Ergebnis 1 bis 20 von 48

Thema: Gartenschutz gegen gefrässige Nins.....wer hat Ideen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 200

    Standard

    Das Tulpen gerne von Wildis und Hauskaninchen teils auch gefressen werden habe ich schon öfters gelesen.

    Kaninchen können teilweise echt Chaos hinterlassen. Kenne das von früher noch.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Der grüne Kaninchendraht sieht im Garten relativ unauffällig aus. Irgendwo habe ich auch mal den Tipp gelesen, dass man um die zu schützenden Pflanzen herum Weidenzweige in den Boden stecken kann, damit die Kaninchen nicht mehr drankommen, das stelle ich mir auch relativ dekorativ vor.

    Ansonsten denke ich, dass sie aufhören, draußen alles abzufressen, wenn du irgendwann Wiese ad lib anbieten kannst, an der sie sich stattdessen bedienen...


  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wobei Weidenzweige Wurzeln schlagen können und man hätte dann schnell einen kleinen Weidenwald im Garten. Aber die Nins können ja für den Nachschnitt sorgen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wobei Weidenzweige Wurzeln schlagen können und man hätte dann schnell einen kleinen Weidenwald im Garten. Aber die Nins können ja für den Nachschnitt sorgen.


    Stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht... Aber Weide im Garten ist ja nie verkehrt


  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Wir haben im Kindergarten auf diese Weise mal einen Weidentunnel gebaut, nach 2 Monaten war der schon grün. Aber ich habe mich da gerade selber auf eine Idee gebracht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wir haben im Kindergarten auf diese Weise mal einen Weidentunnel gebaut, nach 2 Monaten war der schon grün. Aber ich habe mich da gerade selber auf eine Idee gebracht.
    Kannst uns an deinen Ideen ja mal teilhaben lassen :-))

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe dann heute mal Bilder gemacht und auch ein Video :-)
    War auch fleissig und habe einiges gesichert, wenn nun der eine Gartenteil auch etwas aussieht wie "Fort Knox"

    Habe mal Bilder von beiden Gartenteilen gemacht.

    In dem einen Teil leben meine Aussis, am heutigen Tag gings da recht will zu, hatte eine VG.

    In dem anderen Teil sind tagsüber 3 meiner Innis unterwegs, die Ende April/ Mai ja zu den anderen nach aussen sollen.
    Dort ist auch meine Problemzone :-(

    Geteilt habe ich den Garten mit Gitterlementen und Bambussichtschutz.

    erstmal Bilder der Problemseite:
    Angehängte Grafiken

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Ich hab bei mir im Garten auch alles eingezäunt, wo die Hasis nicht dran sollen. Das ist aber zum Glück nur ein Beet und sonst ein paar Töpfe. Ich hab grünen Volierendraht und Bambusstöcke genommen - fällt eig kaum auf. Für kurzzeitige Absperrungen nehm ich dann auch Gitterelemente.
    so sieht das von Nahem aus:
    P1330430.jpg
    und von weiter weg sieht man es kaum noch:
    P1330444.jpg
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •