Wobei Weidenzweige Wurzeln schlagen können und man hätte dann schnell einen kleinen Weidenwald im Garten.Aber die Nins können ja für den Nachschnitt sorgen.
Wobei Weidenzweige Wurzeln schlagen können und man hätte dann schnell einen kleinen Weidenwald im Garten.Aber die Nins können ja für den Nachschnitt sorgen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Wir haben im Kindergarten auf diese Weise mal einen Weidentunnel gebaut, nach 2 Monaten war der schon grün. Aber ich habe mich da gerade selber auf eine Idee gebracht.![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich habe dann heute mal Bilder gemacht und auch ein Video :-)
War auch fleissig und habe einiges gesichert, wenn nun der eine Gartenteil auch etwas aussieht wie "Fort Knox"
Habe mal Bilder von beiden Gartenteilen gemacht.
In dem einen Teil leben meine Aussis, am heutigen Tag gings da recht will zu, hatte eine VG.
In dem anderen Teil sind tagsüber 3 meiner Innis unterwegs, die Ende April/ Mai ja zu den anderen nach aussen sollen.
Dort ist auch meine Problemzone :-(
Geteilt habe ich den Garten mit Gitterlementen und Bambussichtschutz.
erstmal Bilder der Problemseite:
Das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=4SGtO...ature=youtu.be
Und der andere Teil des Gartens, hier ist Rasen schonr echt mitgenommen, es wird ja auch gerne gebuddelt.
Köddel hatte ich vorher weitegehend weggekehrt :-)
Schöner Garten
Mit dem Draht und den Gitterelementen usw. sieht es ja recht wüst aus... Ich würde da wirklich auf den grünen Volieren- oder eben Kaninchendraht (der sollte günstiger sein) zurückgreifen, weil der aus der Entfernung betrachtet wirklich quasi unsichtbar ist. Da du ja doch sehr viel zu sichern hast, würde sich das zumindest als Abgrenzung für die Beete eignen. Mit etwas Glück reicht auch der 50cm niedrige Draht... und um Büsche und Bäume herum würde ich es wirklich mal mit Weidenzweigen versuchen, da macht sich so ein Kranz aus Zweigen sicher besser als Draht oder Wellpappe. Die Zweige müssen ja auch nicht hoch sein, es wäre dahinter ja kein Platz zum Landen, also könnten die Kaninchen ohnehin nicht drüberspringen... Es würde also eine Höhe reichen, die verhindert, dass sie an die Pflanzen kommen, vielleicht 60cm.
Geändert von Keks3006 (30.03.2013 um 00:35 Uhr)
Sieht nach glücklichen Kaninchen aus.Ich bin ja noch immer begeistert dass du das in einem Mietshaus darfst.
Ansonsten habe ich mich gerade an ein bestimmtes Museum erinnert gefühlt, die haben öfters Installationen in dieser Art. Ist also moderne Kunst.
Die Idee, die mir heute Nachmittag kam, ist, für die Kaninchen einen Weidentunnel zu bauen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen