Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Fast Zahnlos- Nach der OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    So, gestern Abend war wieder Tierarzt angesagt.

    Der Eiter war wohl eeetwas weniger, wir haben aber festgestellt, dass der Abszess beide unteren Schneidezähne betrifft. Geht man am rechten Zahn in den Abszess rein um zu spülen, kommt es am zweiten Zahn raus.
    Fräulein Gina ist aber sehr, sehr tapfer gewesen, hat wieder von dieser komischen Salbe was reinbekommen und bekommt weiterhin Antibiotikum und Traumeel. Sie ist soweit fit, hüpft, frisst, kuschelt, aber naja. Die TÄ meinte, ich soll mir bis nächsten Dienstag mal Gedanken machen, ob ich operieren lassen will oder nicht. Sie meinte, aus medizinischer Sicht gibt es keine bessere oder schlechtere Entscheidung.
    Im Moment tendiere ich dazu, es nicht machen zu lassen. Die letzte OP war im Dezember. Ich will nicht, dass sie alle paar Wochen unter Vollnarkose einen Zahn rausgemacht bekommt. Ich will nicht, dass sie leidet. Mein Wunsch wäre es, Schmerzen zu vermeiden und die Sache weitestmöglich im Griff zu halten.
    Was denkt ihr?

    Liebe Grüße,
    Mabaschi, die sich gerade in diesen Smiley verliebt hat...
    Geändert von mabaschi (27.04.2013 um 20:59 Uhr)

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde auch nicht ein weiteres Mal operieren sondern nur schmerzmittel geben und weiter spülen.

  3. #3

    Standard Die Entscheidung.

    So. Nun ist es wohl wirklich eindeutig- mit Spülen, pflanzlicher antiseptischer Salbe und Antibiotikum haben wir es nicht in den Griff bekommen.
    Ich muss nun entscheiden, ob OP oder ob nicht. Mich zerreißt es innerlich, weil ich will, dass sie noch ganz lange hier bleibt und ich im Moment das Gefühl hab, zu entscheiden, wie sie stirbt.

    Derzeit sieht es wohl so aus, als würde ich bis Pfingsten warten und dann zu unserem alten Tierarzt gehen, der sie schon operiert hat und gut kennt. Ihn werde ich fragen, was er von einer erneuten OP hält und ob er mir bei beiden Möglichkeiten ein wenig helfen kann.

    Ich würde gerne wissen, wo und was für ein Schmerzmittel ich für sie organisieren kann und wann es angebracht ist, ihr das zu geben. Was soll ich tun, bzg. des Abszesses (die Tierärztin meinte, mit dem Finger den Eiter rausdrücken)? Gibt es Homöopatisches, womit ich ihr helfen kann? Woran erkenne ich, wenn es nicht mehr zum Leben reicht? Wie oft sollte ich mit dem Abszess zum Tierarzt? Reicht einmal im Monat (da müssen wir wegen dem Zähneschneiden eh gehn)? Ich weiß, ihr seid (zumindest mehrheitlich) keine Tierärzte, es geht mir nur um Ratschläge... Im Moment fühl ich mich mit der Entscheidung so alleine gelassen und ich würde doch so gerne gesagt bekommen, was das beste ist.

    Danke euch schon mal und liebe Grüße...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Die Frontzähne scheinen ja die Ursache im Moment zu sein , oder ?!
    Ist der Rest im Kiefer momentan ruhig?
    Wenns die Frontzähne sind und dir gefühlsmäßig vorstellen kannst, dass sie ohne diese Zähne fressen kann, würde ich es noch EINMAL machen.
    Vielleicht hat sie damit dann noch ne Weile, wenn der Rest so bleibt. Die Chance würde ich ihr geben. Da kannst du daheim auch selber spülen, weil es für dich zugänglich ist.

  5. #5
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hast du denn einen guten THP, der dich da beratend unterstützen kann ?
    Ich habe bei meinem Zahnkaninchen ( als der Unterkiefer unter Eiter stand und wir mitten in der Behandlung waren ) zb. Calcium Sulfuricum bekommen.
    Gerade bei eitrigen Prozessen ..guck mal hier.

    http://www.homeowiki.org/index.php/CALCIUM_SULFURICUM

    Das hatte ich mir damals nämlich auch durchgelesen, weil ich wissen wollte inwieweit das hilft.

    Es gibt auch ganz sicher noch andere unterstützende Mittel, die sollte jedoch ein erfahrener THP mit dir besprechen und in Zusammenarbeit mit dem TA ausarbeiten.

    Es ist echt eine schwierige Entscheidung

  6. #6
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Zitat Zitat von mabaschi Beitrag anzeigen
    So. Nun ist es wohl wirklich eindeutig- mit Spülen, pflanzlicher antiseptischer Salbe und Antibiotikum haben wir es nicht in den Griff bekommen.
    Ich muss nun entscheiden, ob OP oder ob nicht. Mich zerreißt es innerlich, weil ich will, dass sie noch ganz lange hier bleibt und ich im Moment das Gefühl hab, zu entscheiden, wie sie stirbt.

    Derzeit sieht es wohl so aus, als würde ich bis Pfingsten warten und dann zu unserem alten Tierarzt gehen, der sie schon operiert hat und gut kennt. Ihn werde ich fragen, was er von einer erneuten OP hält und ob er mir bei beiden Möglichkeiten ein wenig helfen kann.

    Ich würde gerne wissen, wo und was für ein Schmerzmittel ich für sie organisieren kann und wann es angebracht ist, ihr das zu geben. Was soll ich tun, bzg. des Abszesses (die Tierärztin meinte, mit dem Finger den Eiter rausdrücken)? Gibt es Homöopatisches, womit ich ihr helfen kann? Woran erkenne ich, wenn es nicht mehr zum Leben reicht? Wie oft sollte ich mit dem Abszess zum Tierarzt? Reicht einmal im Monat (da müssen wir wegen dem Zähneschneiden eh gehn)? Ich weiß, ihr seid (zumindest mehrheitlich) keine Tierärzte, es geht mir nur um Ratschläge... Im Moment fühl ich mich mit der Entscheidung so alleine gelassen und ich würde doch so gerne gesagt bekommen, was das beste ist.

    Danke euch schon mal und liebe Grüße...
    Mabaschi, eine OP ist vernünftig, wenn die entzündeten/vereiterten Schneidezahnwurzeln die Ursache für den Abszess sind.

    Ohne eine Entfernung der Ursache, also ohne ein Ziehen der betroffenen Zähne, bekommt man den Eiter vermutlich nicht in den Griff.

    Mit 6 Jahren sollte dein Kaninchen eine Narkose problemlos überstehen.

    Das Schmerzmittel der Wahl bei Zahn- und Kieferproblemen ist Metacam.

    Ich würde ausprobieren, ob sie unter Metacam besser fressen kann.

    Nach der OP sollte auf jeden Fall Metacam gegeben werden.

    Nach der OP sollte außerdem regelmäßig, am besten täglich gespült werden.

    Welches AB wurde bisher gegeben?
    Ich habe dazu nichts im Thread gefunden.

    Sehr zu empfehlen bei Kieferabszessen ist Veracin.
    Es wird 1 x tägl. gespritzt (Veracin darf nicht oral gegeben werden!!!).

    Zur homöopathischen Unterstützung findest du hier Anregungen:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=93723

    Und mach dir bitte keine Vorwürfe, nicht immer ist falsche Ernährung Schuld an Zahn- und Kieferproblemen.
    Viele Kaninchen haben bereits die Anlage geerbt.
    Geändert von Silke R. (02.05.2013 um 23:56 Uhr)
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  7. #7

    Standard

    DANKE für eure Hilfe. Es tut so gut, auch mal andere Meinungen lesen, vor allem von jemandem, der auch Ahnung hat.

    Nur kurz zu den Fragen:

    Im Moment sind es die Frontzähne, ja. Letzten Dezember wurde zuletzt ein Backenzahn entfernt, wegen Eiters und der Gegenspieler ist dann kurz danach von alleine rausgefallen.

    THP hab ich gar nicht, muss ich mal googeln wo in der Nähe einer ist. Aber danke schonmal für den Tipp, ich werd mir den Namen mal notieren und schauen, ob ich das erstmal mit dem Tierarzt abspreche.

    Wie ihr Antibiotikum heißt, weiß ich gar nicht... Muss mal nachher schauen, ob das evt. auf der Rechnung steht, ansonsten werde ich sie am Montag anrufen. Das muss ja auch TA2 dann wissen. Danke auch für den Namen des Schmerzmittels, das werde ich beim nächsten TA-Besuch dann mal erfragen. Hoffentlich bekomme ich das einfach, ich hätte halt schon gerne mal was zuhause.

    Ich versuche es sein zu lassen, mit den Vorwürfen, aber ganz einfach ist das nicht...


    Ach, mir fällt gerade noch was wichtiges ein.

    Die TÄ meinte, dass, wenn wir operieren lassen, sie auch gleich Ginas obere Schneidezähne mitentfernt. Also: Die unteren sind vereitert, die oberen wachsen krumm und schief in alle Richtungen und müssen regelmäßig geschliffen werden. Sie meinte, wenn sie dann eh schon unter Narkose ist, machen wir gleich alles. Erachtet ihr das für vernünftig?

    Liebe Grüße und danke vielmals!

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo

    Da machst du ja derzeit wirklich was mit Das tut mir sehr leid und ich kann deine Sorgen und inneren Zerreissereien durchaus nachvollziehen.

    Was gibst du ihr denn für ein Antibiotikum?
    Ich stimme nämlich voll und ganz zu! Veracin Compositum ist wirklich oft Gold wert bei Eiterstellen. Ich habe es sehr häufig schon gelesen, dass es wirklich super geholfen hat! Und ich spritze es meinem Kiwhy auch gerade wegen eines Kieferabszesses.
    Ich spritze es jetzt ca 1,5 Wochen und sehe schon einen richtigen Erfolg an der Größe des Abszesses. Das ist ein wirklicher Eiterbekämpfer. Wenn ich die Behandlung abgeschlossen habe und das Kontrollröntgenbild folgt, kann ich aber erst wirklich sagen, obs geholfen hat oder nicht. Mein TA versucht damit nämlich angegriffene Zähne (bsp. den unteren Schneidezahn) zu erhalten und hat da große Hoffnungen.
    Sprich das doch mal an. Nebenwirkungen kann es natürlich auch haben, mir sagte man, dass Durchfälle häufige Nebenwirkungen wären, davon ist bei Kiwhy aber nichts zu sehen.

    Bevor ich so viele Zähne ziehen lassen würde, würde ich mir mindestens noch eine zweite Meinung einholen. Am besten von einem Zahn- und Kieferspezialisten.

    Ich wünsche dir sehr sehr sehr viel Kraft! Ich bin gerade auch am Kämpfen so wie du und kann es dir wirklich nachvollziehen!!!
    Ich hoffe, dass ihr das schafft.... Gib nicht auf! Gute Besserung!!

    EDIT: Vielleicht für mehrere Leute hier wichtig: Bei Eiter und Kieferabszessen hat Giersch eine tolle Wirkung! Versuch ihm das mal zu füttern!
    Geändert von Katharina F. (03.05.2013 um 09:53 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde auch Metacam geben!

    Wenn Du dich für eine OP entscheidest würde ich jedoch keinesfalls bis Pfingsten warten!
    Jeder Tag an dem die ursächlichen Zähne im Kiefer verbleiben wird der Eiter den Kieferknochen resorbieren.

    Wenn eine OP sollte die absolut zeitnah stattfinden.

  10. #10
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.333

    Standard

    Zitat Zitat von mabaschi Beitrag anzeigen
    ...
    Wie ihr Antibiotikum heißt, weiß ich gar nicht... Muss mal nachher schauen, ob das evt. auf der Rechnung steht, ansonsten werde ich sie am Montag anrufen. Das muss ja auch TA2 dann wissen.

    ...

    Die TÄ meinte, dass, wenn wir operieren lassen, sie auch gleich Ginas obere Schneidezähne mitentfernt. Also: Die unteren sind vereitert, die oberen wachsen krumm und schief in alle Richtungen und müssen regelmäßig geschliffen werden. Sie meinte, wenn sie dann eh schon unter Narkose ist, machen wir gleich alles. Erachtet ihr das für vernünftig?

    ...
    Da es große Unterschiede im Wirkungsspektrum verschiedener Antibiotika gibt, wäre es wirklich sehr wichtig zu wissen, welches bisher gegeben wurde.

    Ob die oberen Schneidezähne mit entfernt werden, würde ich von der Stabilität des Kiefers abhängig machen.

    Wenn alles noch okay ist, wenn also der Kiefer intakt ist, dann kann man die oberen mitentfernen, das spart dann das regelmäßige Kürzen.

    Wenn es bereits Beschädigungen durch Eiter gibt, würde ich das Risiko nicht eingehen und lieber regelmäßig zum Kürzen fahren.

    Ansonsten würde auch ich nicht zu lange warten mit der OP, wie mausefusses schon schrieb, zumal das AB ja scheinbar nicht wirklich gegen den Eiter gewirkt hat.
    Die Gefahr, dass der Kieferknochen vom Eiter zerstört wird, ist leider groß.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  11. #11
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ich wollt dir nur sagen
    mein ossi hatte eine abszess zwa rnicht im mund aber unterm ohr .
    ich war kurz davor aufzugeben weil wir es nciht in der griff bekommen haben
    dann haben wir dieses veracin gespritzt und es wurde besser ...die TA war völlig von den socken

    ossi wurde wieder gesund und hoppelte viele viele wochen durch die gegend
    leider kam der abszess irgendwann wieder und wir haben ihn dann gehen lassen

    aber ich danke jedem tag, den wir ihn durch dieses veracin geschenkt bekommen haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 21:30
  2. Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 15.07.2012, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •