Ergebnis 1 bis 20 von 209

Thema: Kaninchen ohne Schneidezähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Ich kenne röntgen nur ohne Narkose. Meine Reihenfolge ist daher immer : röntgen-gucken ob man überhaupt operieren muß.
    Ich würde für ein Röntgenbild nicht sedieren. Wenn in jedem Fall eine OP nötig ist röngt man natürlich unter Sedierung, ansonsten würde ich immer ohne Sedierung röntgen.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich kenne röntgen nur ohne Narkose. Meine Reihenfolge ist daher immer : röntgen-gucken ob man überhaupt operieren muß.
    Ich würde für ein Röntgenbild nicht sedieren. Wenn in jedem Fall eine OP nötig ist röngt man natürlich unter Sedierung, ansonsten würde ich immer ohne Sedierung röntgen.
    Meine Praxis sediert auch für ein Kopfröntgen, weil damit die besten Bilder bekommt. Zumindest bei Zahn/Kopfgeschjchten.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich kenne röntgen nur ohne Narkose. Meine Reihenfolge ist daher immer : röntgen-gucken ob man überhaupt operieren muß.
    Ich würde für ein Röntgenbild nicht sedieren. Wenn in jedem Fall eine OP nötig ist röngt man natürlich unter Sedierung, ansonsten würde ich immer ohne Sedierung röntgen.
    Meine Praxis sediert auch für ein Kopfröntgen, weil damit die besten Bilder bekommt. Zumindest bei Zahn/Kopfgeschjchten.


    Für ein mehrschichtiges Röntgenbild wird immer in Sedierung geröngt. Und das ist bei Zahnsachen in der Regel notwendig.
    LG Lotte

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Mhh, bei mir ging es bisher immer ohne. Zumindest für die OP ja/nein Frage.
    Vielleicht sind meine ja auch nur besonders artig weil ich selber beim röntgen assistiere

  5. #5
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mhh, bei mir ging es bisher immer ohne. Zumindest für die OP ja/nein Frage.
    Vielleicht sind meine ja auch nur besonders artig weil ich selber beim röntgen assistiere
    Die sind dann aber halt nicht so genau.

    Wobei das sicherlich auch auf das Kaninchen ankommt. Mein Zahni hätte ne Menge mit sich machen lassen. Aber beim Fixieren hat sie Höllenqualen gelitten. Da war mir das so eh lieber.
    LG Lotte

  6. #6
    laurinchen
    Gast

    Standard

    Danke euch allen!

    Ja genau Wenn ich ihn so sehe, denk ich: Er hoppelt rum, ist gut drauf, und frisst sein kleingehacktes.
    Auf der anderen Seite ist es kein Weg ihm jeden Tag Medikamente geben zu müssen und alle paar Wochen zum TA zu müssen um ihm dem Zähneschleifen zu unterziehen. Ist ja auch Stress für ihn.
    Aber das er mir das Kohlrabiblatt aus der Hand riss und es zwischen den Schneidezähnen hatte, bringt mich halt ins Grübeln. Allerdings wachsen die nun so massiv falsch, dass das nie wieder was wird. die oberen liegen ja hinter den unteren schneidezähnen und wachsen ja auseinander.

    Das andere Problem: Seine Verdauung Er hat momentan einen riesen Kotklumpen am Schwänzchen. Ich vermute das dies alles BDK ist. Da kommt er halt nicht dran. Der Klumpen ist steinhart...hab mit der TÄ geredet und sie sagte sie macht es während der Narkose weg. Aber wie wird das nach der OP. Seine Verdauung muss ja auch wieder in Ordnung kommen

    Ich war gestern draußen und habe frische Wiese gepflückt um nochmal einen Versuch zu warten. Für Zahnninchen ist ja Wiese das beste....aber das sieht mein Peppi leider anders. Er frisst es immer noch nicht.

    Werde nun morgen auch fragen wegen der richtigen Ernährung.Ich bräuchte eine Art Ernährungsplan Fühl mich so ins kalte Wasser geschmissen.

    Das einzige was mich bei der Sache etwas beruhigt, ist die TÄ. Ich vertraue ihr wirklich. Sie hat total viel Ahnung von Kaninchen weil sie sich ja darauf spezialisiert hat. Dann wird sie schon das richtige tun.
    Geändert von laurinchen (18.04.2013 um 17:33 Uhr)

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich drück Dir die Daumen für morgen
    Liebe Grüße

    Taty

  8. #8
    laurinchen
    Gast

    Standard

    Danke

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Na, das sind ja ganz schöne Beißerchen

    Prima, daß soweit alles geklappt hat. Und wenn Molly ihn sofort bekuschelt, hilft ihm das auch sicher den ganzen Streß zu verkraften.

    Bei Zahngeschichten kann es eine Weile brauchen, bis sie wieder anfangen zu futtern.
    Mach dir also keine Sorgen, falls es dauert.

    Ich habe mir für nachts immer den Wecker alle 2 Stunden gestellt und nachgesehen....evtl eine Kleinigkeit zum Futtern angeboten und für nachts regelmäßig Elektrolyte verabreicht.

    Das wird schon.

    Ist seine Temperatur schon wieder normal und stabil ?
    Wenn er sich bewegt und hoppelt ist es meist schon die halbe Miete.

    Drücke für die Nacht die Daumen.
    Alles Gute

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •