Wuschel ist auch nichts mehr anzumerken . Die TÄ rät, das Schmerzmittel trotzdem die 5 Tage zu geben. Das mache ich vorsichtshalber auch, so hoch dosiert ist es nicht. Antibiotikum und zeitversetzt BBB bekommt sie auch noch, aber die Magenmedikamente habe ich komplett abgesetzt.

Das halbe kahle Ohr ist ulkig . Es ist erstaunlich, wie man da überhaupt so eine kleine Vene finden kann. Aufpassen müssen wir nur etwas mit der Naht, sie putzt sich ja so gerne. Bis jetzt sieht es aber weiter gut aus, sind immer nur ganz kleine Stellen, trotzdem gucke ich da öfter.

Sie darf ab heute auch wieder die normale Toilettenkiste mit Streu benutzen, allerdings noch ohne Stroh, das piekt so.

Und Hoppel ist noch mal geschoren worden mit seinem vielen fliegenden Fell. Er ist etwas eigenartig heute, frisst nicht so wie sonst, aber wenn ich ihm was hinhalte, frisst er alles. Ich muss mir also keine aktuellen Sorgen machen, aber etwas verwundert bin ich über das Verhalten doch. Wer weiß, was er hat(te).

Und Wuschelchen geht's gut .

Etwas seeeehr gutes hat die OP: Wuschel wird ein wenig zutraulicher zu mir. Ich durfte sie bisher ja niemals anfassen, sie lief immer vor mir weg - jetzt "fange" ich sie ja ab und zu, und manchmal weicht sie mir gar nicht mehr aus. Auch die Ohren sind nicht mehr in völliger Verängstigung angelegt, wenn ich sie dann habe. Sie wird sicher nie ein so zutrauliches Kaninchen wie Hoppel, aber das ist ein supertoller Fortschritt!

Euer vieles Daumendrücken hat geholfen, ein ganz großes Dankeschön noch mal !

Nächste Woche müssen wir dann zum Fädenziehen. Dann ist alles überstanden .

Durch die vorherige Magensache, Behandlung, Röntgenbilder, Medikamente und alles im zwei mal Oster-Notdienst und dann die OP hat mich Wuschelchen ziemlich genau 500 Euro gekostet ... (die Kastra alleine war verhältnismäßig günstig). Teures Ninchen . Versteht kaum ein Außenstehender, was man da alles für das kleine Tier macht.

Ich freu mich sehr, dass sie so putzmunter ist .