Ich denke bei der Obstfütterung ist es wie mit der Frischfutterfütterung allgemein: die Mischung machts.
Natürlich enthält Obst viel Fruchtzucker = viel Energie. Und durch den Fruchtzucker bedingt auch eine positive Einwirkung auf die Entwicklung von Hefen (z.B. bei anfälligen Tieren oder eben übermäßiger Obstfütterung). Aber das gleiche Problem kannst du auch bei der Fütterung von sehr stärkehaltikem Gemüse haben, denn letztlich ist Stärke nix anderes als Zucker.
Ich gebe Obst als i-Tüpfelchen. Nicht jeden Tag, aber regelmäßig (alle 2 Tage). Natürlich nicht in den gleichen Mengen wie Obst und Blättriges, aber 1/4-Apfel pro Tier alle 2 Tage bekommen sie bestimmt. Oder mal einen Birnenschnitz, am Wochende dürfen alle mal von meiner Banane abbeißen () und wenn ich Weintrauben, Ananas o. Erdbeeren habe, gibt es davon z.B. ein Stück als Abendleckerlie.
Ich sehe Obst als Leckerlie, aber als ein Leckerlie, welches man gern regelmäßig geben darf.


) und wenn ich Weintrauben, Ananas o. Erdbeeren habe, gibt es davon z.B. ein Stück als Abendleckerlie.
Zitieren
Lesezeichen