Ergebnis 1 bis 20 von 184

Thema: Bißwunden, und nun Syphillis oder doch Kaninchenschnupfen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hope, wenn Steffi die Wienerin aber unbedingt aufnehmen möchte ist das die einzige Chance.

    Aber es ist richtig dass die PAST-Impfung Nebenwirkungen haben kann. Die schlimmen Fälle waren aber bereits Schnupfer und es wurde in den Schnupfen hinein geimpft. Dabei gab es Fälle, wo der Schnupfen danach gegen Null ging und eben andere, die einen ganz schlimmen Ausbruch bekamen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Aber es ist richtig dass die PAST-Impfung Nebenwirkungen haben kann. Die schlimmen Fälle waren aber bereits Schnupfer und es wurde in den Schnupfen hinein geimpft. Dabei gab es Fälle, wo der Schnupfen danach gegen Null ging und eben andere, die einen ganz schlimmen Ausbruch bekamen.
    Danke für die Rückmeldung; in unserem IZ steht zur Schnupfenimpfung ja auch etwas und u.a. darauf hab ich mich bezogen.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich persönlich würde sie nicht mehr geben nach meinen Erfahrungen. Aber meine Tiere waren bereits Schnupfer bei der Impfung.

    Die Userin Evakwagner hat damit aber gute Erfahrungen gemacht, sie hatte das gleiche Problem wie Steffi, ihre Tiere waren gesund und sie hat ein Bordetella-Tier aufgenommen und vergesellschaftet. Ich habe nur leider nichts gehört wie es nach 6 Monaten ausschaut und ob sie weiter impft.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Aber eine Impfung gegen Schnupfen hilft doch nur gegen die häufigsten Stämme z.B. bestimmte Pasteurellenstämme?
    Wenn der Keim des Kaninchens einer genetische Randgruppe zuzuordnen ist, löst man damit evtl. Schnupfen aus?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Also zunächst mal: das mit den braunen stellen auf Thilos Haut scheint tatsächlich nachwachsendes Fell zu sein....puh, erleichterung. Krass eben, dass haut dann von Hell auf Dunkel gewechselt ist...und gleich so viel...


    Wegen meinem TA...mhhh
    Habs ja schon paar mal geschrieben, dass mit guten TÄ ist hier in der Ecke eine schwierige Sache. Jedoch, den wo ich nun habe scheint schon einer der besten zu sein. Da fahren viele Leute weit hin, wie ich ja auch. Könnte auch zu einem der etwa 10 TÄ in SB gehen, aber fahre extra 30km zu diesem . Er ist der einzige TA im Saarland mit der Zusatzbezeichnung Heimtiere....

    Und er macht auch mich einen kompeten Einsatz, wenn auch in manchen etwas, mhh, ungewöhnlich vieleicht...
    Ich war ja vorher bei etwa 10 anderen TÄ....

    Was er super hinbekommen hat war die gebrochene Pfote bei meinem Kaninchen Hope
    Und auch auch die Kastras bei den 4 weibchen scheint er sehr gut gemacht zu haben, besonders auch die Wunden seien sehr fachmännisch gewesen wurde mir hier gesagt...

    Ich werde nun erstmal bei ihm bleiben, besonders da es für mich auch KEINE Alternative gibt, die halbwegs vernünftig wäre.

    Seine Hompage/ Ausbildung:
    http://www.praxis-am-steinhuebel.de/html/drweber.html


    Und wegen dem leidigen Schnupfenthema...werde ihn morgen auf Impfung ansprechen.
    Ich reise mich nicht darum, die Wienermama aufzunehmen, auch wenn ich schon recht verliebt bin , aber ich fürchte die im TH killen mich, wenn ich es nicht mache...ich habe es ja vor Aufnahme zugesagt.

    Ich werde nun zu meinem jetzigen AH ein weiteres AH für die anderen 3 Tiere drinnen, die bald in AH sollen anbauen.
    So sind die beiden Gruppen dann getrennt, weis jedoch nicht, ob das gegen Schnupfenansteckung genügend hilft..mhh
    Wienermama soll dennoch in die "alte" 6 Gruppe, weil da einfach mehr Platz ist und ich denke, dass sie da besser rein passt.
    Ich überlege, ob ich den Max, mein Pflegetier noch mit in die 3 er Gruppe als ES aufnehme. Dann wäre das ne richtige Plüschigruppe

    Habe heute wieder mit den 3 Kaninchen mit Pariboy inhaliert.
    Dazu nochmal meine Fragen:
    Macht ihr das direkt am Kaninchen, also mit Aufsatz auf Nase? Wenn nein, spricht was dagegen wenn sie "mitmachen"?
    Wie lange, wenn direkt auf Nase?

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Aber eine Impfung gegen Schnupfen hilft doch nur gegen die häufigsten Stämme z.B. bestimmte Pasteurellenstämme?
    Wenn der Keim des Kaninchens einer genetische Randgruppe zuzuordnen ist, löst man damit evtl. Schnupfen aus?
    Laut Hersteller bei Pasteurellen und Bordetellen, und um letztere geht es hier. Ich rate aber dazu sich mit dem Hersteller in Verbindung zu setzen und ihm den Laborbericht zukommen zu lassen. Das ist nicht mein Gebiet, da kann ich nicht wirklich etwas zu sagen. Ich persönlich würde die Häsin nicht zu diesen Tieren setzen.

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Habe heute wieder mit den 3 Kaninchen mit Pariboy inhaliert.
    Dazu nochmal meine Fragen:
    Macht ihr das direkt am Kaninchen, also mit Aufsatz auf Nase? Wenn nein, spricht was dagegen wenn sie "mitmachen"?
    Wie lange, wenn direkt auf Nase?
    Ich habe es schon mal mit der Maske gemacht, inzwischen sitzen sie aber in der TB, die Schlitze und Tür decke ich mit einem feuchten Handtuch ab und führe das Mundteil durch das Türgitter.



    Okay, hier ist es kein Türgitter, das Tuch wurde dann noch herunter geklappt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Was bedeutet stark angereichert“ in einem Schnupfenabstrich und wird das generell so gemacht bzw. macht man`s nicht, käme evtl.ein anderes Ergebnis dabei raus ?

    A.Rühle schreibt, dass Pasteurellen und Bordetellen auch in jedem gesunden Kaninchen zu finden sind. Wie kann man das zu ordnen ?

    Als Laie versteh ich`s so, dass sich diese, wie auch Parasiten durch ungüstige Einflüsse, wie schlechte Haltung, Stress, geschwächtes Immunsystem wohl vermehren können und es zu den typischen Anzeichen eines Schnupfens kommt. Im Netz wurden auch Entzündungen im Ohr als Anzeichen dazu gezählt ?

    Würde das im Klartext nicht bedeuten, dass wir alle irgendwie „schlafende Schnupfer“ haben
    haben, so ähnlich wie bei EC ? Bei den einen brichts aus, bei den anderen halt nicht.


    Wird bei Erst-Anzeichen eines Schnupfens mit viel Glück gleich das passende AB gefunden und
    die Behandlung ist schnell vorbei, hab ich dann wieder einen normal „schlafenden Schnupfer“ oder jetzt einen richtigen, wenn er nicht zum „Dauerrotzer“ wurde.

    Find die Problematik schon recht verwirrend.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.01.2012, 00:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •