Ergebnis 1 bis 20 von 5027

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ihr müsst mir nochmal helfen

    1


    2


    das Schwarze sind Blattläuse


    3



    4



    5 Mädesüß?


    6 Pippau?




    7



    8 zuerst dachte ich dieser Rainfarn, aber diese Blätter haben so viele Zacken
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Endlich weiss ich mal etwas. Die Nummer zwei ist Sauerampfer, den hab ich gestern selber gegessen. Beiss mal in so ein Blatt.
    Der Rest ist fütterbar, den hab ich in meiner Wiese auch.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
    nach oben 

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.091

    Standard

    die 4 ist fingerkraut
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Hm... 2 ist krausblättriger Ampfer.

    3 6 7 würd ich Pippau-Arten zuschreiben.

    5 Mädesüß

    1 Eine Minzeart?

    4 Weiß nicht

    nach oben 

  5. #5
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ihr müsst mir nochmal helfen

    ...

    3



    ...
    Würde sagen Grundrosette der Nachtkerze

    siehe hier:
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    10) Nachtkerze
    ... bin ich mir sicher, weil ich es schon immer klasse finde, wenn sie abends ihre Blüten öffnet, habe mich aber noch nicht getraut sie zu füttern
    (118 #2354)
    Meine sind zwar schon weiter, aber die Grundrosette sah/sieht immer genauso aus. Ich habe sie schon viele Jahre in meinem Garten, teilweise überstehen die Grundrosetten sogar den Winter.

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    ...
    3. wenns Beinwell ist, ein wenig im Gemisch
    ...
    Beinwell hat doch ganz andere Blätter, der hat eine viel ausgeprägtere Maserung ...

    siehe z.B. hier:
    http://www.gerhard.nitter.de/Steckbr...fficinale.html
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    ich füttere hier alles im Gemisch

    1. ?
    2. Ampfer, meine fressen sehr gerne die Blüten, nur ohne Blattläuse.
    3. wenns Beinwell ist, ein wenig im Gemisch
    4. Fingerkraut, gut fütterbar
    5. Bibernelle, fütterbar
    6. Pippau, gut fütterbar
    7. Flockenblume, fütterbar
    8. Ist für mich Rainfarn, fütter ich im Gemisch junge Blätter
    nach oben 

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.736

    Standard

    1 könnte ein Hohlzahn sein?

    3, da würde ich auf eine Flockenblumenart tippen...

    nach oben 

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Huhu

    Könnt ihr mir nochmal helfen? Das wäre superlieb

    Pflanze 1:





    Pflanze 2 wächst als Strauch, könnte das ein Goldröschen (Kerrie) sein?:



    Vielen Dank!

    LG Tanja
    nach oben 

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    @ Ninchentante
    2 habe ich im Garten, heist Ranunkelstrauch / laut netz auch Kerrie.
    Fressen die Nins gerne die Blätter.
    Der Straucht wächst ernorm schnell und sieht hübsch aus, zu empfehlen für Garten :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
    nach oben 

  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Danke.

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    4
    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    4. Fingerkraut, gut fütterbar
    habe mal gegoogelt. Müsste dann kriechendes Fingerkraut sein.


    Also mir sind die Quellen bei giftigen Pflanzen völlig egal. Wenn einer sagt, ist giftig, lass ich die Finger davon. Da will ich mich nicht durch irgendwelche Links klicken, warum weshalb wieso das so ist.

    KaninchenSCHUTZ heißt für mich, dass man auch mal vor einer Pflanze warnt, die zwar in einigen Studien vertragen wird, aber trotzdem Giftstoffe enthalten. Nachher geht doch was schief, und dann steht man da.
    nach oben 

  11. #11
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Das Gänsefingerkraut futtern meine sehr gerne. Es ist das, welches auf der Unterseite leicht silbrig ausschaut.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13
  2. Antworten: 4999
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •