Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Thema: Scheinschwanger - frisst wenig

  1. #21
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Oder lass ich kastrieren obwohl es eigentlich keinen Grund dafür gibt, die Häsin stirbt und man macht sich dann ewig Vorwürfe

    Wie gesagt muss es sein okay, ist es rein zur Vorsorge oder aus Angst die Häsin könnte was haben, dann würd ich es nicht machen.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    icgh würde erst mal ein us machen lassen, wenn da eine veränderung sein sollte sieht man es dann sofort, aber bei einmaliger scheinschwangerschaft wird da auch nichts sein..

  3. #23
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn sie das erstemal scheinschwanger ist, würd ich evtl versuchen auf homöopathischer Ebene zu behandeln und das versuchen zu unterbinden.
    Das hat bei meiner Ivy auch sofort nach einer einmaligen Gabe ( hohe Potenz ) aufgehört.
    Müßte jetzt allerdings nachfragen, welches Mittel das war...bin mir da nicht ganz sicher, aber frag doch mal eine gute THP danach.

    Ich habe dann direkt im Anschluß ein US machen lassen und es wurde nichts auffälliges festgestellt.

    Sollte sich das jedoch innerhalb kurzer Zeit wiederholen, würde ich über eine Kastration nachdenken. Das werde ich hier auch so handhaben.
    Scheinschwanger bedeutet Streß pur für das Kaninchen und natürlich für die Partnertiere, die oftmals unter der Agression leiden.
    Dadurch können harmonische Gruppen dauerhaft Probleme bekommen.
    Geändert von Birgit (02.05.2013 um 19:09 Uhr)

  4. #24
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Wenn sie das erstemal scheinschwanger ist, würd ich evtl versuchen auf homöopathischer Ebene zu behandeln und das versuchen zu unterbinden.
    Das hat bei meiner Ivy auch sofort nach einer einmaligen Gabe ( hohe Potenz ) aufgehört.
    Birgit - warum sofort unterbinden, egal ob homöopathisch oder durch ein Medikament vom TA?

    Dafür gibt es mMn keinerlei Veranlassung, denn Scheinschwangerschaften gehören zum normalen hormonellen Verhalten und sind meist nach wenigen Tagen vorbei. Und ich glaube eher bzw. weiß es aus eigener Erfahrung, dass ein Nin erst recht irritiert ist, wenn von jetzt auf gleich plötzlich alles anders ist und die Hormone kein "Karussell" mehr fahren.

    Wenn sich Scheinschwangerschaften häufen, dann kann ggf. über ein medikamentöses Eingreifen nachgedacht werden bzw. die Folge eine Kastration sein, aber sofort dagegen anzusteuern halte ich persönlich im Sinne des Nins für nicht gut; denn es sind und bleiben Tiere.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  5. #25
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn es sich im Rahmen hält und die Tiere zb. "nur" ein Nest bauen, spricht auch m.E. nichts dagegen.

    Wenn ein Kaninchen aber agressiv anderen gegenüber ist und selbst von Unruhe geplagt ist bzw. alles aufmischt..und das über einen längeren Zeitraum, kann man da m.M.n. ohne Probleme homöopathisch kurzfristig behandeln.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich war bis vor einem Jahr auch absolut pro Kastra.
    Ich habe alle Häsinnen, junge, wie alte kastrieren lassen, weil meine erste Häsin am GM Tumor starb.
    Mittlerweile bin ich vorsichtiger. Die Kastrationen verliefen alle problemlos, aber ich habe bei drei Häsinnen Beschwerdebilder, deren Ursache Verwachsungen im Bauchraum durch Narbengewebe sein können. (Enddarmverengung, Blasen-, Verdauungsprobleme) Mehrere TÄ bestätigten meine Vermutung.
    Mittlerweile würde ich wohl nur noch kastrieren lassen, wenn es medizinische Gründe dafür gibt. Wiederholte SSW oder große Unruhe wären z.B. welche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst wenig
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 22:00
  2. Kaninchen frisst wenig - E.C.
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 14:32
  3. Kaninchen frisst nur sehr wenig Heu - was tun?
    Von Nini im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 19:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •