist fingerkraut
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Hm... 2 ist krausblättriger Ampfer.
3 6 7 würd ich Pippau-Arten zuschreiben.
5 Mädesüß
1 Eine Minzeart?
4 Weiß nicht
![]()
Würde sagen Grundrosette der Nachtkerze
siehe hier:
Meine sind zwar schon weiter, aber die Grundrosette sah/sieht immer genauso aus. Ich habe sie schon viele Jahre in meinem Garten, teilweise überstehen die Grundrosetten sogar den Winter.
Beinwell hat doch ganz andere Blätter, der hat eine viel ausgeprägtere Maserung ...
siehe z.B. hier:
http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...fficinale.html
LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...
... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
ich füttere hier alles im Gemisch
1. ?
2. Ampfer, meine fressen sehr gerne die Blüten, nur ohne Blattläuse.![]()
3. wenns Beinwell ist, ein wenig im Gemisch
4. Fingerkraut, gut fütterbar
5. Bibernelle, fütterbar
6. Pippau, gut fütterbar
7. Flockenblume, fütterbar
8. Ist für mich Rainfarn, fütter ich im Gemisch junge Blätter
1 könnte ein Hohlzahn sein?
3, da würde ich auf eine Flockenblumenart tippen...
@ Ninchentante
2 habe ich im Garten, heist Ranunkelstrauch / laut netz auch Kerrie.
Fressen die Nins gerne die Blätter.
Der Straucht wächst ernorm schnell und sieht hübsch aus, zu empfehlen für Garten :-)
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen