Ergebnis 1 bis 20 von 92

Thema: Bei Regen sammeln?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich geh auch bei regen, wusele vor dem pflücken mit der hand durch und zuhause schütte ich es auf küchenpapier und tupfe es ein bissl trocken
    feucht ist kein problem
    Ich stelle mir gerade vor, wie ich eine halbe Badewannenladung voll Wiese auf Küchentüchern abtrockne

    Wenn es wenig regnet, mache ich die gesammelte Wiese sogar absichtlich leicht Nass, damit sie länger frisch bleibt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.03.2011
    Ort: Paderborn
    Beiträge: 171

    Standard

    Ich gehe auch bei jedem Wetter pflücken, die Hasis haben auch dann hunger!!

  3. #3
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.480

    Standard

    Zitat Zitat von Alex02 Beitrag anzeigen
    Ich gehe auch bei jedem Wetter pflücken, die Hasis haben auch dann hunger!!
    Richtig
    Sie sind wie schwarze Löcher

    heute habe ich einen Rehbock gesehen.
    mehrmals hinter der Gärtnerei wo ich sammel
    Der ist sooo schön.
    Vielleich schaffe ich morgen ihn mal zu knipsen.


    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich geh auch bei regen, wusele vor dem pflücken mit der hand durch und zuhause schütte ich es auf küchenpapier und tupfe es ein bissl trocken
    feucht ist kein problem
    Ich stelle mir gerade vor, wie ich eine halbe Badewannenladung voll Wiese auf Küchentüchern abtrockne

    Wenn es wenig regnet, mache ich die gesammelte Wiese sogar absichtlich leicht Nass, damit sie länger frisch bleibt.
    wenn es in strömen regnet, sammel ich keine halbe badewanne voll, sondern mache eine tüte voll, die für die nächste mahlzeit reicht und hoffe dann auf regenfreies wetter
    wenn es nicht regnet, befeuchte ich die wiese auch. wie gesagt feucht ist kein problem, klatschnasse wiese verfüttere ich nicht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.

  6. #6
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.464

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.
    So mache ich es auch
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.
    So mache ich es auch
    Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke? Ich sense einen Waschkorb voll Wiese pro Tag. Den bekäme ich im Kühlschrank im Leben nicht unter!
    Ab und zu habe ich auch schon Anfragen gelesen, ob man Wiese für den Winter einfrieren kann... selbst wenn so etwas ginge (abgesehen davon, wie dämlich es wäre, drinnen etwas im Eisfach zu lagern, weil draußen Frost herrscht....) müsste ich bei geschätzten 100 Tagen Winter pro Jahr ca. 40 dieser großen Gefriertruhen herumstehen haben... Kennt jemand einen wohlhabenden alleinstehenden Herrn mit einem großen Garten und einem Riesenkeller mit separatem Starkstromgenerator? Adresse bitte per pn an mich. Musikalische Leute mit Humor werden bevorzugt behandelt!

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    polly da fällt mir nur herr bofrost ein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    polly da fällt mir nur herr bofrost ein
    Oder der Eismann?

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.
    So mache ich es auch
    Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke? Ich sense einen Waschkorb voll Wiese pro Tag. Den bekäme ich im Kühlschrank im Leben nicht unter!
    Ab und zu habe ich auch schon Anfragen gelesen, ob man Wiese für den Winter einfrieren kann... selbst wenn so etwas ginge (abgesehen davon, wie dämlich es wäre, drinnen etwas im Eisfach zu lagern, weil draußen Frost herrscht....) müsste ich bei geschätzten 100 Tagen Winter pro Jahr ca. 40 dieser großen Gefriertruhen herumstehen haben... Kennt jemand einen wohlhabenden alleinstehenden Herrn mit einem großen Garten und einem Riesenkeller mit separatem Starkstromgenerator? Adresse bitte per pn an mich. Musikalische Leute mit Humor werden bevorzugt behandelt!
    Meine Mengen passen auch nicht in einen Kühlschrank, wobei ich eventuell nach Fertigstellung des Hauses eine eigene WaMa für die Teppiche und einen Kühlschrank im Keller bekomme, fürs Wintergemüse. Da ich eh jeden Tag Wiese sammeln, erübrigt sich das Lagern im Kühlschrank auch

  11. #11
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.480

    Standard

    Mein Gemüsefach ist propper voll.
    Und einen Beutel habe ich so noch im Kühlschrank

    Ich sammel immer an unserer Gärtnerei.
    Seit ein paar Tagen treibt sich dort noch jemand rum



    Ist der nicht toll?




    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke?
    Das hab ich mich auch gefragt!
    In meinen Kühlschrank paßt nämlich der Wäschekorb nicht rein

  13. #13
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Ich gehe alle zwei Tage pflücken. Häufiger schaffe ich es nicht. Wenn es dann regnet, dann habe ich Gummistiefel und Co. Wenn die Wiese trocken ist, mache ich sie zuhause nass. So hält sie im Kühlschrank auch für den pflückfreien Tag.
    So mache ich es auch
    Was habt Ihr denn für Hammer-Kühlschränke? Ich sense einen Waschkorb voll Wiese pro Tag. Den bekäme ich im Kühlschrank im Leben nicht unter!
    Ich habe schon ein etwas größeres Modell. Als ich mir den vor einigen Monaten bestellt habe. habe ich darauf geachtet, genügend Platz für Wies eund Gemüse zu haben. Meine Sachen stehen in der Tür, mehr brauch ich nicht

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sunneblummm
    Registriert seit: 20.03.2008
    Ort: Nähe Würzburg
    Beiträge: 237

    Standard

    Wir sammeln auch im Regen und das jeden Tag.
    Bei uns ist es nicht weit bis zur Kräuterwiese und da wir eh immer mit den Hunden draußen sind ist das ne Sache von 5 Minuten. Ich achte auch nicht sonderlich drauf, was genau da jetzt für Pflanzen mit drin sind, außer es ist nicht so ne große Vielfalt da. Was die Kaninchen nicht mögen, lassen sie liegen.

    Bei Neuankömmlingen schau ich aber schon, was in den Korb kommt. Als die Kaninchen zu mir gekommen sind, kannten sie nur Trockenfutter oder Gemüse. Keins davon hat vorher mal Wiese bekommen. Also ist es mir da schon wichtig drauf zu achten, dass sich die Tiere langsam dran gewöhnen können. 2-3 Tage reichten meistens für die Umstellung. Aber ich mache das immer von den Tiere abhängig, wie sie es vertragen und füttere dann mehr oder weniger.

    Gemüse gibts im Sommer trotzdem manchmal. Wenn halt was über ist oder auch mal so als Leckerchen zwischendurch.
    Geändert von Sunneblummm (12.05.2013 um 01:30 Uhr)
    Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus, Bluna, Lilly und Elvis

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Im Regen sitzen.
    Von N.G. im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 01:30
  2. Putzfrage Außengehege bei Regen
    Von JuttaH im Forum Haltung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 27.01.2012, 20:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •