Ergebnis 1 bis 20 von 99

Thema: Rauchmelder Fehlalarm bei freier Wohnungshaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Nein. die die wir über die WGS haben, sind mittelteure Teile, die 1x im Jahr ausgetauscht/gewartet werden. die sind anfalliger als die billigen Dinger, die ich mir gekauft habe (für knapp 3€ pro Stück ausm Hornbach baumarkt).

    Man unterscheidet zwei funktionsweisen bei den meldern. welche die auf Hitze reagieren und welche, die auf staub/rauch reagieren.
    Die für Hitze haben ein leicht verformbares metallplattchen drin... die auf rauch reagieren haben eine optische linse drin.
    Und ja, die gehen auch los, wenn die Batterie leer geht ...aber die sollte locker 2-3 Jahre halten können. so viel verbraucht der ja nicht.

    In der Küche sind beide Sorten nicht gut aufgehoben. vllt packst du den melder in einen anderen Raum.

  2. #2
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    In der Küche sind beide Sorten nicht gut aufgehoben. vllt packst du den melder in einen anderen Raum.
    Küche zu Wohnzimmer ist bei uns offen. Wenn der Rauchmelder beim Kochen los gegangen wäre, könnte ich das ja verstehen. Aber ohne Grund??

    Warum gehen die los, wenn die Batterie zur Neige geht? Das könnte einen Erklärung für die Fehlalarme sein
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Um anzuzeigen das sie bald nicht mehr funktionsfähig sind. Dann mach doch einfach mal neue Batterien rein. Wäre ja super, wenns daran liegt.

    Durch die Kochdämpfe werden aber auch staubpartickel mit hochgetragen. Die setzen sich dann regelmässig ab. So kann das auch über längere Zeit zum Fehlalarm führen.

  4. #4
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Zitat Zitat von Sylvia Beitrag anzeigen
    Um anzuzeigen das sie bald nicht mehr funktionsfähig sind. Dann mach doch einfach mal neue Batterien rein. Wäre ja super, wenns daran liegt.

    Durch die Kochdämpfe werden aber auch staubpartickel mit hochgetragen. Die setzen sich dann regelmässig ab. So kann das auch über längere Zeit zum Fehlalarm führen.
    Dann versetze ich den Rauchmelder mehr Richtung Wohnzimmer und mache neue Batterien rein
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.799

    Standard

    ich finde die Rauchmelder sehr sehr laut wenn sie loslegen.
    Und Kaninchen haben ein viel empfindlicheres Gehör als Menschen, denen muss der Geräuschpegel vom Rauchmelder richtig Schmerzen bereiten.

    GsD hatte mein Vermieter die Dinger vor 2 Jahren wieder demontiert. Ihm sind die auch zu laut.

    Da wird doch heutzutage so viel technisches und elektronisches Krams erfunden, aber diese "Fehlalarme" oder diese Alarme wenn die Batterien sich zu Ende neigen, haben sie noch immer nicht in den Griff bekommen.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich hab seit einiger Zeit auch Rauchmelder in der Wohnung - laut sind die wirklich, aber sollen sie ja auch, sonst wärs ja sinnlos. Fehlalarm gabs bisher noch nicht und bei niedriger Batterie blinkt ein Lämpchen. Dass die mit voller Lautstärke loslegen bei niedriger Batterie hab ich eig noch nie gehört - es gibt welche die piepen dann, aber nicht so laut wie bei Alarm. Hab sie auch nicht in jedem Raum - Flur und Wohnzimmer. Im Hasizimmer ist keiner - da sollte es dann hoffentlich nicht so laut sein.
    Aber ich find Rauchmelder einfach wichtig - wie oft hört man von Toten die durch den Rauch erstickt sind und die mit Rauchmeldern noch leben könnten... Da nehm ich lieber auch mal einen Fehlalarm in Kauf - der hoffentlich selten ist und bleibt.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  7. #7
    Nicole
    Gast

    Standard

    Bei den teuren geräten muß man wohl nur alle 5 jahre die Batterie wechseln.

    wir haben nur teure Geräte und wenn da mal die Batterie leer ist, dann piepsen die Dinger

    In Bad und Küche gehören auch keine Rauchmelder Fehlalarme gab es bei uns bisher keine und wir haben sogar einen im Schlafzimmer hängen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 15:33
  2. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.09.2012, 15:09
  3. Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung
    Von Nicole W. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 19:01
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 13:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •