Das Problem habe ich auch.
Oder ich versuche mir das eine oder andere einzuprägen und denke klar das ist einfach.
Kaum bin ich unterwegs ist es schon wieder weg.![]()
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Ja das mache ich auch.
Nur heute nicht da der Akku alle war
Meine Fine hat letztens in eine Kerze gebissen.Man würde meinen gut einmal.Nein die anderen musste auch noch probiert werden und später nochmal.Ich dachte ich sehe nicht richtig.Lecker war es wohl kaumUnd zum Thema, die Nuckels fressen selektiert und würden etwas giftiges nicht anrühren. Ihr habt unsere Tessa noch nciht gesehen!![]()
Ich denke, der Eindruck täuscht... Auch wenn es aussieht, als würden die Kaninchen alles in sich reinschaufeln, bleibt am Ende doch sehr gezielt etwas liegen. Und wenn du natürlich sowieso nur ganz unbedenkliche Pflanzen pflückst und anbietest, brauchen deine Kaninchen ja auch nicht zu selektieren... Das müssen sie ja erst lernen, indem man so etwas wie Hahnenfuß mit ins Gemisch packt.
Jeder Halter muss das natürlich selbst entscheiden, aber Angst muss man beim Pflücken wirklich nicht haben, das wäre dann eine übertriebene Einstellung, meiner Meinung nach. Hahnenfuß z.B. wächst hier in Massen bei uns im Garten auf der Wiese, auf der schon meine ersten Kaninchen rumgelaufen sind, die ich vergleichsweise furchtbar miserabel ernährt habe - aber dass Hahnenfuß kein Hauptfutter ist, haben selbst sie gemerkt.
Im Prinzip kenne ich auch so gut wie alles, was ich pflücke, aber packe die "Bedenklichen" Sorten eben trotzdem mit ins Gemisch. Durchfall o.ä. gab es deshalb nie. Auch bei meinem Wiesenneuling nicht, der gerade Vieles zum ersten Mal bekommt.
Mareen: Knoblauchrauke müsste passen, im Zweifel zerreib mal die Blätter und nimm einen tiefen Atemzug
Wicke denke ich stimmt auch, wenn du die Blätter von einer Pflanze (also von einem Hauptstengel) abgezupft hast. Wenn die Blätter so aus dem Boden guckten, ist es keine Wicke.
Seid ihr bitte so lieb und diskutiert im normalen Wiesenthread?Es ist sonst etwas mühsam hier die Pflanzen zu finden.
![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das mit den blauen Blüten ist glechoma hederacea = Gundermann, sehr lecker. Kleinhacken, mit Salz vermischen und über Ofenkartoffeln geben.Kaninchen mögens auch.
Die grünen Blätter dazwischen sind allerdings etwas anders.
Hab heute mal zwei Pflanzen zur Bestimmung mitgenommen...
Wicke?
Knoblauchsrauke?
Wäre lieb, wenn mir jemand eine Rückmeldung geben würdeNatürlich auch ob fressbar oder nicht
![]()
das kenn ich, ich hab an der kasse anfangs dreimal nachgefragt ob das was ich in der hand habe auch wirklich knollensellerie ist
ally es gibt aber auch viele kaninchen , die nicht ad libitum mit wiese gefüttert werden und die dann notgedrungen essen was da liegt und nicht selektieren, es gibt hier sicher viele die nicht angemeldet sind und nur mitlesen und die wie gesagt nicht so füttern, dass die tiere selektieren können. daher finde ich es durchaus sinnvoll dass man bei pflanzen wie rainfarn und co einen hiweis gibt.
ich füttere auch handverlesen und komme auf 40 bis 50 verschiedene pflanzen, ich denke nicht dass das zu wenig oder zu artenarm ist
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen