Ergebnis 1 bis 20 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Und habe nun Ergebnis Bakt. Untersuchung schriftlich:

    Bakt. Untersuchung mit Anreicherung
    Geringer Gehalt: Bordetella bronchiseptica (62)
    Geringer Gehalt: Pseudomonas (63)
    Geringer Gehalt: aerobe Sporenbildner
    Geringer Gehalt: Staphylococcus epidermidis

    + Antibiogramm
    was ich nicht ganz kapiere..
    Da sind ganz viele Mittel und dahinter
    S - intermediar empfindlich
    R - resistent
    I - empfindlich

    welcher der buchstaben heisst den nun, dass man es nehmen kann?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Und habe nun Ergebnis Bakt. Untersuchung schriftlich:

    Bakt. Untersuchung mit Anreicherung
    Geringer Gehalt: Bordetella bronchiseptica (62)
    Geringer Gehalt: Pseudomonas (63)
    Geringer Gehalt: aerobe Sporenbildner
    Geringer Gehalt: Staphylococcus epidermidis

    + Antibiogramm
    was ich nicht ganz kapiere..
    Da sind ganz viele Mittel und dahinter
    S - intermediar empfindlich
    R - resistent
    I - empfindlich

    welcher der buchstaben heisst den nun, dass man es nehmen kann?
    Also mit R kannste schonmal nicht nehmen

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Steffi, I ist intermediar, kann helfen, muss aber nicht.

    Alle mit S kann man geben, sofern Kaninchen sie vertragen.

    Eine Nobivac-Impfung kenne ich nur für Myxo und RHD. Gib deinem TA bitte meinen Link von der IDT, er möge sich das mal durchlesen und wenn er es dann nicht glaubt, mit der IDT Kontakt aufnehmen.

    Ob diese Impfung bei euch sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen, aber es gibt sie definitiv. Es ist Quatsch oder einfach Unkenntnis, wenn der TA das nicht wahr haben will.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Steffi, I ist intermediar, kann helfen, muss aber nicht.

    Alle mit S kann man geben, sofern Kaninchen sie vertragen.

    Eine Nobivac-Impfung kenne ich nur für Myxo und RHD. Gib deinem TA bitte meinen Link von der IDT, er möge sich das mal durchlesen und wenn er es dann nicht glaubt, mit der IDT Kontakt aufnehmen.

    Ob diese Impfung bei euch sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen, aber es gibt sie definitiv. Es ist Quatsch oder einfach Unkenntnis, wenn der TA das nicht wahr haben will.
    Ich schick ihm den Link!
    Gegen Myxo und RHD ist Alberta schon geimpft...mhh, muss mal nachfragen mit welchem wirkstoff.
    Habe das zeug nun im kühlschrank, es kommt ja erstmal nicht in Einsatz.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.645

    Standard

    Die Immunprophylaxe Hund BbPi intranasal ist die transnasale Impfung gegen Zwingerhusten beim Hund der durch Bordetella bronchiseptica ausgelöst wird.
    http://www.zwingerhusten.de/impfung/

    Mach das ja nicht ...um Himmels Willen ...
    Mein Hund hat die letztes Jahr bekommen und bei dem ist der dann ausgebrochen

    Es gibt eine Impfung der IDT die nennt sich Cunivak Past
    http://portal.dimdi.de/amispb/doc/pe...e-20080101.pdf

    Aber da gehen die Meinungen auseinander..ich hatte den schon bei einem Tier impfen lassen und gute Erfolge damit.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Kann`s mir kaum vorstellen, dass Dr. W. nicht mitbekommen hat, dass es auch ne zugelassene Schnupfer-Impfung gibt. Er mag manchmal andere Wege gehen, erreicht i.d.R. aber schon das Ziel.


    Steffi, wegen dem ganzen „-Hick-Hack“ würd ich die Wienerin eher nicht aufnehmen. Wenn das auch so ausgemacht war, für die jetzige Situation kannst Du nichts, und das wird/muss auch`s TH verstehen.

    Wenn man den 3en vllt. noch einen Teil des Geheges zur Verfügung stellt, wären sie ja platztechnisch recht gut unter. Müsst man dann klären.

    Evtl. dafür ein anderes, größeres Schnupfer-Mädel aufnehmen oder eins von unseren ? Die Minze-Babys rotzen doch nicht so ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    So, habe etwas nachgedacht...und auch gegoogelt wegen dem Schnupfen und da wird es immer verwirrender.
    So steht zb auf die brain:
    Impfung:
    Es ist möglich, Kaninchen gegen Pasteurella multicida und Bordetella bronchiseptica zu impfen. Diese Schutzimpfung hält ca. 6 Monate vor. Sie darf niemals zusammen mit der Myxomatoseimpfung statt finden!

    Pasteurella multicida und Bordetella bronchiseptica sind zwei der am häufigsten für Kaninchenschnupfen verantwortlichen Erreger. Allerdings ist diese Impfung umstritten, es gibt immer wieder Vermutungen in Kaninchenfachkreisen, dass der Impfstoff doch nicht ganz ungefährlich ist und es wird sogar berichtet, dass geimpfte Tiere erst durch die Impfung erkrankten. Außerdem sind es nur zwei Erreger von vielen, die einen Kaninchenschnupfen auslösen, die Impfung bietet also keinen sehr zuverlässigen Schutz
    http://www.diebrain.de/k-schnupfen.html
    was ja heisen würde, es geht doch gegen Bodetellen zu impfen...

    Und Nettimaus hat da ja auch was zu geschickt von wegen Impfstoff dagegen.

    Das mit dem impfen werde ich mir nun erstmal noch etwas durch den Kopf gehen lassen, ist ja sehr sehr umstritten.
    Und werde es dann auch nochmal mit TA besprechen, auch mit den Hinweisen von euch dazu.


    Neuer "Plan":
    Für meine 3 derzeit noch in IH lebenden Kaninchen, die eigentlich ja auch in die Gruppe draussen sollten, werde ich nun ein weiteres Aussengehege bauen (lassen). Da könnte dann auch die Wienermama mit rein, wenn sie sich vertragen.

    Fragen dazu: können sich die Gruppen nicht dann denoch beinander anstecken? Sie sollen schon ohne Sichtkontakt getrennt sein, also mit Wand/ dichtem Trennzaun dazwischen.
    Okay, es bliebe sicher diese Problematik absolute Hygiene/ Trennung im Umgang mit beiden Gruppen ständig einzuhalten.

    @Petra/ animal:
    Ich hatte schon überlegt, Max mit in die "Plüschigruppe" aufzunehmen, aber ich denke ich tue ihm keinen Gefallen damit. Er lebt sicher besser in einer beschaulichen zweierhaltung mir einer einzelenen netten Dame. Die Guppe wäre für ihn denke ich zu stressig/ bedrohlich.
    Und einen Schnupfer aus dem TH besser nicht mehr dazu, die haben ja Pastorellen und dann hätte ich die ja noch dazu...

    Habe dem TH mitgeteilt, das Aufnahme Wienermama noch paar Wochen dauern wird. Grundsätzlich habe ich aber weiter vor sie zu nehmen...bin ja auch schon so sehr verliebt


    Und allgemein werde ich nun mal Aufnahmestopp Pflegetiere machen und erstmal meine hier auskurieren.
    Muss sagen bevor ich im TH angefangen habe zu helfen undbevor ich Pflegetiere hatte, waren eigentlich alles recht gesund...und nun habe ich in kurzer Reihenfolge alles mögliche

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •