Mhh, bei mir ging es bisher immer ohne. Zumindest für die OP ja/nein Frage.
Vielleicht sind meine ja auch nur besonders artig weil ich selber beim röntgen assistiere![]()
Danke euch allen!
Ja genauWenn ich ihn so sehe, denk ich: Er hoppelt rum, ist gut drauf, und frisst sein kleingehacktes.
Auf der anderen Seite ist es kein Weg ihm jeden Tag Medikamente geben zu müssen und alle paar Wochen zum TA zu müssen um ihm dem Zähneschleifen zu unterziehen. Ist ja auch Stress für ihn.
Aber das er mir das Kohlrabiblatt aus der Hand riss und es zwischen den Schneidezähnen hatte, bringt mich halt ins Grübeln. Allerdings wachsen die nun so massiv falsch, dass das nie wieder was wird. die oberen liegen ja hinter den unteren schneidezähnen und wachsen ja auseinander.
Das andere Problem: Seine VerdauungEr hat momentan einen riesen Kotklumpen am Schwänzchen. Ich vermute das dies alles BDK ist. Da kommt er halt nicht dran. Der Klumpen ist steinhart...hab mit der TÄ geredet und sie sagte sie macht es während der Narkose weg. Aber wie wird das nach der OP. Seine Verdauung muss ja auch wieder in Ordnung kommen
Ich war gestern draußen und habe frische Wiese gepflückt um nochmal einen Versuch zu warten. Für Zahnninchen ist ja Wiese das beste....aber das sieht mein Peppi leider anders. Er frisst es immer noch nicht.
Werde nun morgen auch fragen wegen der richtigen Ernährung.Ich bräuchte eine Art ErnährungsplanFühl mich so ins kalte Wasser geschmissen.
Das einzige was mich bei der Sache etwas beruhigt, ist die TÄ. Ich vertraue ihr wirklich. Sie hat total viel Ahnung von Kaninchen weil sie sich ja darauf spezialisiert hat. Dann wird sie schon das richtige tun.
Geändert von laurinchen (18.04.2013 um 17:33 Uhr)
Ich drück Dir die Daumen für morgen![]()
Liebe Grüße
Taty
Danke![]()
Na, das sind ja ganz schöne Beißerchen
Prima, daß soweit alles geklappt hat. Und wenn Molly ihn sofort bekuschelt, hilft ihm das auch sicher den ganzen Streß zu verkraften.
Bei Zahngeschichten kann es eine Weile brauchen, bis sie wieder anfangen zu futtern.
Mach dir also keine Sorgen, falls es dauert.
Ich habe mir für nachts immer den Wecker alle 2 Stunden gestellt und nachgesehen....evtl eine Kleinigkeit zum Futtern angeboten und für nachts regelmäßig Elektrolyte verabreicht.
Das wird schon.
Ist seine Temperatur schon wieder normal und stabil ?
Wenn er sich bewegt und hoppelt ist es meist schon die halbe Miete.
Drücke für die Nacht die Daumen.
Alles Gute![]()
Ach herrjeh, die Zähne sehen ja gruselig aus
Aber nun ist Peppi sie los und alles wird gut.
Vielleicht magst Du ihm frischen Fenchel und/oder Basilikum anbieten?
Damit krieg ich meine Nins eigentlich immer wieder ans fressen.
Borrelliose?
Wie kommt ein Kaninchen denn an sowas?
Und wie wird Peppi behandelt?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen