Wow! Vielen Dank euch für die vielen interessanten Infos. Obwohl ich mich wirklich gründlich erkundigt habe (auch in anderen Foren, diebrain, usw.) ist hier viel neues und einleuchtendes für mich dabei.

DANKE!

Zur Therapie von Cappuccina gibt es nicht viel zu sagen. Wir gehen regelmäßig zum Tierarzt, der die Vorderzähne kürzt und die Backenzähne nach Zahnecken absucht und diese bei Bedarf entfernt. Mehr machen wir derzeit nicht, ich war im Dezember bei 5 verschiedenen Tierärzten, zT grottige, zT wirklich tolle, aber jeder hatte eine andere Meinung. Die eine meinte, Einschläfern sei die einzige Option, die andere meinte, man solle alle Zähne ziehen, die dritte meinte, alle ziehen wäre grausam, man solle nach Bedarf die Zähne (unter Narkose) entfernen, der nächste, wir sollten gar keine Zähne mehr entfernen, so lange es ihr gut geht, da die Narkose ein zu großes Risiko ist.
Im Moment also regelmäßige Kontrolle, hoffen, unterstützen durch die Nahrungsanpassung und Hilfe beim Popo reinigen (das klappt nicht mehr so gut).

Zum Essen:

Ich werde auf jeden Fall mal auf der Wiese suchen gehen, da habe ich mir in anderen Threads Anregungen gesucht. Ich bin zwar unsicher, ob sie das fressen würde (Petersilie bspw. wird begeistert gekaut, fällt aber dann auch aus dem Mund raus), aber Versuch macht kluch.
Evt. würde ich dann im Fall der Fälle auch versuchen, es zu kochen und ihr dann als "Brei" unterzumischen, vielleicht mit den geliebten Karotten vermengt oder so.

Ihr Gewicht ist absolut okay, im Dezember war sie stark abgemagert, aber klar- da hat sie ja auch nur die Päppelnahrung aufgenommen, die ich ihr "reingedrückt" habe. Aber durch das gekochte Gemüse hat sie wieder toll zugenommen und sie sieht wirklich gesund aus. Es klingt alles so schlimm, wenn man das aufschreibt, aber ich möchte betonen, dass es ihr durchaus noch "gut" geht.

Aber ich schätze, mit den vielen Alternativen auf dem Speiseplan, die ich von euch jetzt habe, wird es ihr noch besser gehen!

@Simone H.
Du hast das mit der veränderten Bakterienzusammensetzung erwähnt. Das bezieht sich in erster Linie auf pürierte Wiese, oder? Oder meinst du, dass ihr der Brei allgemein eher schadet als nutzt? Der, den sie derzeit bekommt, ist ja nicht "fein" püriert, sondern schon noch ein wenig grob.

@Mareen
Wie sieht denn die homöopatische Behandlung bei euch aus, wenn ich fragen darf? Mit Homöopathie kenne ich mich gar nicht aus, die Tierärzte haben in die Richtung auch noch nichts gesagt. Und das Cuni Complete dürfte ähnlich sein wie das Bunny Grüner Traum oral, oder? Das bekommt sie, frisst sie und liebt sie, ich feuchte es einfach an, dass es etwas zerfällt, so kann sie es gut fressen.

@Kerstin
Zur Behandlung hab ich oben schon was geschrieben, zum Gewicht auch. Aber ich werde es trotzdem mal mit den Nüssen/Sämereien ausprobieren, denke ich.

Danke auf jeden Fall euch allen schon mal, ich werde berichten, wie unsere Versuche funktionieren!

Liebe Grüße,
Mabaschi und (Cappu)Gina
(und Platon, Aristoteles und Amaretta)