Ergebnis 1 bis 20 von 301

Thema: Brauche Bitte Hilfe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Ich finde das auch normal, wenn sie sich über einen langen Zeitraum hin annähern.
    Stell Dir vor, bei Dir zieht plötzlich jemand Fremdes ein.
    Auch wenn Ihr Euch im Urlaub gut verstanden habt ( in dem Fall war das das neutraleGehege bei der Freundin), dann ist das zuhause doch etwas anderes, wenn derjenige plötzlich mitkommt, weil Du zuhause ja Deine Gewohnheiten hast und bestimmte Lieblingsplätze usw.

    Daher würde ich ihnen 24h am Tag den größtmöglichen Auslauf geben, nicht nur tagsüber. So können sie sich aus dem Weg gehen und dennoch den Weg als Paar oder Kleingruppe finden.
    In einem kleinen Raum sind sie gezwungen sich zu streiten und erst mal Waffenstillstand zu schließen. Das entspricht aber auch nicht der eigentlichen Natur, in der ein fremdes Kaninchen sich einem bestehenden Gebiet langsam annähern kann.
    Klar gibt es auch da eine Klärung der Rangordnung, aber sie haben Zeit, erst mal viele Meter zwischen einander zu belassen.

    Aus diesem Grund würde ich auch keine neue ZF in einem weiteren neuen, neutralen Gehege machen, denn dann klären sie die Sache dort und wenn sie wieder "zuhause" sind (also im Zimmer daneben oder wo auch immer), dann geht der Ärger von vorne los. Es geht nicht darum, dass sie sich auf irgend einem neutralen Boden vertragen, auf dem keiner Gebietsansprüche stellen kann, sondern schlussendlich müssen sie sich im Revier des "Erstkaninchens" vertragen.
    Und das erkennt sie immer und überall, egal wie oft Du die gegenstände darin verstellst.
    Sonst wüssten ja Wildkaninchen nicht mehr was Sache ist, nur weil es geschneit hat oder Blätter am Boden liegen. Ihr Revier riecht nach ihr, sie kann das auf viele Kilometer hin orten und zuordnen.
    ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn es 1 Tag kracht, das es jeden Tag bergauf geht. Mann konnte jeden Tag sehen, wie sie sich langsam alles beruhigt und sie sich finden. Ich denke wenn der Auslauf zu groß ist dauert es Uhr lange bis sie es geklärt haben,weil sie sich aus den Weg gehen können. Umso länger dauert die ZF.
    Und warum muss die ZF von jetzt auf gleich sein? Warum kann man den Tieren nicht ihr eigenes Tempo lassen?

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Ich finde das auch normal, wenn sie sich über einen langen Zeitraum hin annähern.
    Stell Dir vor, bei Dir zieht plötzlich jemand Fremdes ein.
    Auch wenn Ihr Euch im Urlaub gut verstanden habt ( in dem Fall war das das neutraleGehege bei der Freundin), dann ist das zuhause doch etwas anderes, wenn derjenige plötzlich mitkommt, weil Du zuhause ja Deine Gewohnheiten hast und bestimmte Lieblingsplätze usw.

    Daher würde ich ihnen 24h am Tag den größtmöglichen Auslauf geben, nicht nur tagsüber. So können sie sich aus dem Weg gehen und dennoch den Weg als Paar oder Kleingruppe finden.
    In einem kleinen Raum sind sie gezwungen sich zu streiten und erst mal Waffenstillstand zu schließen. Das entspricht aber auch nicht der eigentlichen Natur, in der ein fremdes Kaninchen sich einem bestehenden Gebiet langsam annähern kann.
    Klar gibt es auch da eine Klärung der Rangordnung, aber sie haben Zeit, erst mal viele Meter zwischen einander zu belassen.

    Aus diesem Grund würde ich auch keine neue ZF in einem weiteren neuen, neutralen Gehege machen, denn dann klären sie die Sache dort und wenn sie wieder "zuhause" sind (also im Zimmer daneben oder wo auch immer), dann geht der Ärger von vorne los. Es geht nicht darum, dass sie sich auf irgend einem neutralen Boden vertragen, auf dem keiner Gebietsansprüche stellen kann, sondern schlussendlich müssen sie sich im Revier des "Erstkaninchens" vertragen.
    Und das erkennt sie immer und überall, egal wie oft Du die gegenstände darin verstellst.
    Sonst wüssten ja Wildkaninchen nicht mehr was Sache ist, nur weil es geschneit hat oder Blätter am Boden liegen. Ihr Revier riecht nach ihr, sie kann das auf viele Kilometer hin orten und zuordnen.
    ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn es 1 Tag kracht, das es jeden Tag bergauf geht. Mann konnte jeden Tag sehen, wie sie sich langsam alles beruhigt und sie sich finden. Ich denke wenn der Auslauf zu groß ist dauert es Uhr lange bis sie es geklärt haben,weil sie sich aus den Weg gehen können. Umso länger dauert die ZF.
    Und warum muss die ZF von jetzt auf gleich sein? Warum kann man den Tieren nicht ihr eigenes Tempo lassen? Weil's für den Halter schöner ist, wenn gleich Ruhe ist?
    Nein,weil die Klärung der Rangordnung dazu gehört.
    Natürlich bekommen sie die qm Zahl die sie benötigen. Es gibt ZF die sich gar nicht annähern (weil keiner auf den anderen zugeht)dann verkleinert man die ZF Gehege. Es gibt ZF wo nur gerannt wird dann vergrössert man die ZF Gehege. Jede ZF ist verschieden.
    Lg Nadine

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Vielleicht gehen auch gerade die Hormone mit ihr durch, Frühlingsgefühle Hier hat es die Tage auch schön gerappelt.

    Es ist schwierig von hier zu sagen, was du jetzt machen sollst. Vielleicht solltest du auch ein paar Tage warten, bis sich die Gemüter beruhigt habe.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Ich finde das auch normal, wenn sie sich über einen langen Zeitraum hin annähern.
    Stell Dir vor, bei Dir zieht plötzlich jemand Fremdes ein.
    Auch wenn Ihr Euch im Urlaub gut verstanden habt ( in dem Fall war das das neutraleGehege bei der Freundin), dann ist das zuhause doch etwas anderes, wenn derjenige plötzlich mitkommt, weil Du zuhause ja Deine Gewohnheiten hast und bestimmte Lieblingsplätze usw.

    Daher würde ich ihnen 24h am Tag den größtmöglichen Auslauf geben, nicht nur tagsüber. So können sie sich aus dem Weg gehen und dennoch den Weg als Paar oder Kleingruppe finden.
    In einem kleinen Raum sind sie gezwungen sich zu streiten und erst mal Waffenstillstand zu schließen. Das entspricht aber auch nicht der eigentlichen Natur, in der ein fremdes Kaninchen sich einem bestehenden Gebiet langsam annähern kann.
    Klar gibt es auch da eine Klärung der Rangordnung, aber sie haben Zeit, erst mal viele Meter zwischen einander zu belassen.

    Aus diesem Grund würde ich auch keine neue ZF in einem weiteren neuen, neutralen Gehege machen, denn dann klären sie die Sache dort und wenn sie wieder "zuhause" sind (also im Zimmer daneben oder wo auch immer), dann geht der Ärger von vorne los. Es geht nicht darum, dass sie sich auf irgend einem neutralen Boden vertragen, auf dem keiner Gebietsansprüche stellen kann, sondern schlussendlich müssen sie sich im Revier des "Erstkaninchens" vertragen.
    Und das erkennt sie immer und überall, egal wie oft Du die gegenstände darin verstellst.
    Sonst wüssten ja Wildkaninchen nicht mehr was Sache ist, nur weil es geschneit hat oder Blätter am Boden liegen. Ihr Revier riecht nach ihr, sie kann das auf viele Kilometer hin orten und zuordnen.
    ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, wenn es 1 Tag kracht, das es jeden Tag bergauf geht. Mann konnte jeden Tag sehen, wie sie sich langsam alles beruhigt und sie sich finden. Ich denke wenn der Auslauf zu groß ist dauert es Uhr lange bis sie es geklärt haben,weil sie sich aus den Weg gehen können. Umso länger dauert die ZF.
    Und warum muss die ZF von jetzt auf gleich sein? Warum kann man den Tieren nicht ihr eigenes Tempo lassen?
    Irgendwie bin ich heute morgen mit meinen Antworten zu langsam...

    Es muss ja nicht von jetzt auf gleich sein, aber wenn es zu lange dauert und sich ewig hinzieht, ist das meiner Meinung nach auch nicht weniger stressig für die Tiere.
    Ich habe auch mal zuviel Platz gelassen und es hat ewig gedauert und nichts ist passiert. Mein Böckchen hat sich ständig versteckt, weil er der Konfrontation aus dem Weg gehen wollte und war dadurch permanent gestresst...
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christiane S.
    Registriert seit: 04.08.2012
    Ort: Hannover
    Beiträge: 1.556

    Standard

    Ich finde es gut, dass ihr die Kleine nicht "abschieben" wollt, sondern die Verantwortung für sie weiterhin übernehmt. Wie du schon geschrieben hast, für die kleine Maus ist das ja auch nicht leicht...

    Eine Kastration sollte nur von einem sehr erfahrenen TA durchgeführt werden und kostet in der Regel ca. zwischen 100 und 150 Euro.
    Solltest du dir mit dem TA nicht sicher sein, können Dir sicherlich einige hier im Forum einen guten TA empfehlen. Auch weitere Fragen zur Kastration kannst du hier gerne jederzeit stellen. Hier findest du schon einmal einige Informationen zu dem Thema:
    http://info.kaninchenschutz.de/Weibchenkastration.pdf

    Alles Gute für euch und berichte auf jeden Fall weiter.
    Liebe Grüße von Christiane
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=92880
    Meine unvergessenen Engel: Susi, Simba, Alicia, Plüsch, Pika, Lisa, Oskar, Marly und Fe.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 04.04.2012, 15:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •